Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Kommt das Apple-Auto? 15.08.2018 20:03:01

Von Tesla zurück zu Apple: Chefingenieur wechselt erneut die Seite

Von Tesla zurück zu Apple: Chefingenieur wechselt erneut die Seite

Es ist nicht das erste Mal, dass Apple und Tesla ihre Mitarbeiter an das jeweils andere Unternehmen verlieren. Angestellte wechselten schon das ein oder andere Mal von Apple zu Tesla oder andersherum, Apple soll Teslas Arbeitskräfte sogar mit einer Prämie von 250'000 US-Dollar und 60 Prozent mehr Lohn anzulocken versuchen.

Nun kehrt einer dem Elektroautobauer den Rücken, der davor beim iKonzern tätig war - um zum iPhone-Hersteller zurückzukehren. Doug Field war zuletzt bei Tesla Produktionsleiter für den Model 3, bis Konzern-Chef Elon Musk diese Aufgabe selbst übernahm.

Einst Produktionsleiter des Model 3

Im April übernahm Musk selbst die Position von Field, da die Produktion des Hoffnungsträger Model 3 nicht so anlief, wie er es angekündigt hatte. Über Field, der seit 2013 bei Tesla beschäftigt war, äusserte er sich aber durchweg positiv: "Doug, den ich als einen der talentiertesten leitenden Ingenieure der Welt betrachte, fokussiert sich auf den Fahrzeugbau." Kurze Zeit später verliess Field dann das Unternehmen, zunächst liess er sich nur freistellen, mit der Begründung, Zeit mit seiner Familie verbringen zu wollen, doch dann wurde publik, dass er nicht weiter beim E-Auto-Konzern tätig sein wird.

Wird Field am Projekt Titan mitarbeiten?

Stattdessen kehrt er nun zu seinem ehemaligen Arbeitgeber Apple zurück. Bis 2013 war er dort als leitender Angestellter im Bereich der Mac-Hardware-Entwicklung tätig und arbeitete eng mit Bob Mansfield zusammen. Sein neues Aufgabengebiet könnte gerüchteweise Apples Projekt Titan sein, dass sich mit der Entwicklung von Elektroautos und Systemen zum autonomen Fahren beschäftigen soll.

Die Vermutungen wurden laut, da sein früherer enger Kollege Mansfield die Projektgruppe leitet. Da die beiden bereits zusammenarbeiteten und Field bei Tesla ebenfalls im Autobau gearbeitet hat, liegt es nahe, dass der iKonzern ihn in diesem Bereich einsetzen wird.

Nicht nur Software, sondern ganze Autos?

Gegenüber dem Kolumnisten John Gruber, der den Blog Daring Fireball betreibt, hat ein Apple-Sprecher die Rückkehr von Field zum iPhone-Hersteller bestätigt. In welchem Bereich er eingesetzt wird - ob er also tatsächlich am Projekt Titan mitarbeiten wird - offenbarte dieser allerdings nicht.

Über das Projekt Titan von Apple ist wenig bekannt. Ursprünglich soll das Ziel gewesen sein, komplette Fahrzeuge selbst zu entwickeln und zu bauen, dann soll sich die Absicht dahingehend geändert haben, nur noch Systeme für das autonome Fahren zu entwickeln, die dann in Modelle von anderen Herstellern eingebaut werden könnten. Mit der Rückkehr von Doug Field zu Apple und einem möglichen Einsatz im Projekt Titan eröffnet sich aber die Perspektive, dass der iKonzern aus Cupertino doch nicht nur die Software, sondern auch die Hardware - also komplette Apple-Autos - entwickeln wird.

Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 1000 Words / Shutterstock.com,pio3 / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com,WaitForLight / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’512.46 19.38 SJXBGU
Short 12’754.96 13.89 BVKSPU
Short 13’268.86 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’021.92 30.09.2025 11:41:59
Long 11’506.41 19.38 B74SQU
Long 11’242.25 13.50 B45S7U
Long 10’744.43 8.71 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}