Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Pechmagnet Model 3? 16.11.2020 22:07:00

Elon Musk auf Twitter: So knapp entkam Tesla einer Insolvenz

Elon Musk auf Twitter: So knapp entkam Tesla einer Insolvenz

Dass Tesla eine Zeit lang enorme Schwierigkeiten hatte, besonders auf finanzieller Seite, ist kein Geheimnis. Doch wie nah der Bankrott wirklich war, verdeutlichte Tesla-Chef Elon Musk kürzlich auf Twitter.

• Produktionshölle und rote Zahlen machten es Tesla schwer
• Unterhaltung auf Twitter: Frage zu Bankrott aufgeworfen
• Musk berichtet von "Stress und Schmerzen" durch Model 3

Der Model 3 machte es Tesla nicht leicht. Dabei wurde das Fahrzeug nach den vorherigen Luxusvarianten als massentaugliches Modell konzipiert und galt schon vorab als der Hoffnungsträger schlechthin. Doch dann brach die weithin bekannte Produktions- und Lieferhölle über den Autobauer ein. Die Schwierigkeiten, mit denen sich der E-Autokonzern konfrontiert sah, als er den Model 3 auf den Weg zum Massenprodukt brachte, verursachten laut CEO Elon Musk "Stress und Schmerzen." Das äusserte der 49-Jährige kürzlich auf Twitter.

Schwere Zeiten für Tesla: Kurz vor dem Bankrott

Vor wenigen Tagen zeigte sich Konzernchef Musk auf der Kurnachrichtenplattform Twitter wieder in Plauderlaune. Während eines Austauschs über Teslas Fundraising-Geschichte stellte ein User die Frage, wie nahe Tesla dem Bankrott gewesen sei. Musk antwortete daraufhin, dass der Konzern zwischenzeitlich nur einen Monat vor der Pleite stand. "Die Anlaufphase des Model 3 war für lange Zeit - von Mitte 2017 bis Mitte 2019 - extrem belastend und schmerzhaft. Die Hölle für Produktion und Logistik."

In der Vergangenheit war rund um den Model 3 oft die Rede von einer Produktionshölle. Die Massenproduktion stellte Tesla vor eine grosse Herausforderung. Aber auch Lieferengpässe wurden während der Anlaufphase des Hoffnungsträgers zur Hürde. Statt eines reibungslosen Starts erwies sich der Model 3 als kleiner Pechmagnet, der es Tesla über eine gewisse Zeit schwer machte. Doch die Schwierigkeiten scheinen nun überwunden: Der Autoexperte Sandy Munro zeigte sich überzeugt von dem E-Autokonzern und sagte kürzlich, dass Tesla seinen - um eigene elektrisierte Modelle bemühten - Mitbewerbern um zehn Jahre voraus sei.

Weg von der Hölle zum wertvollsten Autobauer der Welt

Lange standen die Produktionszahlen des Model 3 im Fokus und waren das Mass der Dinge, zumindest bei Tesla. Seit dem Überwinden der "Produktionshölle" hat sich einiges getan: Inzwischen werden nicht nur die Zahlen der E-Mittelklassenlimousine veröffentlicht, es kam auch eine neue Fabrik in Shanghai hinzu. Die Aktie kletterte in neue Höhen, was einen Aktiensplit mit sich brachte. Darüber hinaus darf sich der Musk-Konzern nun als wertvollster Autobauer der Welt bezeichnen. Und Tesla verkündete kürzlich das fünfte Quartal in Folge schwarze Zahlen. Doch auch diesbezüglich zeigt sich nicht jeder überzeugt. Ein Analyst bemängelte kürzlich, dass sich Teslas Gewinn hauptsächlich auf den Verkauf von Umweltzertifikaten stütze.

Theresa Holz / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Smith Collection/Gado/Getty Images,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.94 -1.19% Tesla