Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Massenentlassungen |
02.05.2024 22:21:00
|
Tesla-Aktie gibt ab: Elon Musk wirft offenbar ganzes Supercharger-Team raus

Nachdem Tesla-Chef Elon Musk vor rund zwei Wochen einen massiven Stellenabbau angekündigt hatte, greift er jetzt offenbar noch härter durch.
• Kehrtwende im Supercharger-Geschäft?
• Warnung an andere Führungskräfte
In einer E-Mail, die an Führungskräfte von Tesla ging und aus der "The Information" zitiert, soll Elon Musk angekündigt haben, "absolut hardcore" vorgehen zu wollen.
Supercharger-Team betroffen
Das bekam nun offenbar das 500-köpfige Team zu spüren, das bei Tesla den Bereich "Supercharger" verantwortet. Rebecca Tinucci, Teslas Senior Director für das Laden von Elektrofahrzeugen, wurde demnach entlassen - und mit ihr nahezu die komplette Belegschaft, die unter ihr tätig war, wie es in dem Bericht weiter heisst. Lediglich einige wenige Mitarbeiter würden anderen Teams zugewiesen. Tinucci war zuvor in dieser Position sechs Jahre lang tätig gewesen.
Kehrtwende für Supercharger-Geschäft
Damit leitet Elon Musk offenbar in Teslas EV-Ladegeschäft einen Umbruch ein. Beobachter gehen davon aus, dass es in Folge der Entlassungen zu einer deutlichen Verlangsamung des Netzwerk-Ausbaus kommen werde. In der Mail hatte Musk zwar betont, dass Tesla weiterhin einige neue Supercharger bauen und die im Bau befindlichen Supercharger fertigstellen werde. Dennoch dürfte der jüngste Schritt eine deutliche Zäsur beim Supercharger-Ausbau sein.
Dabei hatte gerade dieses Segment Tesla bislang einen enormen Vorsprung vor der Konkurrenz verschafft. Zahlreiche Autobauer hatten den Ladestandard von Tesla übernommen. Dass Musk das Supercharger-Team nun nahezu komplett auslöscht, könnte deren Vertrauen in eine Partnerschaft mit dem Elektroautobauer empfindlich schädigen.
Kommt es zu noch mehr Entlassungen?
Die Nachricht kommt für Tesla zur Unzeit, denn das US-Unternehmen leidet unter einer schwachen Nachfragelage und erstarkender Konkurrenz, insbesondere auf dem wichtigen chinesischen Markt. Vor rund zwei Wochen hatte der Autobauer die Entlassung von zehn Prozent der Belegschaft verkündet, es mehrten sich aber Spekulationen darüber, dass am Ende mehr als zwanzig Prozent der Tesla-Angestellten ihren Hut werden nehmen müssen.
Entsprechend liest sich eine andere Passage aus der Mail von Elon Musk wie eine Drohung an andere Führungskräfte bei Tesla: Wenn ein Teamverantwortlicher die an ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllt - Musk sprach dabei von "Exzellenz, Notwendigkeit und Vertrauenswürdigkeit" - werde nicht nur er, sondern sein komplettes Team gekündigt. Entsprechend dürfte die Entlassung des Supercharger-Teams als Warnschuss an andere Tesla-Angestellte in höheren Positionen zu verstehen sein.
Auch Daniel Ho, Direktor für Fahrzeugprogramme und neue Produktinitiativen, der Programmmanager für die Modelle S, 3 und Y war, muss laut der Mail des Tesla-Chefs offenbar ebenfalls gehen.
Personalchefin nimmt offenbar ihren Hut
Die Massenentlassungen bei Tesla haben offenbar auch zu Konsequenzen im HR-Team des Autobauers geführt. Angaben von Bloomberg zufolge ist Allie Arebalo, die bisherige leitende Direktorin der US-amerikanischen Personalabteilung des Automobilkonzerns, nicht mehr für Tesla tätig. Das Portal beruft sich auf zwei namentlich nicht genannte Personen und betont, ob der Rücktritt aus freien Stücken erfolgt sei oder Arebalo entlassen wurde, sei nicht bekannt. Seit Februar 2023 war Arebalo in dieser Position bei Tesla beschäftigt.
Die Tesla-Aktie reagierte im Mittwochshandel an der NASDAQ mit einem Abschlag von 1,80 Prozent auf 179,99 US-Dollar auf die Neuigkeiten. Am Donnerstag gewann die Aktie letztlich um 0,06 Prozent auf 180,10 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Abend vor (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.