Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Sichere Stromversorgung 22.03.2021 22:29:00

Nach Stromausfällen: Tesla baut wohl heimlich Riesenakku für das texanische Stromnetz

Nach Stromausfällen: Tesla baut wohl heimlich Riesenakku für das texanische Stromnetz

Der Bau von Teslas neuer Gigafactory in Texas wurde zu Jahresbeginn von einem schweren Wintereinbruch und damit verbundenen Stromausfällen beeinträchtigt. Nun baut eine Tesla-Tochter anscheinend in aller Stille einen Riesenakku für das texanische Stromnetz.

Elon Musk verärgert über Stromausfall in Texas
• Riesen-Akku soll Stromversorgung sichern
• Starkes Engagement im Energiegeschäft

Tesla-Chef Elon Musk hat im vergangenen Jahr seinen Wohnsitz von Los Angeles nach Texas verlagert um zwei wichtigen Projekten näher zu sein: Dem Bau einer neuen Fabrik des E-Auto-Herstellers und der Entwicklung der "Starship"-Rakete seiner Raumfahrtfirma SpaceX. Von daher hat Musk ein ureigenes Interesse an einer stabilen Stromversorgung in dem südlichen Bundesstaat. Dass die Infrastruktur des sonst so sonnigen US-Bundesstaates unter der ungewöhnlichen Kälte zusammenbrach und Millionen Texaner mehrere Tage lang ohne Strom und teils sogar ohne Trinkwasser auskommen mussten, hat Musk deshalb sehr verärgert. Umso mehr als auch der Bau von Giga Austin davon beeinträchtigt wurde.

Riesen-Akku für Texas

Wie "Bloomberg" berichtet, hat sich Musk jedoch schon darangemacht, Abhilfe zu schaffen. Demnach wird derzeit in Angelton, einem relativ kleinen Vorort rund 60 Kilometer südlich der größten texanischen Stadt Houston, ein Grid-Speicher errichtet, der im Bedarfsfall kurzfristig zugeschaltet werden könnte. Der Riesen-Akku soll sich in Zeiten mit besonders günstigen Strompreisen aufladen und den Strom dann bei Bedarf schnell wieder ins Netz einspeisen. So soll bei künftigen kurzfristigen Schwankungen die Netzauslastung stabil gehalten werden, bis andere Maßnahmen greifen - beispielsweise das Anfahren von Backup-Systemen.

Zwar wird das Projekt in aller Stille betrieben - so ist die Baustelle verhüllt und Tesla hat sich noch nicht offiziell dazu geäußert - doch "Bloomberg" zufolge wurde auf der Baustelle ein Arbeiter mit Tesla-Helm gesehen. Wie die Nachrichtenagentur außerdem ermittelt hat, steckt hinter dem Projekt eine eher unbekannte Tesla-Tochter namens Gambit Energy Storage.

Der Riesen-Akku soll binnen kurzer Zeit mehr als 100 Megawatt ins Stromnetz einspeisen können. Damit würde er zu den weltweit größten Speicher-Anlagen dieser Art zählen und könnte rund 20'000 Haushalte mit Strom versorgen. Hierbei sollen Teslas Megapack-Module zum Einsatz kommen, von denen jedes eine Leistung von 1,5 bis zu 3 Megawatt hat.

Teslas Interesse am Energiebereich

Schon Anfang Juni soll die Anlage in Angelton in Betrieb gehen. Tesla hat bereits Erfahrung mit solchen Mega-Batterien, so hat der Konzern beispielsweise im Jahr 2017 in Australien ein Akku-Speichersystem in ähnlicher Größenordnung gebaut.

Das Akku-Projekt für Texas passt ganz ins Konzept von Tesla, denn das Unternehmen ist viel mehr als ein Elektroauto-Hersteller. So trägt der Konzern etwa auch mittels seiner Solardächer zur Energiewende bei und arbeitet eben auch bei der Weiterentwicklung der Stromnetze mit. "Langfristig wird unser Energiebereich die gleiche Bedeutung bekommen wie unsere Autoproduktion", hatte sich Tesla-CEO Elon Musk im Juli 2020 zu seinen weiteren Plänen hinsichtlich des Energiegeschäfts geäußert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com,Jim Dyson/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 262.82 1.09% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}