Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grosses Vertrauen |
23.05.2018 17:40:00
|
US-Milliardär Ron Baron: Wir werden das Zwanzigfache unseres Geldes mit Tesla verdienen

Gegenwärtig gibt es nur wenige Menschen die Elon Musk solch ein grosses Vertrauen entgegenbringen wie der Buy-and-Hold-Investor und US-Milliardär Ron Baron. Aufgrund dessen hat sein Asset Management die Tesla-Aktie massiv übergewichtet.
Milliardär mit Kursphantasie
Gegenüber CNBC sagte der 75-jährige Gründer von Baron Capital in Bezug auf die Tesla-Anteilsscheine: "Ich denke, wir werden das Zwanzigfache unseres Geldes verdienen, weil die Gelegenheit so gross ist". Dass er mit seinem gewaltigen Tesla-Aktienpaket bis heute jedoch noch nicht viel Geld verdienen konnte, tangiert ihn nur peripher. "Die Leute sagen: Mann, die geben eine Menge Geld aus. Natürlich geben sie viel Geld aus. Sie bauen Fabriken", so Baron in Bezug auf den enormen Kapitalbedarf von Elon Musks Konzern. Obwohl Musk immer noch darauf besteht, dass sein Unternehmen keine neuen Mittel benötigt, prophezeien mittlerweile einige Analysten eine Kapitalerhöhung im laufenden Geschäftsjahr.
"Kaufen, wenn die Entwicklung stattfindet"
Ron Baron, der seit 2014 in Tesla investiert ist, sagte, dass viele Investoren die Aktie des Unternehmens nur auf der Grundlage von Nachrichten kaufen oder verkaufen. Solche Spekulanten lassen das langfristige Potenzial des Unternehmens völlig ausser Acht und unterschätzen die Vorzüge einer Buy-and-Hold-Strategie. Barons Asset Management hat in der Vergangenheit Milliarden von US-Dollar verdient, indem es sich aufgrund von umfangreichen Untersuchungen auf langfristige Aktien-Engagements von unterbewerteten Unternehmen eingelassen hat. "Wir versuchen zu kaufen, wenn die Entwicklung stattfindet", so der US-Milliardär. "Wenn Sie als Investor warten bis eine Firma erfolgreich ist, dann ist es zu spät. Dann werden Sie einen hohen Preis zahlen", so Baron gegenüber CNBC weiter.
Zuversicht in eigener Sache
Zum 31. März repräsentierte der Anteil der Tesla-Aktien 1,62 Prozent des gesamten verwalteten Vermögens von Baron Capital. Bei einem Anlagevolumen von rund 27 Milliarden US-Dollar würde das Tesla-Aktienpaket somit einen Gegenwert von über 440 Millionen US-Dollar aufweisen. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von knapp 49 Milliarden US-Dollar wäre Baron Capital somit im Besitz von rund 0,9 Prozent der ausstehenden Tesla-Aktien. Angesicht dieses ausserordentlichen Volumens dürfte es nun kaum verwundern, dass sich Ron Baron entgegen aller Kritik für ein Tesla-Investment stark macht.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
01.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Abend (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Mittwochnachmittag fester (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Ermittlungen zu Türgriffen beim Model Y (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Tesla von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Elon Musk hit by exodus of senior staff over burnout and politics (Financial Times) | |
29.09.25 |
Tesla verliert Top-Ten-Platz in Deutschland - Opel überholt US-Pionier bei E-Autos - Tesla-Aktie in Gefahr? (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |