Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Li Aut a Aktie 56073555 / US50202M1027

Falsche Planung 21.03.2024 19:01:00

Li Auto-Aktie abgestraft: Li Auto senkt Auslieferungsprognose

Li Auto-Aktie abgestraft: Li Auto senkt Auslieferungsprognose

Der chinesische NEV-Hersteller und Tesla-Konkurrent Li Auto hat seine Auslieferungsprognose für das erste Quartal 2024 drastisch gesenkt. Anleger reagieren verschnupft und lassen die Aktie fallen.

• Li Auto senkt Auslieferungsprognose
• Fehler bei Planung für E-Van Li MEGA
• Wert für Nutzer soll wieder in Vordergrund rücken

Das chinesische NEV-Unternehmen Li Auto hat seine Auslieferungsprognose für das erste Quartal 2024 drastisch gesenkt. Statt 100'000 bis 103'000 Fahrzeugen plant das Unternehmen nun im ersten Jahresviertel nur noch 76'000 bis 78'000 Autos mit alternativen Antriebstechniken auszuliefern. Das gab der Tesla-Konkurrent am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt. Als Grund für die Senkung der Auslieferungsprognose um mehr als 20 Prozent nannte Li Auto einen geringer als erwartet ausgefallenen Auftragseingang.

An der Börse kommt die Nachricht nicht gut an: Die Aktie von Li Auto fällt im Handel an der NASDAQ zeitweise um 7,83 Prozent auf 31,41 US-Dollar.

CEO von Li Auto zeigt sich reumütig

Li Auto-CEO Xiang Li sprach in der Pressemitteilung von einigen Problemen, mit denen Li Auto im März konfrontiert gewesen sei. So betonte er, dass unter anderem die Betriebsstrategie für den Li MEGA unrealistisch gewesen sei. "Wir haben den Betrieb von Li MEGA so geplant, als ob das Modell bereits in die [...] Skalierungsphase eingetreten wäre, während wir uns tatsächlich noch in der beginnenden [...] Geschäftsvalidierungsphase befanden", wird Xiang Li zitiert. Nun wolle man bei der Strategie für den Li MEGA einen Schritt zurückgehen und den Fokus auf die Kernnutzergruppe und Städte mit stärkerer Kaufkraft legen, bevor eine Ausweitung auf eine breitere Nutzerbasis geplant sei, so der Firmenchef weiter.

Bei dem Li MEGA handelt es sich um das erste reine E-Auto von Li Auto. Der Van wurde am 1. März im Rahmen des Frühjahrs-Launch-Event 2024 des Unternehmens offiziell auf den Markt gebracht. Li Auto bezeichnet den E-Van in einer Pressemitteilung als "High-Tech-Flaggschiff der MPV-Familie", der "großen Familien eine Mischung aus Energienachschuberlebnis, das so effizient ist wie das Auftanken herkömmlicher Verbrennungsmotorfahrzeuge, Design der nächsten Generation [...], geräumigem und komfortablem Raum [...] und Sicherheitsfunktionen sowie ein überragendes intelligentes Erlebnis" bieten soll. Laut "InsideEVs" soll der Li MEGA ein Aufladen in weniger als elf Minuten ermöglichen, eine Reichweite von bis zu 710 Kilometern nach chinesischer CLTC-Norm bieten und preislich bei 559'800 Yuan (ca. 71'300 Euro) liegen.

Li Auto will sich wieder mehr auf Mehrwert für Nutzer konzentrieren

Doch die offenbar falschen Nachfrageprognosen für den Start des Li MEGA sind nicht das einzige Problem, das Li Auto-CEO Xiang Li in der Pressemitteilung nannte. Ein weiterer Grund für die reduzierte Auslieferungsprognose sei laut ihm auch die übermäßige Konzentration auf Verkaufsvolumen und Wettbewerb gewesen. Das habe den Konzern von seinem eigentlichen Fokus abgelenkt: dem Schaffen von Mehrwert für die Nutzer und der Steigerung der Betriebseffizienz. "Wir werden unsere Ausliefererwartungen senken und nachhaltiges Wachstum wiederherstellen, indem wir uns wieder auf die Steigerung des Nutzens für den Benutzer statt auf den Wettbewerb konzentrieren und gleichzeitig die Betriebseffizienz aufrechterhalten", versprach der CEO.

Reaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.81 UUOSMU
Short 13’029.46 13.95 BFTSNU
Short 13’545.83 8.77 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’275.58 09.09.2025 17:05:55
Long 11’750.44 19.04 SQBBAU
Long 11’494.69 13.72 BO0SVU
Long 11’024.59 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}