Mercedes-Benz Group Aktie 945657 / DE0007100000
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gegen den Trend |
19.07.2022 22:41:00
|
Kunden-Loyalität bei Premium-Automarken insgesamt rückläufig - aber Tesla-Kunden werden treuer

Während die Marken-Loyalität vieler Autokäufer nachgelassen hat, werden Teslas Kunden dem US-Elektroautobauer gegen den Trend treuer.
• Tesla-Kunden werden jedoch treuer
• Model 3 überzeugt
Wie teslamag berichtet, gab die Marktforschungsfirma J.D. Power vor kurzem bekannt, dass sich laut einer regelmässigen Befragung die Qualität von Neuwagen in den USA nach Einschätzung der Käufer verschlechtert habe. Bei Tesla seien derweil weniger Probleme je 100 Fahrzeuge gemeldet worden als noch vor einem Jahr. Auch bei der Marken-Loyalität habe es Veränderungen gegeben.
Loyalität im Premium-Segment lässt nach
So habe, wie Automotive News unter Berufung auf eine Auswertung von S&P Global Mobility berichtet, der Anteil der Kunden abgenommen, die sich beim nächsten Kauf wieder für die gleiche Marke entscheiden würde, während Tesla als einziger grosser Hersteller im Premiumsegment einen klaren Zuwachs verzeichnen konnte. Ein Analyst von S&P Global Mobility habe bei einem Web-Seminar erklärt, dass das ein "unheilvoller" Trend sei, den der Rest der Branche zur Kenntnis nehmen müsse.
Laut dem Bericht habe das Premium-Segment insgesamt einen deutlichen Rückgang verzeichnet. So sollen von Januar 2020 bis Februar 2021 noch 51 Prozent der von S&P befragten Auto-Neukäufer angegeben haben, bei der Marke, die sie bereits hatten, geblieben zu sein. Von März 2021 bis April 2022 seien es dagegen nur noch 46,3 Prozent gewesen.
Tesla-Kunden werden treuer
Aktuelle Probleme am Automobilmarkt, wie zum Beispiel die langen Lieferzeiten, scheinen sich bei Tesla, im Gegensatz zu anderen Marken, jedoch nicht negativ auf die Loyalität der Kunden gegenüber dem US-Elektroautobauer auszuwirken. Wie eine Grafik von Automotive News zeigt, nahm die Loyalität der Kunden bei Tesla von März 2021 bis April 2022 im Vergleich zum Zeitraum zwischen Januar 2020 bis Februar 2021 um rund vier Prozent zu, während sie bei Porsche um 8,5 Prozent, bei Audi um 7,3 Prozent und bei Mercedes-Benz um sieben Prozent nachliess. Neben Tesla waren Maserati und Genesis die einzigen Marken, die im Premium-Segment ebenfalls Zuwächse bei der Kundenloyalität verzeichnen konnten.
Genaue Zahlen seien in dem Bericht für Tesla jedoch nur zum Model 3 bekanntgegeben worden. So sollen 62,2 Prozent der Kunden, die einen Model 3 besassen, sich im Zeitraum von März 2021 bis April 2022 wieder für das gleiche Auto entschieden haben, während es im Zeitraum zuvor noch 54,7 Prozent gewesen seien.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend fester (finanzen.ch) | |
20:03 |
Gute Stimmung in New York: So steht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
19:32 |
Tesla-Aktie erobert Gewinnzone: Musk-Konzern kann Gewinne in Q3 nicht steigern (finanzen.ch) | |
18:01 |
Börse New York: S&P 500 am Mittag fester (finanzen.ch) | |
18:01 |
Zuversicht in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 steigen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
16:01 |
Börse New York: S&P 500 legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
16:00 |
MÄRKTE USA/Börsen starten gut behauptet - Tesla und IBM unter Druck (Dow Jones) |
Analysen zu Tesla
17:09 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
16:04 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
15:26 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09:49 | Tesla Sell | UBS AG | |
06:44 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Plus -- SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fährt kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.