Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
"Versuchen, X zu töten" 22.09.2023 23:48:00

Schockierende Zahlen Elon Musk beziffert Wertverlust von X auf 90 Prozent

Schockierende Zahlen Elon Musk beziffert Wertverlust von X auf 90 Prozent

Dass Musk mit seiner Social Media Plattform X zu kämpfen hat, ist kein Geheimnis. Nun schockierte er mit einer Nachricht: X soll 90 Prozent seines Wertes verloren haben. Schuld daran sei ihm zufolge die Anti-Defamation League (ADL).

• Musk: X hat 90 Prozent an Wert verloren und ist noch etwa 4 Milliarden US-Dollar wert
Elon Musk gibt der ADL die Schuld an dem Wertverlust
• ADL "versuche, X zu töten"

Elon Musk schockierte kürzlich mal wieder mit einer Nachricht. Die Tatsache an sich ist wenig überraschend, der Inhalt der Nachricht dafür umso mehr. Denn der Nachricht zufolge, die Musk am Abend des Labor Day auf der Social Media Plattform postete, soll X, ehemals Twitter, rund 90 Prozent seines Wertes verloren haben und mittlerweile nur noch etwa vier Milliarden US-Dollar wert sein.

Musk: Die ADL versucht, "X zu töten"

Schuld an diesen Entwicklungen und dem immensen finanziellen Schaden soll Musk zufolge unter anderem die jüdisch geführte Bürgerrechtsorganisation Anti-Defamation League (ADL) sein. Diese soll heftige Einwände gegen bösartige antisemitische Posts rechtsextremer Hassgruppen, die X auf der Plattform zugelassen habe, geäussert haben. Musk soll die ADL daraufhin beschuldigt haben, "in ihren Forderungen, Social-Media-Konten auch bei geringfügigen Verstössen zu sperren, aggressiv vorzugehen". Ausserdem schrieb er, dass die Organisation "versuche, X zu töten", denn die ADL dränge Werbetreibende dazu, die Plattform zu meiden.

Musk soll nun damit gedroht haben, die gemeinnützige Organisation zu verklagen, heisst es bei Benzinga.

X mit 90 Prozent Wertverlust

Schon seit dem Kauf von X bzw. damals noch Twitter vergangenen Oktober hat Musk mehrfach betont, dass der Wert stark gesunken sei. Der Tesla-Chef hatte das Unternehmen für 44 Milliarden US-Dollar gekauft. 13 Milliarden US-Dollar davon soll er durch Kredite namhafter Geschäfts- und Investmentbanken finanziert haben, wie Fortune berichtet. 31 Milliarden US-Dollar seien Eigenkapital gewesen - 24 Milliarden US-Dollar davon eigenes Geld, 7 Milliarden US-Dollar von befreundeten Investoren, etwa Larry Ellison, Ron Baron und Prinz Al Waleed von Saudi-Arabien.

Für den extremen Wertverlust sollen insbesondere starke Rückgänge der Werbeeinnahmen verantwortlich sein. Musk ergänzte via X, dass die "ADL für den Grossteil unseres Umsatzverlustes verantwortlich zu sein scheint". "Ich sehe kein Szenario, in dem sie für weniger als 10% der Wertvernichtung verantwortlich sind, also etwa 4 Milliarden US-Dollar."

Der Gesamtrückgang dürfte dieser Berechnung zufolge 40 Milliarden US-Dollar betragen. Musk und seine Partner bezahlten insgesamt 44 Milliarden US-Dollar, abzüglich der 90 Prozent bzw. 40 Milliarden US-Dollar Wertverlust wäre X damit nun noch 4 Milliarden US-Dollar wert.

Fraglich ist jedoch, inwieweit die Anschuldigungen berechtigt sind oder ob es sich Musk mit dieser Erklärung vielleicht etwas zu einfach macht.

Redaktion finanzen.ch


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Joe Scarnici/WireImage/Getty Images,ChinaFotoPress/ChinaFotoPress via Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
27.11.23 Tesla Underperform Bernstein Research
20.11.23 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
14.11.23 Tesla Buy Deutsche Bank AG
14.11.23 Tesla Neutral Goldman Sachs Group Inc.
19.10.23 Tesla Outperform RBC Capital Markets

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wall Street Live mit Tim Schäfer – US Hotelketten | BX Swiss TV
In unserem neuen zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit @TimSchaeferMedia , Finanzredakteur und Blogger direkt von der Wall Street behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
In unserer heutigen Ausgabe spricht @TimSchaeferMedia mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über verschiedene grosse amerikanische Hotelgruppen.
Ausserdem sprechen die beiden über Aktien, welche sich auf der Watchlist von Tim Schäfer befinden.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Wall Street Live mit Tim Schäfer – US Hotelketten – Marriott, Hyatt, Hilton & Co | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'352.31 18.77 54SSMU
Short 11'574.78 13.53 DRSSMU
Short 11'987.84 8.85 OFSSMU
SMI-Kurs: 10'887.36 01.12.2023 17:31:48
Long 10'450.18 19.98 SSOMRU
Long 10'204.61 13.78 CVSSMU
Long 9'774.63 8.92 WZSSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 843.35 47.29% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

Start in den Dezember: US-Börsen schliessen freundlich -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst über 16'300 Punkten -- Handel in Asien endet mehrheitlich mit Verlusten

Am heimischen Aktienmarkt ging es am Freitag nach oben. Auch der deutsche Aktienmarkt erwischte einen freundlichen Start in den letzten Börsenmonat des Jahres. Die Wall Street zeigte sich zur letzten Sitzung der Woche höher. In Fernost dominierten am Freitag unterdessen Verluste den Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit