NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Anteilseigner von Tesla |
20.11.2022 16:49:00
|
Das sind die grössten Tesla-Aktionäre nach Musks Aktienverkauf
Elon Musk hat sich in jüngerer Zeit immer wieder von grossen Tesla-Aktienpaketen getrennt. Wie viele Anteile besitzt der Milliardär jetzt noch?
• CEO bleibt aber grösster Anteilseigner
• Investmentgesellschaften halten die meisten Tesla-Aktien nach Musk
Bereits sieben Mal hat Elon Musk, dessen Vermögen vorrangig in Tesla-Aktien liegt, in diesem Jahr Anteile an dem Elektroautobauer verkauft. Zuletzt stiess der reichste Mann der Welt Anteile im Wert von rund vier Milliarden Dollar ab, offenbar um die 44-Milliarden-Dollar-Übernahme von Twitter zu refinanzieren. Das hat die Eigentümerverhältnisse bei Tesla zwar etwas verschoben - aber Musk bleibt dennoch der grösste Einzelaktionär seines Unternehmens.
Musk weiter an der Spitze der Tesla-Aktionäre
Auch nach den jüngsten Aktienverkäufen bleiben laut Daten der Research-Plattform WallStreetZen 445,6 Millionen Tesla-Aktien in der Hand von Elon Musk. Damit ist er mit einer Beteiligung von 14,1 Prozent unangefochten der grösste Anteilseigner des Elektroautobauers.
Mit rund 213 Millionen Aktien ist die Vanguard Group der zweitgrösste Besitzer von Tesla-Anteilen. 6,75 Prozent des Unternehmens gehören der Investmentgesellschaft. Neben Tesla-Aktien hält das Unternehmen auch Anteile an anderen Techgiganten wie Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta und NVIDIA. Zudem hat das Unternehmen mit Berkshire Hathaway auch eher defensive Aktientitel im Portfolio.
Die weltgrösste Fondsgesellschaft BlackRock ist auf Platz 3 der grössten Tesla-Anteilseigner. Insgesamt besitzt das Unternehmen 171,9 Millionen Tesla-Titel und hat damit die Kontrolle über 5,44 Prozent des Aktienkapitals. Auch bei BlackRock finden sich prominente Namen wie Apple, Microsoft und Taiwan Semiconductor oder Pfizer im Unternehmensportfolio.
State Street besitzt 99,65 Millionen Tesla-Aktien und hält somit rund 3,16 Prozent des Unternehmens. Der Top-Wert im Depot des viertgrössten Vermögensverwalters der Welt ist aber Apple.
Platz 5 der grössten Tesla-Anteilseigner ist Capital World Investors. Insgesamt hält das Unternehmen 90,16 Millionen Tesla-Aktien und damit 2,86 Prozent des Tesla-Aktienkapitals.
Auf den Plätzen sechs bis zehn finden sich die Investmentmanager Geode Capital Management (47,49 Millionen Tesla-Aktien und somit 1,50 Prozent), T. Rowe Price (46,95 Millionen Tesla-Aktien und somit 1,49 Prozent) sowie FMR LLC, auch bekannt als Fidelity Institutional Asset Management (38,42 Millionen Aktien, 1,22 Prozent) und Jennison Associates LLC (29,56 Millionen Tesla-Anteile, 0,94 Prozent am Unternehmen) wieder.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
21.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Börsianer lassen NASDAQ Composite zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend gesucht (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: So performt der S&P 500 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Aufschläge in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Oracle Corp.
| 17.11.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.10.25 | Oracle Buy | UBS AG | |
| 20.10.25 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 17.10.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI etwas fester -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchen Zuschläge im frühen Handel. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


