Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wasserdicht |
16.10.2022 14:44:00
|
Tweet von Tesla-Chef Musk: Wird der Cybertruck schwimmen können?

Der von Elon Musk im Jahr 2019 angekündigte Cybertruck hat allein schon bei seiner Vorstellung für viele Kontroversen gesorgt. Nun sprengt Elon Musk alel Vorstellungen und kündigt an, dass der Cybertruck sogar schwimmen können soll.
•Fan-Träume gehen in Erfüllung
•Elon Musk ist Fan von Unterwasserautos
"Wird Tesla Wasserautos herstellen?"
"Will Tesla make aquatic cars?" Übersetzt: Wird Tesla Wasserautos herstellen? Diese Frage wurde Elon Musk während einer Aktionärsversammlung im Jahre 2019 von einem jungen Mann gestellt.
Wirklich überzeugt von dieser Idee wirkte Musk damals nicht, er sagte: "Ich denke, der Markt dafür wird klein sein. Klein, aber enthusiastisch." Allerdings fügte er noch hinzu, dass Tesla bereits ein Design für ein Unterwasserauto habe, es aber keine Pläne gäbe, es in die Produktion zu bringen, wie Popular Mechanics berichtet.
Fan-Träume scheinen nun in Erfüllung zu gehen
Wie es scheint, gehen nun die Träume der Fans trotzdem in Erfüllung. Denn Elon Musk kündigte auf Twitter an, dass der Cybertruck wasserdicht genug sein werde, um kurzzeitig als Boot dienen zu können. Er könne Flüsse, Seen und sogar Meere überqueren, die nicht zu unruhig seien.
Cybertruck will be waterproof enough to serve briefly as a boat, so it can cross rivers, lakes & even seas that aren’t too choppy
- Elon Musk (@elonmusk) September 29, 2022
Nun fragt sich nur noch, was mit "kurzzeitig" gemeint ist und wann der Cybertruck endlich in Produktion geht. Tesla hat zwar das Jahr 2023 als Start der Massenproduktion genannt, weil diese ursprünglich aber bereits für 2021 angekündigt und dann auf 2022 verschoben wurde, bleibt abzuwarten, ob das Versprechen dieses Mal eingehalten werden kann.
Elon Musk ist schon seit langem ein Fan von Unterwasserautos
Die Idee, ein Unterwasserauto zu bauen, ist für Elon Musk keinesfalls neu. Bereits im Jahre 2013 kam nach seinem Kauf von James Bonds Lotus Esprit für 997'000 US-Dollar die Idee auf, das Auto in ein funktionierendes Unterwasserauto zu verwandeln - selbstverständlich mit Elektroantrieb, berichtete The Guardian. Es scheinen also durchaus auch persönliche Träume in diesem Bereich zu existieren. Nun bleibt abzuwarten, ob Elon Musk seinen Traum wirklich in Erfüllung gehen lässt.
F. Traina / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:00 |
Tesla dominates UK mega battery market (Financial Times) | |
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Wall Street vor Start in Grün -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. An der Wall Street deutet sich ein leichtes Plus zum Handelsstart an. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.