NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Cloud in der Mache? |
06.03.2025 23:20:00
|
Neuer Schub für NVIDIA-Aktie durch KI-Cloud? So könnte NVIDIA seine Geschäftstätigkeiten erweitern

NVIDIA zeigt einen wachsenden Appetit auf Miet-Rechenzentrumskapazitäten. Wie es scheint, baut der Chipdesigner seine eigene "KI-Cloud" auf.
• NVIDIA baut möglicherweise eine eigene KI-Cloud auf
• Softwaregeschäft könnte vorangetrieben werden
Kaum ein anderes Unternehmen profitiert derart vom Hype um das Thema künstliche Intelligenz wie der US-Konzern NVIDIA, der sich zum unangefochtenen Marktführer für KI-Hochleistungsprozessoren aufschwingen konnte. Dank seines technologischen Vorsprungs - seine ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen - beherrscht NVIDIA derzeit rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren. Doch damit nicht genug, wie "Investor’s Business Daily" berichtet, will sich der Konzern anscheinend weitere Geldquellen erschliessen.
Mehr Miet-Rechenzentrumskapazitäten
Demnach habe NVIDIA plötzlich deutlich mehr Kapazitäten als üblich in hochmodernen Rechenzentren angemietet, die speziell für KI-Verarbeitung ausgelegt sind. Michael Elias, Analyst bei TD Cowen, verwies hierzu auf einen umfangreichen Mietvertrag für Rechenzentrumskapazitäten in Nord-Virginia der wohl zwischen NVIDIA und Digital Realty geschlossen wurde. Laut dem Analysten will sich NVIDIA zudem mittels weiterer Deals noch zusätzliche Rechenzentrumskapazitäten sichern.
"Wir sehen das Potenzial, dass NVIDIA 2025 seine Anmietung von Rechenzentren beschleunigt, um mehr Kapazität für seine 'KI-Cloud' zu sichern - mit der Möglichkeit, dass NVIDIA seine Hyperscaler-Konkurrenten in puncto Rechenzentrumsanmietung übertrifft", wird aus einem Bericht von Elias zitiert. Weiter schrieb er: "Wir waren überrascht, von dem Umfang von NVIDIAs Rechenzentrumsbedarf zu erfahren, da die Anmietung von Blöcken mit über 100 Megawatt eine erhebliche Abweichung von NVIDIAs bisherigem Ansatz darstellt, bei dem Kapazitäten von nur 10 bis 15 Megawatt angemietet wurden", erklärte der Analyst. "Unsere weiteren Nachforschungen ergaben, dass diese grösseren Kapazitätsblöcke zur Unterstützung einer 'KI-Cloud' vorgesehen sind."
Mit der NVIDIA DGX Cloud besitzt der Konzern zwar bereits eine eigene KI-Cloud-Plattform, die Unternehmen KI-Rechenleistung als Service bereitstellt. Die Kunden können DGX-Server mit leistungsstarken GPUs direkt über die Cloud nutzen, ohne eigene Hardware zu kaufen. Allerding hostet NVIDIA seine DGX Cloud nicht nur in eigenen Rechenzentren, sondern nutzt auch Partner. Der Bericht, dass NVIDIA nun grosse Mengen an Rechenzentrumskapazitäten anmietet, deutet darauf hin, dass möglicherweise eine eigene, unabhängige KI-Cloud-Infrastruktur aufgebaut wird, mit dem Ziel, die Abhängigkeit von Drittanbietern wie Amazon zu verringern.
Höhere Margen für NVIDIAs Softwaregeschäft
Mit den zusätzlichen Rechenzentrumskapazitäten könnte NVIDIA somit nicht nur Server vermieten, die von seinen eigenen Chips angetrieben werden, sondern auch seine KI-Softwareentwicklungsplattform hosten.
Die End-to-End Software-Suite NVIDIA AI Enterprise unterstützt Unternehmen - etwa aus der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen und dem Finanzsektor - dabei, massgeschneiderte KI-Anwendungen zu entwickeln. Dazu bietet sie optimierte und getestete KI-Frameworks, Bibliotheken und Werkzeuge für verschiedene Anwendungsfälle. Bislang können Kunden diese KI-Tools von NVIDIA über die AWS-Plattform mieten, aber mit eigenen Rechenzentren wären NVIDIAs Gewinnmargen höher.
Höhere Margen könnten Anleger dazu bewegen, trotz des aktuell hohen Niveaus der NVIDIA-Aktie doch noch einzusteigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
28.09.25 |
DA Davidson mit Kehrtwende: Warum das Analysehaus plötzlich bullish für die NVIDIA-Aktie ist (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Vom holprigen Börsendebüt zum starken KI-Titel: Aktie von NVIDIA-Partner CoreWeave im Fokus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Firmus Technologies-Aktie für 2026 geplant - NVIDIA bereits an KI-Startup beteiligt (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Alibaba integriert NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. von Gewinnmitnahmen belastet (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |