Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Apples Bonus-Programm |
27.01.2021 23:11:00
|
Mit einem neuen Bonusprogramm will Apple seine Führungskräfte zu mehr Nachhaltigkeit anregen

In Zukunft erhalten Apples Führungskräfte am Ende des Geschäftsjahres nicht nur Bonuszahlungen aufgrund von finanziellen Erfolgen, sondern auch, wenn sie in ihrem unternehmerischen Handeln soziale und ökologische Standards eingehalten haben.
• Neues Bonusprogramm ist eng mit den Werten von Apple verknüpft
• Bonuszahlungen können um bis zu 10 Prozent erhöht oder gesenkt werden
Manager erhalten Boni für soziales und nachhaltiges Handeln
Für das Jahr 2021 hat Apple einige Neuerungen bekannt gegeben - darunter eine Änderung des Apple Bonusprogramms der Führungskräfte. Während in der Vergangenheit hauptsächlich finanzielle Ergebnisse entscheidend für die Höhe der Bonuszahlungen an die Manager waren, sollen ab sofort auch soziale Werte und ökologische Standards in die Prämien mit einfließen.
So erklärt Apple in den kürzlich veröffentlichten Stimmrechtsunterlagen an die US-Börsenaufsicht SEC, dass das jährliche Bonusprogramm der Führungskräfte in Zukunft auf "Apples Werten und anderen wichtigen Gemeinschaftsinitiativen" basieren wird. Damit verfolgt Apple nach eigenen Angaben das Ziel, Apples Manager dazu zu motivieren, auch die "hohen Standards einer wertebasierten Führung" umzusetzen - neben den großen, finanziellen Zielen wie Gewinn oder Umsatzwachstum.
Die finanziellen Ziele bleiben von der Neuerung jedoch unberührt und auch die maximale Ausschüttungsmenge an Bonuszahlungen für die Führungskräfte wird im Rahmen des neuen Bonusprogramms nicht erhöht.
Die sechs grundlegenden Werte von Apple
Wie genau diese Boni berechnet werden, ist aktuell noch unbekannt. Die Höhe der Bonuszahlungen wird sich jedoch streng an den grundlegenden Werten des Unternehmens orientieren. Dazu gehören nach Angaben des Berichts Barrierefreiheit, Bildung, Nachhaltigkeit, Inklusion & Diversity, Privatsphäre & Sicherheit sowie eine verantwortungsvolle Lieferkette.
Apples CEO Tim Cook betont, dass sich das Tech-Unternehmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber der Welt durchaus bewusst ist: "Wir glauben, dass das Geschäft im besten Fall der Öffentlichkeit dient, Menschen auf der ganzen Welt motiviert und uns miteinander verbindet wie nie zuvor", erklärt der US-Amerikaner in der Ankündigung.
Erhöhung oder Senkung der Zusatzzahlungen um bis zu 10 Prozent
Zuständig für die Ausschüttung der Boni ist Apples Compensation Committee, welches letztendlich auch entscheidet, ob die Manager ihr Handeln an den vorgeschriebenen Unternehmenswerten ausgerichtet haben. Dabei ist laut den Stimmrechtsunterlagen eine Erhöhung bzw. Senkung der freiwilligen Zusatzzahlungen "um die zehn Prozent" möglich. Das heißt: Werden ökologische und soziale Standards von den Top-Managern eingehalten, können die Bonuszahlungen im nächsten Jahr um rund 10 Prozent erhöht werden. Werden diese Werte jedoch missachtet, verringern sich die Boni der Führungskräfte um bis zu zehn Prozent.
Pauline Breitner / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
28.07.25 |
Apple Aktie News: Anleger schicken Apple am Nachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Erwartungen gedämpft? Anleger halten sich vor Quartalszahlen bei der Apple-Aktie zurück (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Apple and Google face UK shake-up to mobile platforms (Financial Times) | |
22.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel hätte eine Investition in Apple von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones beginnt Montagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
FirstFT: UK seeks to avoid clash with US over Apple encryption case (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger dürften vorsichtig bleiben: SMI wenig bewegt erwartet -- DAX vor festem Start -- Asiens Börsen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt dürften sich Anleger zunächst kaum aus der Deckung wagen. Am deutschen Aktienmarkt ist unterdessen mit Startgewinnen zu rechnen. In Fernost dominieren am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |