NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Mega-Partnerschaft |
06.10.2025 22:19:00
|
OpenAI entfacht Börsenfieber: AMD-Aktie schiesst kräftig in die Höhe
In der Halbleiterbranche kommt es zu einem weiteren Milliarden-Deal: AMD und OpenAI wollen zusammenarbeiten. Auch eine Aktienbeteiligung ist möglich.
• Umsatzpotenzial im zweistelligen Milliardenbereich erwartet
• OpenAI erhält Option auf bis zu 10 Prozent Beteiligung an AMD
Der US-Halbleiterkonzern AMD hat mit dem ChatGPT-Macher einen Milliardendeal abgeschlossen. AMD wird ab der zweiten Jahreshälfte 2026 in grossem Stil KI-Hochleistungsprozessoren an OpenAI liefern. Die Vereinbarung umfasst die Bereitstellung von Hunderttausenden von AMDs KI-Chips bzw. Grafikprozessoren (GPUs) mit einer Leistung von sechs Gigawatt über mehrere Jahre hinweg. Wie aus einer Pressemitteilung von AMD hervorgeht, wird OpenAI ab nächstem Jahr eine Ein-Gigawatt-Anlage auf Basis der kommenden MI450-Chipserie errichten und ab diesem Zeitpunkt Umsatz generieren.
Umsatz in zweistelliger Milliardenhöhe
"Unsere Partnerschaft mit OpenAI wird AMD voraussichtlich einen Umsatz in zweistelliger Milliardenhöhe bescheren und gleichzeitig den Ausbau der KI-Infrastruktur von OpenAI beschleunigen", zeigt sich Jean Hu, EVP, CFO und Treasurer von AMD, in der Mitteilung zuversichtlich. "Diese Vereinbarung schafft eine bedeutende strategische Ausrichtung und einen höheren Aktionärswert für AMD und OpenAI und wird voraussichtlich den Non-GAAP-Gewinn pro Aktie von AMD deutlich steigern."
"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit OpenAI, um KI-Computing in grossem Massstab bereitzustellen", betonte zudem Dr. Lisa Su, Vorstandsvorsitzende und CEO von AMD. "Diese Partnerschaft vereint die Stärken von AMD und OpenAI und schafft eine echte Win-Win-Situation, die den weltweit ehrgeizigsten KI-Ausbau ermöglicht und das gesamte KI-Ökosystem voranbringt."
OpenAI kann sich an AMD beteiligen
Dem ChatGPT-Macher wird im Rahmen der Vereinbarung darüber hinaus ein Einstieg von bis zu zehn Prozent bei AMD ermöglicht.
Konkret hat der Halbleiterhersteller einen Optionsschein ausgegeben, der OpenAI das Recht gibt, im Laufe des Chip-Deals bis zu 160 Millionen AMD-Aktien für je 1 Cent zu erwerben. Der Optionsschein werde in Tranchen basierend auf vereinbarten Meilensteinen der beiden Unternehmen zugeteilt, hiess es weiter. Die erste Tranche wird demnach nach der ersten Auslieferung der MI450-Chips im zweiten Halbjahr 2026 zugeteilt. Die verbleibenden Meilensteine beinhalten spezifische AMD-Aktienkursziele, die bis zu 600 US-Dollar pro Aktie steigen, bis die letzte Aktienrate freigegeben wird.
Deal mit Symbolcharakter?
Der OpenAI-Deal könne als Vorbild für Aufträge weiterer potenzieller Abnehmer dienen, betonte AMD-Marketingchef Mat Hein. "Dies ist eine Pionierleistung, die eine Menge Einfluss auf das Ökosystem der Branche hat." Insgesamt erhofft sich AMD für die kommenden Jahre zusätzliche Umsätze mit KI-Chips von mehr als 100 Milliarden Dollar, heisst es bei Reuters.
"Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt zum Aufbau der Rechenkapazität, die erforderlich ist, um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen", kommentierte Sam Altman, Mitbegründer und CEO von OpenAI, die Zusammenarbeit. "AMDs führende Position bei Hochleistungschips ermöglicht es uns, den Fortschritt zu beschleunigen und die Vorteile fortschrittlicher KI schneller allen zugänglich zu machen."
Jüngst hatte auch AMD-Rivale und Chipgigant NVIDIA Investitionspläne von bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI bekanntgegeben, für die wiederum OpenAI Chips bei NVIDIA bezieht. AMD hat sich bislang schwergetan, mit Börsenschwergewicht NVIDIA bei den sehr lukrativen KI-Chips mitzuhalten. Der Börsenwert von AMD lag gemessen am jüngsten Schlusskurs bei gut 267 Milliarden US-Dollar. Die Bewertung von NVIDIA zog mit dem KI-Hype in den vergangenen Jahren auf knapp 4,6 Billionen Dollar an und ist damit der weltweit wertvollste Konzern. AMD bietet neben den für KI-Anwendungen besonders geeigneten Grafikrechenchips auch CPU-Prozessoren an.
AMD-Aktie hebt ab
Letztlich zogen die Anteilscheine von AMD noch um 23,66 Prozent auf 203,63 US-Dollar an. Damit löst OpenAI einmal mehr ein Kursbeben an den Börsen aus, zuletzt hatte das Unternehmen bereits mit einem Milliardendeal mit für Aufsehen gesorgt.
Redaktion finanzen.ch mit Material von AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
21.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Börsianer lassen NASDAQ Composite zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend gesucht (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Aufschläge in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: So performt der S&P 500 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 20.11.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


