Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wegen Model 3 |
21.11.2017 17:50:16
|
Grösster Tesla-Bulle: Tesla-Aktie könnte 500 Dollar knacken

Dem Elektroautobauer Tesla stehen rosige Zeiten bevor. Das zumindest glaubt ein Analyst, der dem Unternehmen Umsätze in Höhe von 60 Milliarden Dollar zutraut. Und das trotz oder gerade wegen aktueller Widrigkeiten rund um den Model 3.
Tesla-Kursziel: 500 Dollar
Romit Shah, Analyst bei Nomura Instinet, rechnet damit, dass der Elektroautobauer schon zu Beginn des nächsten Jahrzehnts Umsätze in Höhe von 60 Milliarden Dollar einfahren wird. Seine Einschätzung beruht auf der starken Nachfrage für den als Massenmarktfahrzeug konzipierten Model 3. Dass Tesla gerade bei seinem Hoffnungsträger mit massiven Produktionsverzögerungen zu kämpfen hat und aktuell weit entfernt ist von dem Ziel, im Dezember 5.000 Fahrzeuge vom Band laufen zu lassen und die rund 400.000 Vorbestellungen abzuarbeiten, scheint den Experten nicht von seiner bullishen Einschätzung abzubringen.
"Wir glauben, dass die Nachfrage nach dem Model 3 bis zum Ende dieses Jahrzehnts auf 500.000 Einheiten pro Jahr steigen wird", so Romit Shah. "Wenn es so weit ist, sind 25 Milliarden Dollar an zusätzlichen Einnahmen möglich und mehrere Milliarden Dollar Cash Flow, die einige der aktuellen Finanzierungsprobleme lösen könnten".
Tesla ist konkurrenzlos
Als Grund für seine Zuversicht nennt Shah unter anderem die Marktposition Teslas. Aktuell sei keine Konkurrenz am Horizont zu sehen. Tesla habe eine außergewöhnliche Marke, so der Analyst weiter. Sollte das Unternehmen sein aggressives Produktionsziel von 5.000 Einheiten pro Woche bis März 2008 erreichen, werden die Volumen steigen, der Cash Flow werde folgen, so Shah weiter.
Das wird sich voraussichtlich auch in der Aktienkursentwicklung niederschlagen: Der Tesla-Bulle gibt für die Tesla-Aktie ein Kursziel von 500 US-Dollar aus. Aktuell wird der Anteilsschein bei rund 315 US-Dollar gehandelt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla verzeichnet am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Was Analysten von der Tesla-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
31.07.25 |
Tesla-Aktie sinkt nach Zahlen: Cathie Wood kauft den Rücksetzer (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Tesla droht Verkaufsstopp in Kalifornien wegen Autopilot-Werbung (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Tesla: Diesem Zweck dient die Innenraumkamera im Model 3 (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aktien von Tesla und Samsung ziehen an: Milliardenschwerer KI-Chip-Auftrag von Tesla (AWP) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: US-Börsen in Rot -- Schweizer Markt blieb feiertagsbedingt geschlossen -- DAX geht mit schweren Abgaben ins Wochenende -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street macht am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |