Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Zahlen robust |
17.11.2025 15:10:00
|
Geely-Aktie verliert trotzdem: Tesla-Konkurrent Geely verzeichnet klares Gewinnwachstum
Der Elektroautobauer Geely hat ein starkes Quartal hinter sich gebracht und auf allen Ebenen Zuwächse erzielt. Die Aktie legt dennoch den Rückwärtsgang ein.
• Umsatz deutlich gestiegen
• Verbesserte Kapitalstruktur & Profitabilität
Der Tesla-Konkurrent Geely setzt seinen Aufwärtstrend eindrucksvoll fort: Der chinesische Hersteller meldete einen explosionsartigen Absatzzuwachs und ein kräftiges Gewinnplus, das vor allem auf seine erfolgreiche Strategie im Bereich neuer Energiefahrzeuge zurückgeführt wird.
Auslieferungen klar gesteigert
Geely Automobile hat im dritten Quartal seine Wachstumsdynamik klar bestätigt. Zwischen Juli und September brachte der Konzern 761'000 Fahrzeuge an die Kunden und lag damit 43 Prozent über dem Vorjahreswert von 534'000 Einheiten. Dieser kräftige Schub liess auch die Bilanz der ersten neun Monate anschwellen: Insgesamt setzte Geely in diesem Zeitraum über 2,17 Millionen Fahrzeuge ab, ein Zuwachs von 46 Prozent im Jahresvergleich.
Starke Umsatz- und Gewinnentwicklung
Auch die finanziellen Kennzahlen entwickelten sich spürbar positiv. Der Umsatz im dritten Quartal kletterte auf 89,19 Milliarden Yuan und lag damit deutlich über dem Vorjahreswert. Betrachtet man den Zeitraum seit Jahresbeginn, ergibt sich ein Gesamtumsatz von 239,477 Milliarden Yuan - ebenfalls ein deutlicher Zuwachs, der die starke Nachfrage im In- und Ausland widerspiegelt.
Der den Aktionären der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn des Automobilherstellers erreichte im dritten Quartal 3,82 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 59 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie aus einer heute veröffentlichten Mitteilung an die Hongkonger Börse hervorgeht.
Geely wird profitabler
Die Profitabilität des Konzerns verbesserte sich seit Jahresstart insgesamt spürbar. Mit einer Bruttomarge von 16,5 Prozent und einer soliden Liquiditätsbasis von 45,2 Milliarden Yuan per Ende September verfügt Geely über genügend finanziellen Spielraum für weiteres Wachstum.
Wesentlichen Anteil am Erfolg hatten sowohl traditionelle Modelle als auch Fahrzeuge mit neuen Antriebstechnologien. Das Premium-Elektrolabel ZEEKR kam in den ersten drei Quartalen auf etwa 140'000 Auslieferungen. Die Hauptmarke Geely war mit rund 1,785 Millionen Einheiten erneut das stärkste Standbein, während die Galaxy-Reihe ihren Absatz im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdreifachte und damit die starke Entwicklung im Segment der höherwertigen Elektrofahrzeuge unterstrich.
Auch die Bilanzstruktur zeigte sich robust: Das gesamte Vermögen stieg zum Quartalsende leicht an, und das Eigenkapital wuchs im Jahresvergleich um acht Prozent. Trotz gestiegener kurzfristiger Verbindlichkeiten sieht das Management das Unternehmen finanziell breit genug aufgestellt, um den laufenden Betrieb sicherzustellen.
Die Geely-Aktie verlor an der Börse in Hongkong schlussendlich 1,88 Prozent auf 17,20 HKD.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
16.11.25 |
Tesla-Aktie vor Durchbruch? Nächster Meilenstein in Sicht - Israel prüft Zulassung von FSD-System (finanzen.ch) | |
|
15.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Zugang zu weiteren Drittanbieter-Ladestationen erweitert (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Abend stärker (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Welche Entwicklungen 2026 den nächsten Aufschwung auslösen könnten (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
FirstFT: Blue Origin makes progress in quest to rival SpaceX (Financial Times) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor wichtigen US-Daten: SMI in Rot -- DAX schwächelt -- US-Börsen wenig bewegt -- Asiens Börsen schliesslich im MinusAm heimischen Aktienmarkt kann man am Montag einen etwas schwächeren Handel beobachten. Am deutschen Aktienmarkt geht es zum Wochenauftakt abwärts. Die Wall Street zeigt sich richtungslos. Die Börsen in Asien notierten am Montag unterdessen in Rot.


