NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Analysten optimistisch |
29.09.2025 17:43:03
|
Aufwärtstrend intakt: Das treibt die Alibaba-Aktie zum Wochenstart kräftig an

Auch nach einer Kursverdopplung im Jahr 2025 kennt die Alibaba-Aktie weiter kein Halten. Am Montag waren abermals kräftige Gewinne zu sehen.
• Analysten von Morningstar und Morgan Stanley heben Kursziele und Wachstumserwartungen an
• Fokus auf Cloud- und KI-Investitionen
Mit einem Plus von 4,14 Prozent auf 173,40 HKD verabschiedete sich die Aktie von Alibaba aus dem Montagshandel. Damit summieren sich die Kursgewinne seit Jahresstart auf satte 110,44 Prozent.
Positive Analystenstimmen treiben die Aktie an
Dabei profitierte Alibaba zum Wochenstart von positiven Analystenstimmen. Das chinesische Technologieunternehmen bekam dabei Rückenwind von gleich zwei Analysehäusern, was am Markt überaus positiv aufgenommen wurde.
Wie aus einem Bloomberg-Bericht hervorgeht, hat Morningstar den fairen Wert der in den USA gehandelten ADRs um satte 49 Prozent auf 267 US-Dollar angehoben. Am Freitag hatten die Titel an der NYSE bei 178 US-Dollar geschlossen. "Die Aktien wirken unterbewertet", zitiert Bloomberg Chelsey Tam, Senior-Analystin bei Morningstar. Demnach würden die steigenden Investitionen in ausländische Rechenzentren, die starke Wettbewerbsposition, die breite Nutzung der Open-Source-Modelle sowie die verbesserte Leistung des selbst entwickelten Chips das Cloud-Wachstum stützen.
Auch bei Morgan Stanley hatte man nach der Entwicklerkonferenz in Hangzhou lobende Worte für die Alibaba-Aktie parat: Laut Bloomberg haben die Experten einen "zunehmend positiven" Ausblick für Alicloud. Dort hatte Alibaba eine Ausweitung seiner KI-Investitionen und eine neue Partnerschaft mit NVIDIA angekündigt. Das Analystenteam rund um Gary Yu hat vor diesem Hintergrund seine Wachstumsprognosen für die Cloud-Sparte auf 32 Prozent für das Geschäftsjahr 2026 und 40 Prozent für 2027 angehoben und sieht höhere Investitionen, Modell-Upgrades, strategische Partnerschaften und beschleunigte internationale Expansion als Treiber.
Alibaba zuletzt mit Ambitionen für den KI-Bereich
Auf der Cloud-Veranstaltung des Unternehmens hatte Alibaba-CEO Eddie Wu unlängst verkündet, sein Unternehmen werde mehr als die zuvor zugesagten 380 Milliarden Yuan (53 Milliarden US-Dollar) in KI-Modelle und Infrastrukturentwicklung investieren und seine KI-Pläne "energisch vorantreiben".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
20.10.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Börse New York: Schlussendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA reagiert am Abend positiv (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel: Börsianer lassen NASDAQ Composite nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones nachmittags stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.