Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Inzahlungnahme |
28.05.2025 23:23:00
|
Tesla-Aktie im Blick: Tesla beginnt mit Rücknahme von Cybertrucks - drastischer Wertverlust verzeichnet

Tesla nimmt erstmals gebrauchte Cybertrucks zurück - die Bilanz scheint ernüchternd. Was hinter dem Programm steckt und warum das Modell für Tesla zum Problemfall werden könnte.
• Cypertruck als Flop
• Produktion heruntergefahren
Mehr als ein Jahr nach den ersten Auslieferungen des Cybertruck beginnt Tesla nun wohl damit, gebrauchte Modelle seines futuristischen E-Pickups als Inzahlungnahme anzunehmen. Bislang war das nicht der Fall - ein Umstand, der bei Beobachtern offenbar für Verwunderung gesorgt hatte, zumal Tesla eigene Fahrzeuge bislang problemlos zurücknahm. Nun zeigt sich: Die Zurückhaltung dürfte gute Gründe gehabt haben. Der Wertverlust des Cybertruck scheint beispiellos.
Wie aus Berichten des Cybertruck Owners Club und des Portals Electrek hervorgeht, akzeptiert Tesla aktuell zumindest Modelle der sogenannten Foundation Series als Rückläufer. Die ersten offiziellen Schätzwerte zeigen jedoch: Käufer müssen mit einem enormen Abschlag rechnen. Ein Cybertruck AWD Foundation Series, der 2024 für 100'000 US-Dollar verkauft wurde und nur rund 6'000 Meilen gefahren ist, wird von Tesla nun für gerade einmal 65'400 US-Dollar zurückgekauft - ein Wertverlust von 34,6 Prozent innerhalb eines Jahres.
Ein Flop mit Ansage
Der Cybertruck war mit viel medialem Getöse gestartet, die Erwartungen hoch: Über eine Million Reservierungen sammelte Tesla laut eigener Aussage in der Vorverkaufsphase. Doch mit dem Serienstart im Herbst 2023 folgte die Ernüchterung: Höhere Preise, schwächere Leistung und ein Design, das polarisiert - nur rund 40'000 Reservierungen wurden wohl in tatsächliche Bestellungen umgewandelt. Gleichzeitig verzichtete Tesla bei der Foundation Series auf künstliche Verknappung, produzierte offenbar mehr Fahrzeuge, als tatsächlich Nachfrage bestand, und scheint nun auf einem wachsenden Lagerbestand zu sitzen. Einige Modelle blieben laut Electrek monatelang unverkauft. Gebrauchtwagenhändler zeigten sich zudem zurückhaltend, da Tesla lange Zeit selbst keine Cybertrucks zurücknahm. Auf Online-Plattformen wie CarGurus beläuft sich der reale Wertverlust inzwischen sogar auf bis zu 45 Prozent innerhalb des ersten Jahres.
Vertrauensverlust und Produktionsstopp
Die Folge: Immer mehr Erstkäufer versuchen, sich ihrer Fahrzeuge zu entledigen - trotz des stolzen Preises und der vermeintlich limitierten Verfügbarkeit. Tesla hat eigenen Angaben zufolge inzwischen die Produktion des Cybertruck deutlich heruntergefahren. Manche Fahrzeuge der Foundation Series sollen sogar nachträglich umetikettiert worden sein, um sie als reguläre Cybertrucks verkaufen zu können. Ob Tesla mit dem Rücknahmeangebot die Marktlage stabilisieren kann, bleibt offen. Klar ist: Die Kombination aus enttäuschten Käufern, massivem Wertverlust und schleppender Nachfrage wirft einen Schatten auf das Prestigeprojekt des US-Elektroautobauers - und birgt die Gefahr, das Vertrauen in neue Tesla-Modelle langfristig zu beeinträchtigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
07:07 |
Tesla: Autokonzern vermeidet Prozess nach tödlichem Unfall mit Vergleich (Spiegel Online) | |
16.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Dienstagabend ins Plus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Neues Airbag-Update sorgt für Streit (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 verbucht am Dienstagnachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 am Mittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI rutscht unter 12'000 Punkte -- DAX stabilisiert sich nach Kursrutsch -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich an einem ruhigen Handelstag schwächer. Am deutschen Markt sind unterdessen leichte Gewinne zu sehen nach dem Kursrutsch vom Vortag. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |