Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grosses Vertrauen |
23.05.2018 17:40:00
|
US-Milliardär Ron Baron: Wir werden das Zwanzigfache unseres Geldes mit Tesla verdienen

Gegenwärtig gibt es nur wenige Menschen die Elon Musk solch ein grosses Vertrauen entgegenbringen wie der Buy-and-Hold-Investor und US-Milliardär Ron Baron. Aufgrund dessen hat sein Asset Management die Tesla-Aktie massiv übergewichtet.
Milliardär mit Kursphantasie
Gegenüber CNBC sagte der 75-jährige Gründer von Baron Capital in Bezug auf die Tesla-Anteilsscheine: "Ich denke, wir werden das Zwanzigfache unseres Geldes verdienen, weil die Gelegenheit so gross ist". Dass er mit seinem gewaltigen Tesla-Aktienpaket bis heute jedoch noch nicht viel Geld verdienen konnte, tangiert ihn nur peripher. "Die Leute sagen: Mann, die geben eine Menge Geld aus. Natürlich geben sie viel Geld aus. Sie bauen Fabriken", so Baron in Bezug auf den enormen Kapitalbedarf von Elon Musks Konzern. Obwohl Musk immer noch darauf besteht, dass sein Unternehmen keine neuen Mittel benötigt, prophezeien mittlerweile einige Analysten eine Kapitalerhöhung im laufenden Geschäftsjahr.
"Kaufen, wenn die Entwicklung stattfindet"
Ron Baron, der seit 2014 in Tesla investiert ist, sagte, dass viele Investoren die Aktie des Unternehmens nur auf der Grundlage von Nachrichten kaufen oder verkaufen. Solche Spekulanten lassen das langfristige Potenzial des Unternehmens völlig ausser Acht und unterschätzen die Vorzüge einer Buy-and-Hold-Strategie. Barons Asset Management hat in der Vergangenheit Milliarden von US-Dollar verdient, indem es sich aufgrund von umfangreichen Untersuchungen auf langfristige Aktien-Engagements von unterbewerteten Unternehmen eingelassen hat. "Wir versuchen zu kaufen, wenn die Entwicklung stattfindet", so der US-Milliardär. "Wenn Sie als Investor warten bis eine Firma erfolgreich ist, dann ist es zu spät. Dann werden Sie einen hohen Preis zahlen", so Baron gegenüber CNBC weiter.
Zuversicht in eigener Sache
Zum 31. März repräsentierte der Anteil der Tesla-Aktien 1,62 Prozent des gesamten verwalteten Vermögens von Baron Capital. Bei einem Anlagevolumen von rund 27 Milliarden US-Dollar würde das Tesla-Aktienpaket somit einen Gegenwert von über 440 Millionen US-Dollar aufweisen. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von knapp 49 Milliarden US-Dollar wäre Baron Capital somit im Besitz von rund 0,9 Prozent der ausstehenden Tesla-Aktien. Angesicht dieses ausserordentlichen Volumens dürfte es nun kaum verwundern, dass sich Ron Baron entgegen aller Kritik für ein Tesla-Investment stark macht.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
10.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Software-Milliardär ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Oracle-Grüner ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |