Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Weiter Druck auf die Aktie? |
28.03.2024 19:58:00
|
Tesla-Aktie in Rot: Analysten senken Kursziel

Der US-Elektroautobauer Tesla rückt am Donnerstag in den Fokus der Anleger. Analysten haben ihre Liefererwartungen für das erste Quartal gesenkt und ihre Kursziele für den Musk-Konzern gekürzt.
• Analysten senken Liefererwartungen für das erste Quartal
• Deutsche Bank: Sorgen könnten weiter Druck auf Tesla-Aktie ausüben
Am Markt wird erwartet, dass Tesla kommende Woche schleppende Auslieferungen für das erste Quartal melden wird. Der Auftrieb durch die Preissenkungen des US-Elektroautobauers lässt nach und das Unternehmen sieht sich auf dem sich verlangsamenden E-Automarkt mit einem starken Konkurrenzkampf konfrontiert.
Wedbush senkt Tesla-Kursziel
Wedbush-Analysten senkten ihr Kursziel für den Musk-Konzern von 315 US-Dollar auf 300 US-Dollar und bezeichneten das erste Quartal dieses Jahres als "Alptraumquartal" für den Elektroautobauer, berichtet Investing.com. Als Grund nannten die Analysten eine wesentlich niedrigere Schätzung für die Auslieferungen im ersten Quartal. Hier senkten die Analysten ihre Schätzung von 475'000 auf 425'000 Fahrzeuge. Daneben habe Tesla einen "perfekten Sturm" an Nachfrageproblemen erlebt. Besonders eine schwache Nachfrage auf dem wichtigen chinesischen Automarkt belaste. "Das grösste und besorgniserregendste Problem für Tesla (und seine Investoren) bleibt China, da der zunehmende Wettbewerb um Elektrofahrzeuge und ein anhaltender Preiskampf diesen Schlüsselmarkt im letzten Jahr und insbesondere in diesem Quartal zu einer grossen Herausforderung für Tesla gemacht haben", zitiert Investing.com die Wedbush-Analysten aus einer Notiz.
Die Bewertung für Tesla-Aktie beliess Wedbush dennoch bei "Outperform". Zudem zeigen sich die Analysten weiterhin sehr zuversichtlich, was Teslas Ambitionen für autonomes Fahren (FSD) angeht.
Auch Citi rechnet mit weniger Auslieferungen
Auch Citi hat kürzlich sein Tesla-Kursziel von 224 US-Dollar auf 196 US-Dollar gesenkt und erklärt, dass es mit weniger Auslieferungen im ersten Quartal rechnet. "Im Vorfeld der Veröffentlichung der Auslieferungen von Tesla für das erste Quartal senken wir die Schätzungen, um aktuelle Datenpunkte widerzuspiegeln. Unsere Lieferschätzung für das erste Quartal sinkt von 473'300 auf 429'900", zitiert Investing.com die Analysten der Bank. "Während die Lieferschätzungen der Käuferseite für das erste Quartal (wir gehen davon aus, dass sie im niedrigen 400er-Bereich liegen) deutlich unter dem Konsens der Verkäuferseite liegen (460-470'000, aber rückläufig), bleibt die Situation schwierig, da die Schätzungen der [Wall] Street immer noch zu hoch erscheinen, nicht nur für 2024, sondern auch für 2025.", heisst es weiter.
Deutsche Bank erwartet weiter Druck auf die Tesla-Aktie
Die Deutsche Bank senkte ihre Liefererwartungen für das erste Quartal und ihre Schätzungen für das Quartal und das Jahr ebenfalls, nachdem die Verkäufe in China schwächer ausfielen als erwartet und Teslas jüngster Plan, die Produktion in der Region zu drosseln. "Für das erste Quartal erwarten wir nun etwa 414'000 Einheiten, ein Rückgang gegenüber 427'000 Einheiten im Vorjahr, da die Verkäufe in China in den letzten Märzwochen schwächer ausfielen als erwartet. Wir haben ausserdem unsere Auslieferungsschätzung für das Gesamtjahr auf ca. 1,9 Mio. Einheiten gesenkt (Konsens: ca. 2,06 Mio. Einheiten), was nun nur noch einem mittleren einstelligen Wachstum für das Jahr entspricht (im Vergleich zum vorherigen HSD)", gibt Investing.com die Deutsche Bank-Analysten wieder.
Die Deutsche Bank erklärte zudem, dass sie weiterhin Druck auf die Margen und Erträge des US-Elektroautobauers sehe, da das Unternehmen bereits "zu Beginn des Quartals starke Preissenkungen sowohl in China als auch in Europa angekündigt und im Februar weitere moderate Preisanpassungen vorgenommen hat, um Anreize für Fahrzeugkäufe zu schaffen". In Teslas Ankündigung, die Preise in den USA und China ab April anzuheben, sehe die Deutsche Bank derweil "eher einen Versuch, den Umsatz im März anzukurbeln, als ein Zeichen einer soliden Nachfrage". Die Deutsche Bank sehe ein Risiko für die Erträge im Quartal und für das Gesamtjahr ein "grosses Risiko" für die Gewinnerwartungen.
Die Sorgen über Volumen und Gewinne "könnten die Anlegerstimmung weiter dämpfen und erheblichen Druck auf die Aktie ausüben, insbesondere angesichts des erheblichen Abwärtsrisikos, das wir auch für die Gewinne im Jahr 2025 sehen", so die Deutsche Bank.
Tesla-Aktie schwächelt
Am Donnerstag verliert die Tesla-Aktie an der US-Techbörse NASDAQ zeitweise 1,99 Prozent auf 176,25 US-Dollar. Das Papier hat seit Jahresbeginn bis zum Handelsschluss am Mittwoch bereits um 28,81 Prozent nachgegeben
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |