Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Anteilseigner von Tesla 20.11.2022 16:49:00

Das sind die grössten Tesla-Aktionäre nach Musks Aktienverkauf

Das sind die grössten Tesla-Aktionäre nach Musks Aktienverkauf

Elon Musk hat sich in jüngerer Zeit immer wieder von grossen Tesla-Aktienpaketen getrennt. Wie viele Anteile besitzt der Milliardär jetzt noch?

• Musk hat sich 2022 von Tesla-Aktien im Milliardenwert getrennt
• CEO bleibt aber grösster Anteilseigner
• Investmentgesellschaften halten die meisten Tesla-Aktien nach Musk

Bereits sieben Mal hat Elon Musk, dessen Vermögen vorrangig in Tesla-Aktien liegt, in diesem Jahr Anteile an dem Elektroautobauer verkauft. Zuletzt stiess der reichste Mann der Welt Anteile im Wert von rund vier Milliarden Dollar ab, offenbar um die 44-Milliarden-Dollar-Übernahme von Twitter zu refinanzieren. Das hat die Eigentümerverhältnisse bei Tesla zwar etwas verschoben - aber Musk bleibt dennoch der grösste Einzelaktionär seines Unternehmens.

Musk weiter an der Spitze der Tesla-Aktionäre

Auch nach den jüngsten Aktienverkäufen bleiben laut Daten der Research-Plattform WallStreetZen 445,6 Millionen Tesla-Aktien in der Hand von Elon Musk. Damit ist er mit einer Beteiligung von 14,1 Prozent unangefochten der grösste Anteilseigner des Elektroautobauers.

Mit rund 213 Millionen Aktien ist die Vanguard Group der zweitgrösste Besitzer von Tesla-Anteilen. 6,75 Prozent des Unternehmens gehören der Investmentgesellschaft. Neben Tesla-Aktien hält das Unternehmen auch Anteile an anderen Techgiganten wie Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta und NVIDIA. Zudem hat das Unternehmen mit Berkshire Hathaway auch eher defensive Aktientitel im Portfolio.

Die weltgrösste Fondsgesellschaft BlackRock ist auf Platz 3 der grössten Tesla-Anteilseigner. Insgesamt besitzt das Unternehmen 171,9 Millionen Tesla-Titel und hat damit die Kontrolle über 5,44 Prozent des Aktienkapitals. Auch bei BlackRock finden sich prominente Namen wie Apple, Microsoft und Taiwan Semiconductor oder Pfizer im Unternehmensportfolio.

State Street besitzt 99,65 Millionen Tesla-Aktien und hält somit rund 3,16 Prozent des Unternehmens. Der Top-Wert im Depot des viertgrössten Vermögensverwalters der Welt ist aber Apple.

Platz 5 der grössten Tesla-Anteilseigner ist Capital World Investors. Insgesamt hält das Unternehmen 90,16 Millionen Tesla-Aktien und damit 2,86 Prozent des Tesla-Aktienkapitals.

Auf den Plätzen sechs bis zehn finden sich die Investmentmanager Geode Capital Management (47,49 Millionen Tesla-Aktien und somit 1,50 Prozent), T. Rowe Price (46,95 Millionen Tesla-Aktien und somit 1,49 Prozent) sowie FMR LLC, auch bekannt als Fidelity Institutional Asset Management (38,42 Millionen Aktien, 1,22 Prozent) und Jennison Associates LLC (29,56 Millionen Tesla-Anteile, 0,94 Prozent am Unternehmen) wieder.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jason Merritt/Getty Images for Tesla,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Oracle Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.11.25 Oracle Buy Jefferies & Company Inc.
17.11.25 Oracle Buy Jefferies & Company Inc.
21.10.25 Oracle Buy UBS AG
20.10.25 Oracle Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.10.25 Oracle Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’213.00 19.74 SI0B7U
Short 13’503.28 13.44 BTASKU
Short 13’979.35 8.90 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’654.71 24.11.2025 10:36:01
Long 12’178.89 19.59 SEUBOU
Long 11’904.04 13.88 SZDBEU
Long 11’393.33 8.90 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com