Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rally noch nicht zu Ende |
22.10.2020 23:06:00
|
Weiteres Aufwärtspotenzial: Analyst vermutet Tesla-Aktienkurs von bis zu 500 US-Dollar

Die Tesla-Aktie konnte in diesem Jahr bereits kräftig zulegen - und wenn es nach Todd Gordon geht, ist die Rally noch nicht zu Ende.
• Starke Auslieferungszahlen aus Q3 geben Rückenwind
• Eigene Batterieproduktion dürfte als Katalysator wirken
Für die Tesla-Aktie könnte es derzeit wohl besser nicht laufen. Seit Jahresanfang konnte das Papier des US-E-Autobauers um mehr als 400 Prozent zulegen. Allein nach dem 5-zu-1-Aktiensplit, der am 31. August abgeschlossen wurde, konnte das Papier um rund 60 Prozent hinzu gewinnen. Seit Ende September befindet sich die Tesla-Aktie aber eher in einer Seitwärtsbewegung, derzeit notiert sie bei rund 425 US-Dollar. Ein Analyst glaubt allerdings, dass sich die Rally wieder fortsetzen könnte.
Geht die Tesla-Rally weiter
Todd Gordon, Gründer von TradingAnalysis.com äusserte sich jüngst in CNBCs "Trading Nation" optimistisch, dass die Rally bei der Tesla-Aktie weitergehen könnte: "Man kann nur einen absolut erstaunlichen Lauf von der 100-Dollar-Marke sehen, dies ist nach dem Split bis in den 400-Dollar-Bereich und man kann sehen, dass wir angefangen haben, in eine Art Dreieckskonsolidierung zu geraten", so Gordon. "Ein Dreieck ist nichts anderes als niedrigere Höhen, höhere Tiefen. … Wir erreichen einen Entscheidungspunkt, an dem das Diagramm ausbrechen muss und normalerweise in Richtung des Trends bricht, der vor der Konsolidierung stattgefunden hat."
Gordon misst der Tesla-Aktie also zunächst noch weiteres Aufwärtspotenzial bei, bevor Anleger in grösserem Masse Gewinne mitnehmen dürften. Gordon sieht noch "Raum für die 500-Dollar-Region".
Rückenwind für Tesla
Unterstützung dürfte die Tesla-Aktie Gordons Meinung nach von mehreren Faktoren erhalten. Bei CNBCs "Trading Nation" nannte er zum Beispiel die Rekordzahl an Auslieferungen im dritten Quartal, welche eine bullische Entwicklung darstellen. Tesla konnte in Q3 139.300 Fahrzeuge an die Kundschaft bringen. Und Tesla-CEO Elon Musk habe in einer E-Mail verkündet in diesem Jahr sogar insgesamt 500'000 Autos ausliefern zu können. Des Weiteren sieht Gordon Chancen in der Expansion nach Europa und der Fokussierung auf die eigene Batterieproduktion, welche Tesla unter anderem mit dem Bau der neuen Gigafactory in Berlin vorantreiben will.
Todd Gordon steht mit seinem bullishen Ausblick für Tesla nicht alleine da. Erst kürzlich hob New Street Research-Analyst Pierre Ferragu sein Tesla-Kursziel kräftig an: von 400 US-Dollar auf 578 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Freitagnachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |