Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Ist Tesla zu kultig? 12.07.2018 20:32:00

Jim Cramer erklärt wieso Tesla-Shortseller scheitern werden

Jim Cramer erklärt wieso Tesla-Shortseller scheitern werden

Ohne wesentliche Kursrückgänge schafft es Tesla, negative Schlagzeilen auszublenden. Laut Jim Cramer von CNBC liege dies daran, dass es keine "echten Verkäufer" gäbe.

Der Elektroautohersteller Tesla hat in der Vergangenheit schon für viele Schlagzeilen gesorgt. Diese waren jedoch nicht immer positiv. Versprechen die seitens des Unternehmens nicht eingehalten werden, Probleme in der Produktion und dadurch entstehende Rückstände in der Auslieferung - Gründe, für die Tesla viel Kritik einstecken musste. Doch die negativen Nachrichten um den Stromer-Konzern konnten das Unternehmen nicht erschüttern. Ohne wesentliche Kursrückgänge hat Tesla diese überwunden. Jim Cramer von CNBC hat den Grund gefunden: Es gäbe einfach keine "echten Verkäufer."

Produktionsprobleme und Co.

Die Tesla-Aktie hat auf Zwölfsmonatssicht - trotz zahlreicher Negativnachrichten - kaum verloren. Zwar standen die Tesla-Papiere in diesem Zeitraum einige Male unter Druck, auf einen Abwärtstrend folgte aber stets eine Erholung. In den vergangenen fünf Jahren konnte die Aktie so ein Kursplus von mehr als 140 Prozent einfahren - sehr zum Leidwesen jeder Anleger, die auf einen Kursabschwung wetten.

Cramer meint den Grund dafür zu kennen: Es gäbe einfach zu viele Tesla-Shortseller. "Sie brauchen echte Verkäufer," um eine wesentliche Abwärtsbewegung zu ihren Gunsten zu bekommen, so Cramer. Die werde seiner Einschätzung nach aber erst dann möglich, wenn die Tesla-Aktie ihren Kultstatus verliere. Tesla ist weiterhin die am häufigsten geshortete US-Aktie an der Wall Street.

Weil Cramer zudem "die Bewertung nicht herausfinden kann", hatte er sich klar gegen Tesla-Aktien ausgesprochen.

Die richtigen Fragen stellen

Bernstein-Analyst Toni Sacconaghi ist laut Jim Cramer eine wichtige Stimme zu Tesla, die jedoch von vielen "auf eigene Gefahr" ignoriert wird. Auch Tesla-CEO Elon Musk hatte offensichtliche Probleme mit Sacconaghi. Er bezeichnete seine Frage nach Bruttomargen als "langweilig". Cramer ist sich jedoch sicher, dass Sacconaghi die richtigen Fragen stelle.

Elon Musk ist bekannt für seine harschen Reaktionen auf die Medien und Kritiker seines Unternehmens. Dennoch scheint Tesla derzeit kultig genug, um die negative Kritik ohne gravierende Konsequenzen wegzustecken.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frontpage / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’829.79 18.94 S2S3KU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.98 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’279.23 09.09.2025 11:22:59
Long 11’796.20 19.85 S69BTU
Long 11’535.93 13.91 BXGS2U
Long 11’024.59 8.85 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 275.53 -1.52% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}