Volkswagen Aktie 352786 / US9286623031
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Laderoboter |
21.10.2020 22:33:00
|
Wichtigkeit einer funktionierenden Ladeinfrastruktur: Tesla-Roboterschlange soll bald erscheinen

Tesla hat die Wichtigkeit einer funktionierenden Ladeinfrastruktur inzwischen erkannt. Um den Ladevorgang zu automatisieren, soll bald ein Laderoboter auf den Markt kommen.
• Bestandteil im nächsten FSD-Update
• Laderoboter mit Konkurrenz
2015 sprach Tesla-Chef Elon Musk in einem Interview mit Stephen Colbert das erste Mal über eine Roboterschlange für einen automatisierten Ladevorgang der verschiedenen Tesla-Modelle. Über Twitter bestätigte Elon Musk nun, das Vorhaben nicht verworfen zu haben, sondern den Roboter nach wie vor zur Marktreife bringen zu wollen.
Yes
- Elon Musk (@elonmusk) October 8, 2020
Roboterschlange tankt Tesla
In einem 2015 veröffentlichtem Video ist zu sehen, wie ein Roboter-Arm selbstständig seinen Weg zur Ladevorrichtung des E-Autos findet. Damals dauerte dieser Vorgang rund 30 Sekunden, es handelte sich dabei allerdings um einen Prototypen.
Da das händische Laden eines Teslas keine grosse Herausforderung darstellt, dürften die Entwickler das Zeitfenster von 30 Sekunden noch einmal deutlich verringern müssen, um Tesla-Besitzern einen Mehrwert an Konformität bieten zu können.
Laut einer Twitter-Mitteilung von Elon Musk sollen die Tesla-Modelle demnächst selbstständig von Küste zu Küste fahren können. Im nächsten Full-Self-Driving-Update für Tesla-Betatester soll dieses Vorhaben getestet werden, wobei der Laderoboter einen festen Bestandteil darstellen soll.
*Hypothetically* will this new FSD update be able to drive/summon across states (given it's all connected & not blocked by any borders)?
- Pranay Pathole (@PPathole) October 8, 2020
Laderoboter - wichtiger Bestandteil des autonomen Fahrens
Tesla hat inzwischen erkannt, wie wichtig eine funktionierende Ladeinfrastruktur ist, um die Vision des autonomen Fahrens umsetzen zu können, wie Teslarati schreibt.
Allerdings ist Tesla nicht das einzige Automobilunternehmen, welches an einer automatischen Lademöglichkeit arbeitet. Wie futurezone.at Ende 2019 berichtete, soll auch Volkswagen die Entwicklung eines Laderoboters vorantreiben.
Die Vision von VW: Die Laderoboter sollen selbstständig ihren Weg zum nächsten E-Auto finden und diese in Tiefgaragen oder Parkhäusern innerhalb kurzer Zeit aufladen. Zwar ist auch der Roboter von VW noch nicht zur Marktreife gelangt, "[kann] aber durchaus schnell zur Realität werden […], wenn die Rahmenbedingungen stimmen", wie Entwicklungschef Mark Möller sagt.
Auch in Deutschland ist man inzwischen der Überzeugung, dass ein Umstieg auf die so vielversprechende Elektromobilität nur gelingen kann, wenn die dafür nötige Ladeinfrastruktur so schnell wie möglich ausgebaut wird. Allerdings muss hierfür von Seiten der Politik noch ein gesetzlicher Rahmen geschaffen werden.
Felix Spies / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Volkswagen AG (spons. ADRs)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |