Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gespräche im BMVI |
05.03.2020 21:38:00
|
Durchbruch für Semi Truck: Tesla macht sich für Gesetzesänderung in Deutschland stark

Elon Musk will ein Gesetz ändern lassen, das in Deutschland bereits seit Jahrzehnten Bestand hat.
• Elon Musk will eine Änderung beim Sonntagsfahrverbot für Lkws
• Regierung prüft derzeit den Sachverhalt
Tesla will Verbot aufheben
Elon Musk hat in Deutschland mit der Gigafactory in Grünheide bei Berlin bereits für viel Aufregung gesorgt. Doch jetzt sorgt der Tesla-CEO für noch mehr Wirbel, denn laut Spiegel steht Musk bereits im Gespräch mit dem deutschen Verkehrsministerium, um eine Gesetzesänderung zu seinen Gunsten durchzubringen. Bei der gewünschten Änderung geht es Elon Musk um das Fahrverbot für Lkw an Sonn- und Feiertagen, das in Deutschland bereits seit 1956 existiert. Wenn es nach dem Tesla-CEO geht, sollen Elektro-Trucks künftig von der Regelung ausgenommen werden. Speziell geht es Musk dabei um das eigene Modell, den Tesla Semi Truck, der 2020 in Serienproduktion gehen soll. Musk will durchsetzen, dass der Truck auch sonntags auf deutschen Strassen fahren darf.
Tesla reist mit Delegation an
Um die gewünschte Gesetzesänderung zu besprechen, reiste laut Spiegel eine ganze Tesla-Delegation Mitte Februar für ein Treffen mit dem Bundesverkehrsministerium nach Berlin. Dieses soll sich laut Business Insider dazu bereit erklärt haben, Teslas Anliegen zu überprüfen. Demnach erklärte ein Sprecher: "Im Rahmen eines Gesprächs im BMVI mit Herrn PSts [Parlamentarischen Staatssekretär] Bilger und Vertretern von Tesla wurden Möglichkeiten der Stärkung der nachhaltigen modernen Mobilität besprochen, insbesondere im Hinblick auf den Logistikbereich".
Das Sonntagsfahrverbot
Das Sonntagsfahrverbot wurde im Jahr 1956 eingeführt, um Anwohner an einem Tag in der Woche vor Dreck und Lärm zu schützen. Unter diesem Aspekt könnte Elon Musk mit seinem Anliegen Erfolg haben, da Teslas Elektro-Truck sowohl leiser, als auch umweltfreundlicher als herkömmliche Lkws ist. Sollte das Unternehmen eine Ausnahmeregelung erzielen, hätte Musk ein signifikantes Verkaufsargument für den Tesla Semi in der Hand. Denn die konventionellen Trucks der Konkurrenz würden sonntags weiterhin dem Fahrverbot unterliegen. Bisher sind an Sonn- und Feiertagen zwischen 00:00 und 22:00 Uhr gewerbliche Fahrten mit Lkws mit einem Gewicht von 7,5 Tonnen oder mehr untersagt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.