Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nur PR-Trick? 09.05.2020 21:22:00

Kugelsichere Scheibe zerbrochen: Misslungene Cybertruck-Präsentation wird zum Glücksfall für Tesla

Kugelsichere Scheibe zerbrochen: Misslungene Cybertruck-Präsentation wird zum Glücksfall für Tesla

Nachdem sich im letzten Jahr bei der Präsentation des Cybertrucks das kugelsichere Glas als doch nicht so kugelsicher erwies, gibt Tesla-Chef Elon Musk dazu einen Kommentar ab.

• Video und Memes der misslungenen Präsentation machten die Runde
• Auch Tesla macht einen Witz daraus - war alles nur ein PR-Trick?
• Musk bestätigt den PR-Trick nicht: Er war wohl sehr überrascht


Der Autohersteller Tesla bewarb den Cybertruck als kugelsicher, bei der Vorstellung im letzten Herbst wollten Elon Musk und Teslas Chefdesigner Franz von Holzhausen die Kugelsicherheit des "Armor"-Glases dann präsentieren: Dabei warf von Holzhausen eine etwa faustgroße Metallkugel auf eine Scheibe des Cybertrucks. Die Scheibe hielt dem Wurf nicht stand und ging kaputt, daraufhin besprach er mit Musk, es bei einer zweiten Scheibe zu versuchen - die ebenfalls zerbrach.

Schnell entstanden Memes des Tesla-Fails

Die misslungene Präsentation der Kugelsicherheit kann man in einem YouTube-Video sehen, es hat mehr als neun Million Aufrufe. Schnell entstanden dann auch Memes über den Fail im Internet.

Das erhöhte die Aufmerksamkeit, die das neue Tesla-Modell erhielt, wohl enorm: Presse und Memes brachten den neuen Cybertruck auch in das Bewusstseinsfeld von Personen, die sich ohne das Missgeschick vermutlich weniger für den elektrischen Truck interessiert hätten.
Nach der Präsentation im Herbst tweetete Elon Musk ein Video des gelungenen Tests am Vorabend.

Tesla-Marketing: T-Shirts mit Aufdruck der Bruchstelle der Scheibe

Nachdem sich abzeichnete, dass Memes und Videos des Fails gut ankamen und die Aufmerksamkeit, die der Cybertruck bekam, deutlich erhöhten, nutzte Tesla das Missgeschick selbst zu Marketing-Zwecken. Es wurde ein T-Shirt mit Aufdruck der Bruchstelle der Scheibe produziert und in den USA für 35 Dollar pro Stück verkauft.

Die Aktion mit den T-Shirts werteten viele als Beweis dafür, dass es ein geplanter PR-Trick war - obwohl das auf den im Internet kursierenden Videos nicht so aussieht: Musk und von Holzhausen wirkten sehr überrascht aus.

Tesla-Chef Musk "schockiert, dass es nicht funktioniert hat"

Musk tweetete nicht nur ein Video des gelungenen Tests sondern auch den Grund, aus dem sich die Scheiben bei der Präsentation nicht mehr als kugelsicher erwiesen: Der Test am Abend zeigte, dass das Glas kugelsicher war - es könnte aber eine kleine Ecke beschädigt worden sein, die nicht entdeckt wurde. Dadurch war die Scheibe laut Musk am nächsten Tag nicht mehr ganz so stabil und ging kaputt.

Gegenüber dem "Hack Club" - einer Organisation, die Schülern in High Schools Programmieren beibringt - sagte Musk: "Franz und ich haben beide vor der Veranstaltung den Ball auf das Fenster geworfen. Daher war es schon sehr schockierend, dass es nicht funktioniert hat", wie electrek berichtete. Er sagte aber auch: "[Der Fail] erhielt viel Aufmerksamkeit, daher denke ich, es war gar nicht so schlecht. Wir können es jederzeit wiederholen."

Der elektrische Cybertruck wird wohl frühestens ab Ende 2021 erhältlich sein - laut electrek wurden aber schon mehr als eine halbe Million Reservierungen für den Cybertruck getätigt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,Joshua Lott/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 248.84 7.09% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}