Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schlüsselprodukte im Fokus |
25.07.2025 17:13:00
|
Erwartungen gedämpft? Anleger halten sich vor Quartalszahlen bei der Apple-Aktie zurück

Die Apple-Aktie kommt derzeit kaum vom Fleck, während Investoren die bevorstehenden Quartalszahlen für das dritte Fiskalquartal abwarten.
• Analysten erwarten dennoch, dass Apple die Konsensschätzungen für das Quartal erreicht, trotz makroökonomischer und regulatorischer Unsicherheiten
• Quartalsergebnisse am 31. Juli
Die Aktien von Apple scheinen derzeit in einer engen Range gefangen zu sein. Das Papier schloss an der NASDAQ am Donnerstag mit einem Minus von 0,18 Prozent bei 213,76 US-Dollar und notiert am Freitag leicht höher bei 214,43 US-Dollar (+0,31 Prozent).
Gedämpfte Erwartungen für Schlüsselprodukte
Brian White, Analyst bei MCH Internet & Software, prognostizierte, dass der iPhone-Umsatz im Jahresvergleich um 0,4 Prozent auf 39,16 Milliarden US-Dollar sinken könnte, womit er wieder in den negativen Wachstumsbereich zurückfallen würde. Er erwartet laut GuruFocus auch eine langsamere Dynamik in Apples Dienstleistungs- und Hardware-Sparten, einschliesslich eines Rückgangs der Verkäufe von Wearables und Zubehör um 11 Prozent. Die iPad-Verkäufe sollen laut White moderat um 2 Prozent auf 7,31 Milliarden US-Dollar wachsen, was eine deutliche Verlangsamung gegenüber dem Anstieg von 15 Prozent im Vorquartal darstellt.
Analystenprognosen für Q3
Trotz dieser prognostizierten Herausforderungen wird erwartet, dass Apple die Konsensschätzungen für das Quartal erfüllen wird. Für das am 30. Juni 2025 endende Quartal erwarten 29 Analysten im Mittel einen Gewinn pro Aktie von 1,426 US-Dollar, verglichen mit 1,400 US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Die mittleren Schätzungen für die Umsatzerlöse belaufen sich auf 89,170 Milliarden US-Dollar, basierend auf den Prognosen von 28 Analysten. Im Vergleich dazu beliefen sich die Umsätze im Vorjahresquartal auf 85,777 Milliarden US-Dollar.
Breite Herausforderungen und Analystenblick
White hob hervor, dass Apple vor dem neuen iPhone-Zyklus mit einer Reihe von Sorgen konfrontiert ist, darunter makroökonomische Volatilität, anhaltende regulatorische Prüfungen und handelsbezogene Risiken. Trotzdem behielt er ein "Buy"-Rating für die Aktie mit einem Kursziel von 245 US-Dollar bei, merkte jedoch die zunehmenden Unsicherheiten an, denen das Unternehmen begegnet. Im laufenden Jahr hat die Apple-Aktie im Vergleich zu ihren US-amerikanischen Konkurrenten aufgrund von Druck in China und regulatorischen Herausforderungen eine Underperformance gezeigt. Der Tech-Gigant wird voraussichtlich im September sein nächstes iPhone-Lineup vorstellen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
29.09.25 |
Apple Aktie News: Anleger trennen sich am Abend vermehrt von Apple (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
29.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |