Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

"Richtiger Zeitpunkt" 19.01.2018 12:12:00

Analyst empfiehlt: Darum sollten Sie jetzt Tesla-Aktien kaufen

Analyst empfiehlt: Darum sollten Sie jetzt Tesla-Aktien kaufen

Für die Tesla-Aktie hat das neue Jahr stark angefangen: Das Papier bewegt sich seit Dezember wieder nach oben. Einige Marktbeobachter vermuten bei Tesla noch deutlich mehr Potenzial unter der Haube. Der Analyst Rich Ross von Evercore rät nun sogar zum Kauf.

Im Jahr 2017 waren die Augen der Tesla-Aktionäre und derer, die es werden wollten, vor allem auf eine Sache gerichtet: Den langersehnten Model 3, Teslas erstes Modell für den Massenmarkt. Von der Zuversicht der Tesla-Fans getragen, surfte die Tesla-Aktie auf der Welle dieser Anlegereuphorie in immer wieder neue Höhen. Erst als Tesla gegen Ende des Jahres die selbst gesetzten Produktionsziele kappen musste, kam auch die Aktie ins Straucheln. Die Investoren werden ungeduldig. Zudem warten hunderttausende Kunden, die bereits Anzahlungen geleistet haben, auf ihren Model 3. Die Zeit drängt und mit ihr auch die Frage: Wann wird Tesla endlich liefern und halten, was vor allem Tesla-Chef Elon Musk versprochen hat?

Analyst Rich Ross: "Jetzt ist es an der Zeit"

Einer von denen, die Tesla und Musk vertrauen, ist Rich Ross vom Analysehaus Evercore. Er zeigt sich zuversichtlich, dass der Tesla-Aktie ein weiterer Aufstieg bevorsteht. "Wenn Sie bereits Tesla-Aktien besitzen, halten Sie sie. Wenn Sie darüber nachdenken, welche zu kaufen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt", sagte Ross gegenüber "CNBC". Dabei blickt Ross vor allem auf die Charttechnik. So habe die Tesla-Aktie das, was Ross "kritisches Support-Level" nennt, bei 300 US-Dollar je Aktie halten können. Dies deute darauf hin, dass das Papier auf sein Hoch zwischen 390 und 400 US-Dollar je Aktie zurückschiessen könne. "Tesla liebt die Rally gegen den Trend", ist Ross überzeugt, "Wenn das Papier zurückkommt, so wie es jetzt von den Höchstständen im Mai zurückgekommen ist, funktioniert das wie eine Steinschleuder ab dem Punkt des kritischen Supportlevels". Da sich die Aktie auf diesem Niveau befindet, sieht der Analyst diesen Zeitpunkt nun gekommen. Dass dieser Schuss definitiv aufwärtsgerichtet ist, davon sind jedoch nicht alle Analysten überzeugt.

"Wenn Sie Tesla kaufen möchen, kaufen Sie ein Auto"

Kim Forrest ist Senior Portfolio Manager bei der Fort Pitt Capital Group und weniger optimistisch für die Tesla-Aktie. Wie viele andere Marktbeobachter glaubt er nicht daran, dass Tesla in Sachen Model-3-Produktion in absehbarer Zeit auf die Füsse kommen wird. "Kein Zweifel, dass sie [bei Tesla] interessante Autos bauen und einige grossartige Ideen haben, aber wie wir nun wieder einmal beim Model 3 feststellen mussten, bringen sie ihre Produkte einfach nicht zeitnah heraus" erklärte Forrest gegenüber "CNBC" und bezieht sich dabei auf die erneut gekappten Produktionsziele für den Model 3 Anfang Januar. Im vierten Quartal hatte Tesla lediglich 2.425 Fahrzeuge des Model 3 ausliefern können. Das Produktionsziel von 5.000 Fahrzeugen pro Woche hat der Elektroautobauer nun auf Mai 2018 verschoben. Ausserdem verbrenne Tesla "wie verrückt" Geld, so Forrest. Sein Rat an die potenziellen Tesla-Investoren fällt daher ernüchternd aus: "Wenn Sie Tesla kaufen möchten, kaufen Sie ein Auto und geniessen Sie die Fahrt."

In welche Richtung geht die Fahrt?

Es könnte zumindest eine wilde Fahrt werden, betrachtet man den Chart der Tesla-Aktie im vergangenen Jahr. Auch wenn die übergeordnete Tendenz im vergangenen Jahr die meiste Zeit nach oben zu deuten schien, so gleicht der Verlauf doch in gewisser Weise einer Zitterpartie. Kein Wunder, wenn ein Papier so mit Hoffnung und Nervosität aufgeladen ist wie Tesla. Ob es für Tesla nun bergauf in Richtung Allzeithoch geht oder doch eine Talfahrt bevorsteht - mit letzter Gewissheit wird es erst die Zukunft zeigen können. Bis dahin bleiben alle Augen wohl weiterhin besonders auf die Model-3-Produktion und auf Elon Musks neues Produktionsziel im Mai gerichtet. Wenn Tesla im Mai tatsächlich die versprochenen 5.000 Model 3 pro Woche stemmen kann - und die Investoren ihre Geduld bewahren - könnte es möglicherweise ein Jahr nach dem letzten Höhenflug zu einem neuen kommen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Teddy Leung / Shutterstock.com,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 349.44 -0.92% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}