Vonovia Aktie 21644750 / DE000A1ML7J1
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
06.08.2025 07:03:36
|
Vonovia hebt nach Zuwächsen Jahresziele an
BOCHUM (awp international) - Deutschlands grösster Wohnimmobilienkonzern Vonovia wird nach Zuwächsen in der ersten Jahreshälfte zuversichtlicher für 2025. "Wir haben den Schalter für mehr Wachstum im richtigen Moment umgelegt, unsere Strategie funktioniert und zeigt Effekte", sagte Vonovia-Chef Rolf Buch bei Vorlage von Zahlen am Mittwoch. Das zeige sich im stabilen Vermietungsgeschäft sowie deutlichen Zuwächsen des operativen Ergebnisses im Geschäft mit Zusatzleistungen, Projektentwicklung und Verkäufen von Immobilien. Zudem sei die Talsohle bei den Immobilienwerten durchschritten. Seit Mitte 2024 verzeichne der Immobilienkonzern einen Aufwärtstrend, der merklich Fahrt aufnehme.
Die Ziele für das Gesamtjahr hob der Dax -Konzern an. Der bereinigte Vorsteuergewinns soll nun bei 1,85 Milliarden bis 1,95 Milliarden Euro liegen und damit 100 Millionen Euro höher als zuvor. Für das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) peilt der Vorstand jetzt in etwa das obere Ende der Bandbreite von 2,7 Milliarden bis 2,8 Milliarden Euro an.
Vonovia profitiert weiterhin wie alle Vermieter von einer hohen Nachfrage nach Wohnraum in den Ballungsgebieten. Die monatliche Miete stieg im ersten Halbjahr im Schnitt auf 8,22 Euro pro Quadratmeter - das waren 4,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In Deutschland betrug die durchschnittliche Monatsmiete per Ende Dezember 8,05 Euro pro Quadratmeter.
Operativ lief es für das Unternehmen noch besser. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte im Halbjahr vor allem dank guter Geschäfte mit Dienstleistungen rund um die Immobilie im Jahresvergleich um 12 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro zu. Unter dem Strich erwirtschaftete Vonovia Ende Juni einen Gewinn von gut 811 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte das Unternehmen noch aufgrund von Abwertungen im Immobilienportfolio einen Verlust von rund 529 Millionen Euro gemacht./mne/nas/he
Nachrichten zu Vonovia SE
05.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Vonovia nach Kursrutsch im Plus: Wende für die Aktie in Sicht? (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
DAX 40-Titel Vonovia SE-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Vonovia SE von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Ende des Dienstagshandels in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Vonovia SE
08.09.25 | Vonovia Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Vonovia Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.08.25 | Vonovia Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.08.25 | Vonovia Buy | Warburg Research | |
07.08.25 | Vonovia Hold | Deutsche Bank AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |