Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Entlassungswelle |
24.05.2024 23:24:00
|
Nach Stellenabbau: Tesla-Manager verlässt das Unternehmen von Elon Musk und äussert Kritik

Der E-Autobauer Tesla leidet unter einer schwächelnden Nachfrage. Aufgrund der Flaute kündigte CEO Elon Musk im April an, mehr als zehn Prozent der Belegschaft entlassen zu wollen. Nun nahm auch ein hochrangiger Manager seinen Hut.
• Mehr als 10 Prozent aller Mitarbeiter entlassen
• Auch Manager räumen ihre Posten
Tesla setzt Rotstift an
Im April wurde bekannt, dass der US-Elektroautobauer Tesla, aufgrund schwächelnder Geschäfte und einer allgemeinen Flaute auf dem Markt für Elektroautos deutliche Umstrukturierungen plant. Elon Musk, der CEO des Unternehmens, betonte in einer internen Mitteilung die Notwendigkeit, jeden Bereich des Unternehmens hinsichtlich Kosten und Produktivität zu überprüfen. Nach sorgfältiger Prüfung entschied sich Tesla schliesslich, mehr als zehn Prozent seiner Belegschaft zu entlassen, hiess es in dem Schreiben. Seitdem haben bereits mehrere nahmhafte Manager das Unternehmen verlassen.
Tesla-Manager bietet gekündigten Mitarbeitern Unterstützung an
Einer der Abgänger ist auch Rich Otto. Der Manager war mehr als sechs Jahre lang bei Tesla tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung für Produkteinführungen. Bereits nach Bekanntgabe der ersten Entlassungen Mitte April äusserte sich Otto - damals noch vor seiner eigenen Kündigung - verständnisvoll für den Unmut und die Unsicherheit, die die Umstrukturierungen bei Ex- und Nochmitarbeitern auslösen könnten, wie er in einem Beitrag auf LinkedIn schrieb. "All den wunderbaren Kollegen und Freunden, die von den Tesla-Entlassungen dieser Woche betroffen sind, möchte ich meine Zeit, mein Netzwerk und meine Verbindungen anbieten", so Otto. "Wenn es irgendetwas gibt, das ich tun kann, um euch zu helfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen, steht euch meine Zeit zur Verfügung."
Lob an Mitarbeiter
Nun zog Otto aber die Konsequenzen aus der Kündigungswelle und gab schliesslich seinen eigenen Abgang bekannt. "Es ist ein Unternehmen, das ich liebe und das mir so viel gegeben hat, das aber auch gnadenlose Forderungen stellt", so Otto in einem weiteren Beitrag über Tesla. Nebst aller Kritik zeigte er sich aber dankbar für die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter und schreibt den bisherigen Unternehmenserfolg diesen zu: "Grossartige Unternehmen bestehen zu gleichen Teilen aus grossartigen Mitarbeitern und grossartigen Produkten, und letztere sind nur möglich, wenn die Mitarbeiter erfolgreich sind."
"Harmonie aus dem Gleichgewicht gebracht"
Dennoch wolle Otto nach den Stellenstreichungen in diesem Arbeitsumfeld nicht mehr agieren. "Die jüngsten Entlassungen, die das Unternehmen und seine Moral erschüttern, haben diese Harmonie aus dem Gleichgewicht gebracht, und es ist schwer, das langfristige Ziel zu erkennen", so der Manager. "Es war Zeit für einen Wechsel." Bevor sich Otto anderen Projekten widme, wolle er sich aber zunächst eine Verschnaufpause gönnen.
Damit ist Tesla um einen weiteren Top-Manager ärmer. Ob sich der Entlassungsmarathon beim ins Straucheln geratenen E-Autobauer fortsetzen werden, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
14:04 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |