Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aktienpakete |
18.06.2024 22:09:00
|
Musk und weitere Top-Mitarbeiter von Tesla sollen Aktienoptionen erhalten - Tesla-Aktie freundlich

Nur wenige Tage, nachdem Tesla-CEO Elon Musk die Zustimmung der Aktionäre zu seinem Milliarden-Gehaltsplan erhalten hat, kündigte er anscheinend weitere aktienbasierte Vergütungen für besonders leistungsstarke Mitarbeiter an.
• Aussichten des Firmenchefs auf Sieg im Rechtsstreit verbessern sich dadurch
• Auch andere Leistungsträger sollen mittels Aktienoptionsplan motiviert werden
Mitte Juni 2024 haben die Tesla-Anteilseiger erneut einem Aktienpaket im Wert von mehreren Dutzend Milliarden Dollar für Firmenchef Elon Musk zugestimmt. Dabei war der ursprünglich bereits 2018 genehmigte Vergütungsplan im Januar von einem Gericht im US- Bundesstaat Delaware gekippt worden, weil Tesla nach Ansicht von Richterin Kathaleen McCormick den Aktionären wichtige Informationen darüber vorenthalten habe, wie leicht die Ziele zu erreichen waren, die das Unternehmen erreichen musste, um die Milliardenvergütung für Musk auszulösen.
Tesla sieht "erhebliche Auswirkungen" auf Gerichtsentscheid
Mit dem neuen Votum ist Musk das Aktienpaket nun zwar nicht sicher, doch seine Chancen in dem Rechtsstreit verbessern sich dadurch allemal. "Die Genehmigung der Ratifizierung durch die Tesla-Aktionäre hat erhebliche Auswirkungen auf die Ansprüche und Fragen in dieser Klage, einschliesslich des endgültigen Urteils des Gerichts", schrieben die Anwälte von Tesla laut "Reuters" an McCormick.
Tesla argumentiert nun, dass mit der jüngsten Ratifizierung das von McCormick kritisierte Problem beseitigt wurde, da die Aktionäre hunderte von Seiten zusätzlicher Informationen erhalten hätten, einschliesslich der 200-seitigen Stellungnahme von McCormick. Dem widerspricht jedoch Greg Varallo, ein Anwalt der klagenden Aktionäre. Seiner Auffassung nach habe die Ratifizierung "keine rechtliche Auswirkung" auf den Fall.
Aktien-Belohnung für Leistungsträger
Derweil plant der E-Auto-Pionier nun anscheinend auch eine aktienbasierte Vergütung für andere leistungsstarke Mitarbeiter. Dies berichtete "Reuters" unter Berufung auf zwei Personen, die ein internes Memo einsehen konnten. Im vergangenen Jahr hatte Tesla keine leistungsbezogenen Aktienzuteilungen an seine Beschäftigten vergeben.
"In den nächsten Wochen wird Tesla eine umfassende Überprüfung durchführen, um die Gewährung von Aktienoptionen für aussergewöhnliche Leistungen zu ermöglichen", wird aus einer E-Mail von Elon Musk zitiert. Weiter habe der Firmenchef geschrieben: "Es wird auch ein fortlaufendes Programm zur Vergabe von Spot-Optionen für jeden geben, der etwas Herausragendes für das Unternehmen leistet".
Tesla seit Monaten unter Druck
Angesichts der derzeitigen Schwierigkeiten von Tesla sollen die Mitarbeiter damit wohl motiviert werden. Denn im vergangenen Jahr litten die Margen von Tesla unter den aggressiven Preissenkungen, mit denen der US-Konzern auf den schwächelnden Markt und die zunehmende Konkurrenz reagierte. Vor etwa zwei Monaten entschloss sich Tesla dann sogar zu dem radikalen Schritt, etwa zehn Prozent seiner weltweiten Belegschaft zu entlassen.
So reagiert die Tesla-Aktie
Die an der NASDAQ gelistete Tesla-Aktie schloss am Dienstag 1,38 Prozent im Minus bei 184,86 Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla seeks to award Musk $1tn if carmaker hits formidable targets (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |