Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vielversprechende Aussichten |
20.08.2018 19:32:00
|
Billionen-Dollar-Unternehmen: Wie hoch geht es für Apple noch?

Nachdem Apple Anfang August als erstes US-Unternehmen einen Börsenwert von über einer Billion US-Dollar erreichte, stellt sich die Frage, wie es mit dem iKonzern weitergeht. Eine Reihe von Finanzdaten gibt jedenfalls Grund für Optimismus.
In einem Beitrag auf der Internetseite "Seeking Alpha" betonte Cardenal, dass die Grösse eines Unternehmens und seine Bewertung zwei sehr unterschiedliche Dinge sind. So sei Apple zwar das nach Marktkapitalisierung wertvollste US-Unternehmen, jedoch sei die Aktie angesichts der finanziellen Qualität ziemlich angemessen bewertet.
Gute Ergebnisse bei Apple
Zum einen lasse Apple auf der Ergebnisseite kaum etwas zu wünschen übrig: So steigerte der iPhone-Hersteller im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2018 seinen Gewinn je Aktie um 40 Prozent auf 2,34 US-Dollar. Damit seien die Analystenschätzungen um 16 Cent übertroffen worden. Auch der Umsatz wuchs gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal kräftig, und zwar um 17 Prozent auf 53,3 Milliarden Dollar.
Sehr gute Finanzlage
Zum anderen sei die Cash-Position des iKonzerns sehr stark. So sei der operative Cash-Flow in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 19,4 Prozent auf 57,9 Milliarden Dollar geklettert. Damit verfügte Apple per 30. Juni über einen Netto-Cashbestand in Höhe von 129,1 Milliarden Dollar.
Dies komme den Aktionären sehr zugute. Allein im vergangenen Quartal flossen 25 Milliarden Dollar an sie zurück.
Attraktive Bewertung
Trotzdem sei die Bewertung von Apple für Investoren ziemlich attraktiv, wenn man die gute finanzielle Performance des Konzerns bedenke, erklärt Cardenal. Wie der Analyst erläuterte, rechnen Wall Street-Analysten durchschnittlich mit einem Gewinn je Aktie von 11,73 Dollar im laufenden und 13,53 Dollar im kommenden Geschäftsjahr. Unter dieser Annahme ergebe sich für die beiden Jahre ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (forward price to earnings) von 18 bzw. 15.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der bekanntesten fundamentalen Kennzahlen. Es berechnet sich aus dem Verhältnis des aktuellen Aktienkurses zum erwirtschafteten Gewinn je Aktie. Dabei gilt, dass ein niedriges KGV positiv gewertet werden kann.
Zur besseren Einordnung eignet sich ein Vergleich mit anderen Tech-Grössen: Im Jahr 2017 belief sich etwa das KGV von Facebook auf 29, von Amazon auf 261, von Netflix auf 155 und von der Google-Mutter Alphabet auf 30. Damit schnitten die übrigen FAANG-Aktien deutlich schlechter ab, als Apple, die auch schon in 2017 mit 17 auf ein relativ niedriges KGV kamen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
12.09.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Abend schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Nachmittag im Minusbereich (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite zum Ende des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 am Donnerstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Mittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
11.09.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.09.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
02.09.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
26.08.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |