Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kleinerer Pickup-Truck |
08.08.2025 22:44:00
|
Neues Konzept in Planung: Tesla erwägt offenbar kleineren Elektro-Pickup

Tesla denkt offenbar über eine kompaktere Version seines Cybertrucks nach. Der einst als revolutionär angekündigte Elektro-Pickup hat sich bislang als wirtschaftlicher Misserfolg erwiesen.
• Kleiner Cybertruck für den Alltag
• Bislang keine Produktfreigabe
Cybertruck bleibt hinter Erwartungen zurück
Tesla hatte ursprünglich zwischen 250'000 und 500'000 Einheiten des Cybertrucks pro Jahr angekündigt. Tatsächlich wurden im ersten Halbjahr 2025 lediglich 11'000 Fahrzeuge verkauft, wie Daten von Cox Automotive zeigen. Laut Electrek verkaufe Tesla den Cybertruck derzeit mit einer Rate von rund 20'000 Einheiten jährlich. Das entspricht etwa zehn Prozent der prognostizierten Kapazität. Laut einem Bericht von Business Insider wurde die Produktion in der Gigafactory Texas zurückgefahren, Mitarbeitende sollen auf die Model Y-Linie umgeschichtet worden sein.
Neben der geringen Nachfrage gibt es weitere Hindernisse: Der Cybertruck ist mit seiner massiven Bauweise, der futuristischen Form und dem hohen Gewicht nicht für alle Märkte geeignet. Insbesondere in Europa und China, Teslas grössten Absatzmärkten abseits von den USA, fehlt ihm bislang die Strassenzulassung, was einen deutlichen Nachteil für die internationale Skalierung bedeutet.
Tesla in der Design-Werkstatt
Lars Moravy, Teslas Vizepräsident für Fahrzeugtechnik, deutete kürzlich in einem Interview auf einer Veranstaltung von Tesla-Besitzern sowie -Investoren in Kalifornien, die auf dem Kurznachrichtendienst X übertragen wurde, an, dass man bereits über einen kleineren Pickup nachgedacht habe. Man prüfe derzeit im Designstudio verschiedene Optionen. Ob es sich dabei um eine verkleinerte Version des Cybertrucks oder um einen völlig Pickup-Truck handelt, ist noch unklar.
Ziel könnte es sein, ein Fahrzeug zu schaffen, das besser zu urbanen Mobilitäts- und Autonomieszenarien passt. Besonders der Einsatz im Rahmen zukünftiger Robotaxi-Strategien spielt laut Moravy eine Rolle: "Ich denke, in der Zukunft, wenn mehr und mehr Robotaxis in die Welt kommen, werden wir uns diese Optionen ansehen und darüber nachdenken, ob diese Art von Service nicht nur für Menschen, sondern auch für Waren nützlich ist", erklärte er.
Rückkehr zum Ursprung?
Ein kompakter Pickup-Truck würde wieder stärker Teslas ursprüngliche Vision verfolgen: ein erschwingliches, international einsetzbares Elektrofahrzeug für den Massenmarkt. Laut dem Online-Magazin Auto Motor und Sport könnte ein solches Modell nicht nur alltagstauglicher und günstiger sein, sondern auch in Märkten erfolgreich werden, in denen der Cybertruck scheiterte.
Allerdings sind viele Fragen noch offen. Tesla hat bislang keine Produktfreigabe oder konkreten Zeitplan veröffentlicht. Auch technische Details und die mögliche Preisgestaltung bleiben unklar. Analysten warnen zudem, dass ein günstigeres Fahrzeug mit geringerer Marge die Profitabilität weiter belasten könnte. Ein Thema, das Tesla in der Vergangenheit häufiger Kritik eingebracht hat. Solange keine offiziellen Details bekannt sind, bleibt das Projekt aber vor allem eins: ein Hoffnungsträger mit Fragezeichen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |