Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Wechsel zu Apple-Chips |
22.07.2020 15:33:00
|
Neues von Apple: Top-Analyst rechnet mit neuen MacBook-Modellen
Laut eines Top-Analysten dürfen sich Apple-Fans auf neue Modelle des MacBooks freuen.
• Ein Wechsel von Intel-Chips zu Apple-Prozessoren soll vollzogen werden
• Release-Zeitpunkt wird auf das vierte Quartal 2020 oder das erste Quartal 2021 geschätzt
Diese Neuerung beim Apple MacBook gibt es
Kann man den Aussagen des führenden Apple-Analysten bei TFI Securities, Ming-Chi Kuo, Glauben schenken, dürfen sich Apple-Freunde auf ein neues MacBook Pro und MacBook Air freuen, deren jeweilige Releases wohl ins vierte Quartal dieses Jahres fallen werden. Das Neue an den Geräten: Die bisher verwendeten Intel-Chips sollen durch Prozessoren aus hauseigener Herstellung ersetzt werden. Die Informationen darüber wurden von Apple im Rahmen der jährlichen Entwicklerkonferenz im Juni bekanntgegeben. Aktuell werden zwar bereits eigene Chips in iPads und iPhones implementiert, jedoch werden Intel-Prozessoren für Apple Computer verwendet - seit 15 Jahren. Laut Apple-CEO Tim Cook soll die Umstellung auf hauseigene Prozessoren rund zwei Jahre in Anspruch nehmen, wobei erste Modelle mit Apple-Chips bereits Ende des Jahres released werden könnten. Welche Modelle genau zu den Vorreitern in Sachen Apple-Prozessor werden sollen, hat er nicht konkret benannt.
Apple lässt Gerüchte unkommentiert
Laut Informationen, die CNBC vorliegen, äussert sich Kuo folgendermassen zu den Neuerungen bei Apple: "Wir gehen davon aus, dass Apple neue MacBook-Modelle auf den Markt bringen wird, darunter das neue 13,3-Zoll MacBook Pro mit Apple-Silizium im 4Q20, das neue MacBook Air mit Apple-Silizium im 4Q20 oder 1Q21 und neue 14- und 16-Zoll MacBook Pro-Modelle mit Apple-Silizium und völlig neuem Formfaktor-Design im späten 2Q21 oder 3Q21". Apple hält sich wie üblich bedeckt, was die Bestätigung respektive Dementierung der Gerüchte angeht. Kuo fügt weiterhin hinzu: "In unserem Bull-Case-Szenario werden die MacBook-Auslieferungen im Jahr 2021 deutlich auf 18-20 Millionen Einheiten ansteigen, wenn Apple den Preis des MacBook Air mit dem kostengünstigeren Apple-Silizium senkt und die Nachfrage nach den völlig neuen 14- und 16-Zoll-MacBook Pro-Modellen mit Formfaktor-Design besser ist als bei den Vorgängermodellen".
Die Vorteile der Apple-Chips
Die Umstellung von Intel-Chips auf Prozessoren aus eigener Herstellung bringt einige Vorteile mit sich. So erhält das Unternehmen dadurch mehr Kontrolle über den Zeitplan für Markteinführungen und ähnliche Ereignisse, da die Wartezeit auf neue Intel-Chips gänzlich weg fällt. Hinzukommend erhält Apple dadurch die Chance, technische Details zu verbessern, wie beispielsweise die Akkulaufzeit. Schwierigkeiten könnten jedoch hinsichtlich der Interoperabilität mit externen Anwendungen entstehen. Apple begegnet diesen potentiellen Herausforderungen mit der Bereitstellung einer neuen Funktion, die sich "Rosetta 2" nennt. Diese soll sicherstellen, dass Anwendungen, die nicht für die Interoperation mit den neuen Prozessoren aktualisiert wurden, trotzdem funktionieren. Weiterhin soll die Portierung von Anwendungen dadurch simplifiziert werden und Entwicklern auf diesem Wege Arbeit abnehmen.
Inna Warkus / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
07.11.25 |
Apple-Aktie im Fokus: KI-Server-Produktion in Texas nimmt Fahrt auf (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend in Rot (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Apple Aktie News: Anleger greifen bei Apple am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Apple-Aktie steigt: Milliardendeal für Siri? Apple zieht Google-KI in Betracht (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
S&P 500 bleibt in KI-Hand: Aktien von NVIDIA, Apple, Microsoft & Co. dominieren weiter - Jefferies sieht Potenzial in 2026 (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 13:37 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 06:31 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Wall Street höher erwartet -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street soll die Woche fester beginnen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


