NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vier Lehren |
10.04.2025 11:28:00
|
Trump mit Zoll-Zickzack-Kurs: Was Anleger laut Jim Cramer jetzt beachten sollten

Nach der jüngst durch US-Präsident Trump verkündeten 90-tägigen Zollpause verzeichnen die Börsen weltweit einen der stärksten Anstiege des Jahres. Jim Cramer erklärt, was Anleger aus der turbulenten Woche lernen können - und warum Panik meist der schlechteste Ratgeber ist.
• Märkte reagieren mit Kursfeuerwerk
• Jim Cramer zieht vier Lehren aus Trumps Zollschock
Die überraschende Entscheidung von Donald Trump, eine 90-tägige Pause für die meisten geplanten Zölle einzulegen, hat die Märkte beflügelt: Während der Dow Jones zur Wochenmitte letztendlich um 7,87 Prozent höher bei 40'608,45 Punkten schloss, gewann der Techwerteindex NASDAQ Composite 12,16 Prozent auf 17'124,97 Einheiten hinzu, für den S&P 500 ging es bis Handelsende in den USA um 9,52 Prozent nach oben auf 5'456,90 Zähler. An den asiatischen und europäischen Märkten setzt sich das Kursfeuerwerk am Donnerstag fort, dabei kann der deutsche Leitindex DAX sogar zeitweise die 21'000-Punkte-Marke zurückerobern. Auch wenn die Indizes damit noch unter ihren Jahreshochs liegen, konnten sie einen Grossteil der Verluste seit Trumps ursprünglicher Zollankündigung wettmachen.
Der bekannte CNBC-Börsenexperte Jim Cramer nutzte die Gelegenheit, um vier Lektionen aus dieser hochvolatilen Woche zu ziehen - mit klaren Botschaften für nervöse Anleger.
Lektion 1: Wer in Panik verkauft, verliert
Viele Anleger stiegen im Zuge der ersten Schockwelle aus - und verpassten so einen der besten Börsentage des bisherigen Jahres. Die grössten Gewinne entstünden oft an wenigen Tagen im Jahr, so Cramer. "Lernen Sie, die Schmerzen zu ertragen. Wer Kurs hält, verdient das meiste Geld", zitiert ihn CNBC.
Lektion 2: Gier ist gefährlich - Geduld wird belohnt
Während Leerverkäufer und übertrieben pessimistische Hedgefonds bluten mussten, profitierten jene Investoren, die an ihren Positionen festhielten, merkte Cramer bei CNBC an. Der gestrige Handelstag sei "einer der spektakulärsten Short Squeezes der Geschichte" gewesen.
Lektion 3: Trump liefert Drama, keine Stabilität
Cramer riet, von Trump keine Berechenbarkeit zu erwarten. Zwar sorge seine Politik für Unsicherheit - aber er werde kaum tatenlos zusehen, wenn die Wirtschaft darunter leidet. Daher empfahl der Experte, immer mit einem Kurswechsel zu rechnen.
Lektion 4: Keine Wetten gegen gute Werte
Tech-Giganten wie Apple und NVIDIA standen zunächst enorm unter Druck - und wurden dann zu grossen Gewinnern. Die Apple-Aktie legte am Mittwoch an der NASDAQ schlussendlich um mehr als 15 Prozent zu, NVIDIA gewann fast 19 Prozent. Wer bei Qualitätsunternehmen zu früh aussteige, verpasse die Erholung, warnte Cramer. "Wenn Sie diese Aktien nicht mögen, verkaufen Sie sie, wenn sie steigen, nicht wenn sie fallen", riet er daher.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
16:01 |
Handel in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Start des Dienstagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
16:01 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
16:01 |
Börse New York: S&P 500 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16:01 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: S&P 500 beendet den Montagshandel im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
13:46 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’671.81 | -0.57% | |
Dow Jones | 45’505.42 | -0.02% | |
NASDAQ Comp. | 21’816.55 | 0.08% | |
S&P 500 | 6’499.45 | 0.07% |
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag leicht im Minus. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |