Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tech-Giganten |
23.12.2023 23:46:00
|
Bill Gates: Verglichen mit Elon Musk und Steve Jobs bin ich "sehr nett"

Auf einer Award-Verleihung sprach Bill Gates über seine Erfahrungen als Führungsspitze eines Innovationsunternehmens. Dabei erwähnt er auch die beiden Führungspersönlichkeiten Elon Musk und Steve Jobs und verglich sich mit eben diesen.
• Lange Geschichte mit Musk und Jobs
• Trotz Meinungsverschiedenheiten viel Anerkennung
Gates vergleicht seinen Führungsstil mit Musk und Jobs
"Ich halte mich für sehr nett im Vergleich zu diesen Typen", äusserte Microsoft-Gründer Bill Gates nach der Verleihung des Peter G. Peterson Leadership Excellence Award durch den Economic Club of New York Anfang Dezember 2023, wie Business Insider berichtet. Das Gespräch hatte begonnen, nachdem der Moderator ihn nach seinen Erfahrungen und Lektionen aus seiner Zeit als Führungsperson des Technologieunternehmens gefragt hatte. Seiner Meinung nach sollen Führungskräfte selbstständig über den eigenen "Härtegrad" ihres Führungsstils nachdenken, insbesondere wenn sie innovative Unternehmen leiten. "Jeder ist anders. Elon [Musk, Anm. d. Red.] macht viel Druck, vielleicht zu sehr", sagte Gates, "Steve Jobs hat viel Druck gemacht, vielleicht zu sehr". Ihm zufolge sei er um einiges entspannter als diese beiden.
Lange Historie zwischen den Tech-Riesen
Doch er scheint den Chef von Tesla und den Mitgründer von Apple nicht ohne Grund genannt zu haben, denn er verbindet mit beiden Führungspersönlichkeiten eine lange Historie. Die Beziehung zum 2011 verstorbenen Steve Jobs war geprägt von einer Hassliebe, die zwischen Freundschaft und Konkurrenz wechselte, so das Portal t3n.de. Nichtsdestotrotz erklärte Gates auch nach dem Tod Jobs, dass er ihn stets respektiert und den Wettbewerb geschätzt habe, wie es weiter heisst. Business Insider zufolge werde dieser ständige Konkurrenzkampf oft als Begründung für die bedeutenden Innovationen von Apple und Microsoft genannt.
Doch auch zum Tesla-CEO Elon Musk besitzt Gates ein eher schwieriges Verhältnis, welches unter anderem in Elon Musks Biografie des Autors Walter Isaacson beschrieben wird, wie ntv berichtet. Doch auch Gates selbst berichtet vom angespannten Verhältnis zwischen den beiden Wirtschaftsgrössen. So sei Musk ihm zufolge "richtig gemein" gewesen, nachdem er Tesla-Aktien geshortet habe, also auf einen Abfall des Aktienkurses gesetzt hatte, wie Business Insider unter Berufung auf einen Austausch zwischen Gates und Musk-Biografen Isaacson berichtet. Doch dass Musk gemein sei, dürfe man nicht persönlich nehmen, denn das sei er zu vielen Menschen, äussert sich Gates demzufolge. Trotz allen Unterschieden sehe er auch eine gewisse Vergleichbarkeit zu seiner Zeit bei Microsoft: "In meinen Zwanzigern war ich wirklich nur auf Microsoft fixiert. Ich habe nicht an Urlaube oder Wochenenden geglaubt." Um als Führungsperson eines innovativen Unternehmens also erfolgreich sein zu können, bedarf es einer gewissen Hartnäckigkeit, gestand Gates laut Business Insider im Rahmen des Interviews schlussendlich ein.
J. Vogel / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Kauflaune zum Wochenstart: SMI vorbörslich höher erwartet -- DAX wohl mit Startgewinnen -- Börsen in Asien legen zuAm heimischen Aktienmarkt zeichnet sich ein freundlicher Auftakt ab. Auch am deutschen Aktienmarkt dürften Startgewinne das Bild prägen. In Fernost dominieren am Montag grüne Vorzeichen das Bild.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |