Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Umkämpfter Markt |
10.02.2025 17:12:00
|
BYD-Aktie mit deutlichem Kursanstieg - Neue Autopilot-Strategie

Der chinesische E-Auto-Hersteller hat eine neue Strategie zur intelligenten Fahrzeugsteuerung vorgestellt. Bereits die Vorfreude darauf trieb die BYD-Aktie in der vergangenen Woche zweistellig nach oben.
• BYDs preisgünstigere und meistverkaufte Modelle erhalten Autopilot-System
• BYD-Aktie springt hoch
Für die Aktie von BYD ging es letzte Woche an der Börse in Shenzhen um 21 Prozent aufwärts - damit war es die beste Woche seit Ende 2020. Am heutigen Montag wurde immerhin noch ein Plus von 0,99 Prozent auf schlussendlich 330,13 Yuan verzeichnet.
BYD macht Fahrzeugintelligenz erschwinglich
Kurstreiber war die mit Spannung erwartete neue Strategie für BYDs intelligente Fahrtechnologie. Diese wurde am Montag nach Handelsschluss vorgestellt: Demnach sollen künftig auch BYDs günstige Fahrzeugmodelle mit fortschrittlichen autonomen Fahrfunktionen ausgestattet werden, die denen der Premium-Autos von Tesla ähneln.
"Das grösste Hindernis für intelligentes Fahren ist der hohe Preis. Derzeit kosten Modelle, die mit intelligentem Fahren ausgestattet sind, oft mehr als 200'000 Yuan", sagte BYD-Gründer Wang Chuanfu laut "Reuters" bei einem Event in BYDs globalem Hauptquartier in Shenzhen. Das soll sich nun ändern: Nach Aussage von Wang Chuanfu werden sämtliche Modelle der BYD-Marke mit einem Preis von über 100'000 Yuan (13.688 US-Dollar) mit dem firmeneigenen Fahrerassistenzsystem "God's Eye" ausgestattet. Sogar in drei Modelle unter 100'000 Yuan soll das System eingebaut werden.
Harter Wettbewerb
Diese breite Verteilung seiner Smart-Driving-Technologie soll BYDs Position im chinesischen E-Auto-Markt, auf dem das Unternehmen bereits eine führende Position einnimmt, weiter stärken. Der chinesische Markt für Elektroautos ist der grösste der Welt und dementsprechend hart umkämpft. Technologien für das assistierte Fahren sind hierbei ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal und somit Verkaufsargument der Hersteller. Zudem könnte BYD darauf hoffen, die Kosten für Hard- und Software mittels Skaleneffekte zu reduzieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
27.05.25 |
BYD Aktie News: BYD bricht am Dienstagnachmittag ein (finanzen.ch) | |
26.05.25 |
Chinese EV shares tumble as BYD sparks ‘rat race’ price war fears (Financial Times) | |
22.05.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: BYD baut Vorsprung aus - Neue Strategie und Lade-Offensive setzen Tesla unter Druck (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
E-Auto-Verkauf: Tesla fällt in Europa hinter BYD zurück (Spiegel Online) | |
22.05.25 |
BYD sells more electric vehicles in Europe than Tesla for first time (Financial Times) | |
13.05.25 |
BYD-Aktie unter Druck: Verzögerung beim Brasilien-Werk (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
BYD überholt Tesla: Rekord-Absatz in Deutschland im April (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Strategiewechsel bei BYD? Was der Europa-Neustart für Anleger bedeutet (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
AEVIS VICTORIA am 21.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor NVIDIA-Bilanz und Fed-Protokoll: SMI tiefer -- DAX nach Rekordhoch im Minus -- Asiatische Indizes letztlich ohne gemeinsame RichtungDer heimische Aktienmarkt zeigt sich im Mittwochshandel tiefer, während der deutsche Leitindex nach einem neuen Rekord ebenfalls in die Verlustzone zurückfällt. Die wichtigsten Börsen in Fernost präsentierten sich zur Wochenmitte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |