NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| US-Exportkontrollen |
26.11.2025 08:47:00
|
GAIN AI Act scheitert: Das sind die Folgen für die NVIDIA-Aktie und den US-Chipmarkt
Die Debatte um den GAIN AI Act spitzt sich in den USA zu: Während das Weisse Haus den Gesetzesentwurf ablehnt, plant man in Washington bereits gleichzeitig neue Exportkontrollen.
• NVIDIA im Fokus der Debatte
• Weitere US-Exportkontrollen im Blick
USA debattieren über Exportbeschränkungen für KI-Chips
In den Vereinigten Staaten sorgt ein Streit über die künftige Regulierung von KI-Chip-Exporten nach China für Spannungen zwischen Politik und Technologiebranche. Das Weisse Haus hat sich laut finanzmarktwelt unter Berufung auf Bloomberg zuletzt klar gegen den umstrittenen GAIN AI Act ausgesprochen - ein Gesetzesentwurf, der Chiphersteller wie NVIDIA verpflichten würde, zunächst den US-Markt zu bedienen, bevor sie Exporte in Länder wie China tätigen dürfen. Damit sinken die Chancen, dass die Regelung in das jährliche Verteidigungsgesetz aufgenommen wird. Das Weisse Haus stellt sich damit auf die Seite von NVIDIA, das sich bereits seit Langem für eine Lockerung der Exportbeschränkungen einsetzt. China war bis vor Kurzem einer der wichtigsten Absatzmärkte des Unternehmens, bevor NVIDIA das Land aufgrund wachsender politischer Spannungen und chinesischer Bestrebungen zur technologischen Eigenständigkeit aus seinen Umsatzprognosen gestrichen hatte, berichtet investing.com.
NVIDIA als möglicher Gewinner der Entscheidung
Für NVIDIA wäre die Entscheidung ein wichtiger Erfolg. Vertreter der Trump-Regierung, darunter der KI-Beauftragte David Sacks, sollen sich ebenfalls aktiv für die Streichung des Entwurfs eingesetzt haben, so IT Boltwise. Während das Vorgehen den Handlungsspielraum amerikanischer Tech-Unternehmen stärken könnte, bleibt offen, wie sich die Entscheidung langfristig auf die geopolitische Balance und die US-Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz auswirken wird. Eine finale Entscheidung wird im Dezember erwartet.
Trotz der möglichen Entlastung bleibt der Zugang zum chinesischen Markt jedoch stark eingeschränkt: Peking hatte bereits im September den Kauf amerikanischer Chips und neue Geschäftsbeziehungen mit US-Anbietern verboten, so Finanzmarktwelt weiter.
Weitere US-Initiative zu Exportkontrollen geplant
Doch auch wenn der GAIN AI Act offenbar scheitern wird, ist ein Kurswechsel in Washington eher unwahrscheinlich. Die US-Regierung verschärft ihren Fokus weiter auf Exportkontrollen und nationale Sicherheit. Ein neues Gesetz, der sogenannte Secure and Feasible Exports Act (SAFE), soll das Handelsministerium dazu verpflichten, für 30 Monate sämtliche Anträge auf den Export fortschrittlicher KI-Chips nach China abzulehnen. Für US-Unternehmen wie Microsoft und andere Hyperscaler, die den GAIN AI Act ursprünglich unterstützt hatten, um ihren Zugang zu Hochleistungs-Hardware zu sichern, wäre ein Scheitern ein Rückschlag. Gleichzeitig zeigt die Debatte, dass der Kongress zunehmend Einfluss auf die strategische Steuerung der Halbleiterindustrie nimmt - einem zentralen Schauplatz im globalen Technologie- und Handelskonflikt zwischen Washington und Peking.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
08:33 |
Meta: Möglicher Milliarden-Deal mit Google setzt Nvidia unter Druck (Spiegel Online) | |
|
25.11.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
UBS bleibt bullish: KI-Rally bei NVIDIA-Aktie laut Analysten weit entfernt vom Höhepunkt (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Dienstagshandel in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 24.11.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 20.11.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich erwartet -- DAX dürfte Erholung fortsetzen -- Asiens Börsen am Mittwoch mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt wird mit Zuschlägen gerechnet. Die Märkte in Fernost weisen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


