Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Seltene Erden-Deal |
16.07.2025 22:09:00
|
Apple-Deal treibt MP Materials-Aktie: Fokus auf nachhaltige Magnetherstellung

Apple und MP Materials haben eine 500-Millionen-Dollar-Vereinbarung zur Sicherung von in den USA hergestellten Magneten und zum Aufbau einer neuen Recyclinganlage geschlossen.
• MP Materials erweitert Produktions- und Recyclingkapazitäten
• MP Materials-Aktie schiesst hoch
Neue Vereinbarung zur Versorgung mit kritischen Materialien
Apple hat am 15. Juli 2025 eine neue mehrjährige Vereinbarung mit MP Materials bekannt gegeben, einem integrierten Seltenerdproduzenten mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Im Rahmen dieser Partnerschaft verpflichtet sich Apple zu einer Investition von 500 Millionen US-Dollar. Ziel der Vereinbarung ist der Bezug von in den USA hergestellten Seltenerdmagneten, die im Flaggschiff-Werk von MP Materials in Fort Worth, Texas, produziert werden sollen. Diese Zusage ist Teil des umfassenderen Engagements von Apple, über die nächsten vier Jahre mehr als 500 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staaten zu investieren, und baut auf früheren Investitionen des Unternehmens in amerikanische Innovationen und Fertigungstechnologien auf.
Strategische Bedeutung für Lieferketten und Nachhaltigkeit
Diese neue Vereinbarung zielt darauf ab, die heimische Versorgung mit kritischen Seltenerdmaterialien in den USA zu festigen und die Fähigkeiten der US-Seltenerdindustrie zur Gewinnung weiterer Rohstoffe auszubauen. Aus Nachhaltigkeitssicht soll die Rückgewinnung von Seltenerdelementen aus recycelten Materialien dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen. Apple hat bereits 2019 mit der Integration recycelter Seltenerdelemente in der Taptic Engine des iPhone 11 eine Vorreiterrolle in der Konsumentenelektronik übernommen. Derzeit werden nahezu alle Magnete in Apple-Geräten unter Verwendung von 100 Prozent recycelten Seltenerdelementen hergestellt. Seltenerdmagnete sind grundlegende Komponenten in einem breiten Spektrum moderner Technologien, das von Konsumentenelektronik über Fahrzeuge und Robotik bis hin zu Energiesystemen reicht.
Was die CEOs Cook und Litinsky zum Deal sagen
Tim Cook, CEO von Apple, wird in der unternehmenseigenen Pressemitteilung folgendermassen zitiert: "Amerikanische Innovation treibt alles an, was wir bei Apple tun, und wir sind stolz darauf, unsere Investitionen in die US-Wirtschaft zu vertiefen." Er hob zudem hervor, dass diese Partnerschaft dazu beitragen werde, die Versorgung mit diesen wichtigen Materialien in den Vereinigten Staaten zu stärken. James Litinsky, Gründer, Chairman und CEO von MP Materials, betonte, er sei stolz auf die Zusammenarbeit mit Apple, um die Recyclingplattform von MP Materials zu starten und das Magnetgeschäft zu skalieren. Litinsky hob hervor, dass diese Kooperation die vertikale Integration vertiefe, die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette stärke und Amerikas Industriekapazität in einem entscheidenden Moment festige.
Kursentwicklung nach der Ankündigung
Nach der Bekanntgabe der Partnerschaft zeigten sich unterschiedliche Reaktionen an den Börsen. Die Aktie von MP Materials verzeichnete gestern an der NYSE einen deutlichen Anstieg von 19,99 Prozent und schloss bei 58,22 US-Dollar. Im Handel ging es um unterdessen 0,48 Prozent auf 58,50 US-Dollar nach unten. Die Aktie von Apple hingegen zeigte Dienstag an der NASDAQ eine moderat positive Entwicklung mit einem Plus von 0,23 Prozent auf 209,11 US-Dollar. An der US-Börse lag die Apple-Aktie am Mittwoch schlussendlich 0,50 Prozent im Plus bei 210,16 US-Dollar. Die unterschiedlichen Kursreaktionen spiegeln die jeweiligen Auswirkungen der Nachricht auf die Geschäftsmodelle und Markterwartungen der beiden Unternehmen wider.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Apple Aktie News: Investoren trennen sich am Donnerstagabend vermehrt von Apple (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Donnerstagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Donnerstagnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Meta and Apple close to settling EU cases (Financial Times) | |
07.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Apple-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
UK makes new attempt to access Apple cloud data (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.10.25 | Apple Neutral | UBS AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schliesslich tiefer -- SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegte sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |