NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Zahlen vorgelegt |
23.02.2023 22:00:00
|
S&P 500-Wert NVIDIA-Aktie legt dennoch zweistellig zu: NVIDIA mit deutlich weniger Gewinn
Am Mittwochabend hat der Grafikkartenhersteller und Chipkonzern NVIDIA nachbörslich die Bücher zum vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 geöffnet.
Es war vor allem das Geschäft mit Rechenzentren, das die Einbussen bei Grafikkarten abfederte. Der nun mit Abstand grösste NVIDIA-Bereich wuchs im Jahresvergleich um elf Prozent auf 3,62 Milliarden Dollar. NVIDIAs Technologien eignen sich gut für Angebote auf Basis künstlicher Intelligenz. Der Konzern will auf den Trend weiter eingehen und seine Ressourcen durch Partnerschaften mit grossen Anbietern von Cloud-Diensten breiter verfügbar machen, wie NVIDIA-Chef Jensen Huang sagte.
Dafür solle NVIDIA-Infrastruktur mit leistungsstarken Computern in Rechenzentren etwa von Google oder Microsoft installiert werden, damit Unternehmen darauf zugreifen können, erläuterte er in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Dies könne den Einsatz von Anwendungen mit künstlicher Intelligenz wie des aktuell populären Text-Automaten ChatGPT in Firmen beschleunigen. Die Berechnung solcher KI-Modelle sei in den vergangenen zehn Jahren eine Million Mal schneller geworden, betonte Huang. Wir seien zweifelsfrei in einer neuen Computer-Ära.
Bei Grafikkarten fiel der Umsatz im vergangenen Quartal um 46 Prozent auf 1,83 Milliarden Dollar. Dem Geschäft machen das Schrumpfen des PC-Marktes sowie das abgekühlte Interesse an Kryptowährungen zu schaffen, für deren Erzeugung oft Grafikkarten von NVIDIA eingesetzt werden.
Insgesamt sank NVIDIAs Umsatz im Ende Januar abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal um 21 Prozent auf 6,05 Milliarden Dollar (5,71 Mrd Euro). Analysten hatten eher mit sechs Milliarden Dollar gerechnet. Unterm Strich fiel der Gewinn um 53 Prozent auf gut 1,4 Milliarden Dollar. Mit der Umsatzprognose von etwa 6,5 Milliarden Dollar für das laufende Quartal übertraf NVIDIA ebenfalls die Analysten-Erwartungen.
So reagiert die NVIDIA-Aktie
Anleger nahmen die Zahlen von NVIDIA positiv auf: Im frühen NASDAQ-Handel sprang die NVIDIA-Aktie auf den höchsten Stand seit April 2022, später legte sie noch 13,97 Prozent auf 236,54 US-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch / SANTA CLARA (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
15.11.25 |
NVIDIA-CEO Jensen Huang stösst im Oktober massenhaft Aktien des Konzerns ab (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite letztendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Börse New York: S&P 500 legt nachmittags zu (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 10.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


