Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zukunftsblick |
13.07.2025 14:44:00
|
Neues Smartglass-Projekt von Apple wohl mit Start in 2027 - Frische Impulse für Apple-Aktie?

Ab 2027 plant Apple die Einführung eines tragbaren Geräts in Brillenform. Die Smartglasses gezielt als Teil einer umfassenden Wachstumsstrategie positioniert werden.
• XR-Headset Vision Air: Günstigere Alternative zu Vision Pro
• Brille mit Display und KI-Steuerung geplant
An welchen Produkten arbeitet Apple?
Laut einem umfassenden Bericht des für gewöhnlich gut informierten Analysten Ming-Chi Kuo entwickelt Apple derzeit sieben verschiedene Head-Mounted-Produkte, die schrittweise zwischen 2025 und 2028 eingeführt werden sollen. Die Entwicklung unterteilt sich in zwei Produktkategorien: XR-Headsets innerhalb der Vision-Reihe und Smartglass-Modelle mit unterschiedlicher technischer Ausrichtung.
Die Vision-Produkte umfassen zunächst ein Update der aktuellen Vision Pro mit einem neuen M5-Chip, das bereits für 2025 vorgesehen ist. Laut Ming-Chi Kuo plant Apple 2026 bislang kein neues Produkt einzuführen. Darauf folgt aber 2027 ein leichteres Modell namens Vision Air, bevor 2028 ein vollständig neu gestaltetes Headset mit leistungsstarker Mac-ähnlicher Performance unter dem Namen Vision Pro 2 erwartet wird.
Parallel arbeitet Apple laut Kuo an Varianten von Smartglasses. Diese reichen von einer einfachen Audio-Brille ohne Display bis hin zu vollwertigen Augmented-Reality-Brillen mit integriertem Waveguide-Display.
Funktionalität statt spektakulärer Effekte
Ein Display im Brillenglas wird es zunächst nicht geben. Stattdessen setzt Apple auf grundlegende Technologien wie Kamera, Spracherkennung und Audiowiedergabe. Die Steuerung erfolgt durch Gesten oder Sprachbefehle. Laut Kuo sollen die Kameras KI-gestützt sein, was eine präzisere Interaktion mit der Umgebung ermöglicht. Im Jahr 2027 wird mit einem Produktionsvolumen zwischen drei und fünf Millionen Einheiten gerechnet, was auf einen ernsthaften Markteintritt schliessen lässt, so Kuo.
Parallel dazu soll das XR-Headset Vision Air auf den Markt kommen. Im Vergleich zur aktuellen Vision Pro wird das Gerät etwa 40 Prozent leichter sein. Dies soll vor allem durch den Einsatz von Kunststoff- und Magnesiumteilen statt der bisherigen Titan-Elemente erreicht werden. Ausserdem soll das XR-Headset deutlich weniger kosten als die Vision Pro.
Langfristige Perspektive mit zusätzlichen Modellen
Die beiden für 2027 geplanten Produkte sind Teil einer langfristig ausgerichteten, differenzierten Produktstrategie. Während Vision Air als vollwertiges XR-Headset mit visionOS und komplexer Sensorik ausgestattet sein dürfte, stellt die Ray-Ban-ähnliche Smartglasses eher eine Brücke zwischen Lifestyle-Gadget und funktionaler Tech dar. Die Smartglasses verzichten in der ersten Version auf ein Display und richten sich damit an Nutzer, die keine erweiterten visuelle Inhalte benötigen. Im Vordergrund stehen stattdessen Funktionalitäten wie Audio-Navigation, Umgebungsinteraktion und einfache Kamerafunktionen, vergleichbar mit einer Apple Watch in Brillenform. Für spätere Versionen plant Apple laut Kuo dann Brillen mit echten AR-Displays. Zwei dieser XR-Modelle mit Waveguide-Technologie sollen frühestens ab 2028 erscheinen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
10.10.25 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Abend schwächer (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Apple Aktie News: Apple zeigt sich am Nachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Donnerstagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Meta and Apple close to settling EU cases (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.10.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |