Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Enttäuschende Performance |
28.03.2024 22:38:00
|
Apple-Aktie im Fokus: Stecken Aktienverkäufe von Warren Buffett hinter der schwachen Performance?

Die sonst so starke Apple-Aktie war im bisherigen Jahresverlauf eine Enttäuschung. Ein Analyst spekuliert nun, dass Warren Buffett, ein ausgewiesener Fan des iKonzerns, einen Teil seiner Apple-Anteilschein abstossen könnte.
• Nächstes 13F-Formular könnte Apple-Aktie massiv belasten
• Anleger warten gespannt auf Apples KI-Pläne
Börsenguru Warren Buffett ist als echter Fan des Apple-Konzerns bekannt. So lobte er am 6. Mai 2023 auf der Jahreshauptversammlung seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway, der Smartphone-Hersteller sei einfach "ein besseres Unternehmen als jedes andere, das wir besitzen". Buffett schätzt insbesondere die Loyalität, die Kunden dem iKonzern gegenüber zeigen, sowie die Preissetzungsmacht, über die Apple seiner Ansicht nach verfügt.
Diese Begeisterung spiegelt sich auch in Buffetts Apple-Engagement wider: Laut dem bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereichten 13F-Formular von Berkshire landete Apple im vierten Quartal 2023 unangefochten auf dem ersten Platz der grössten Positionen in Buffetts Portfolio - und das, obwohl Buffett seine Beteiligung an dem iKonzern im Berichtsquartal reduziert hat. Nachdem er 10'000'382 Papiere von Apple veräussert hatte, befanden sich immer noch 905'560'000 Anteilsscheine im Wert von 174,35 Milliarden US-Dollar im Depot des Börsengurus. Damit machte Apple stolze 50,19 Prozent der gesamten Beteiligungen aus (Stand: 31. Dezember 2023).
Analyst: Buffett könnte weitere Apple-Aktien verkaufen
Zwar hat sich Buffett damit im Schlussquartal 2023 nur von lediglich rund einem Prozent seines riesigen Bestands an Apple-Aktien getrennt, doch womöglich bleibt es dabei nicht und die Börsenlegende veräussert im ersten Quartal 2024 noch weitere Apple-Papiere. So hat Jordan Klein laut "Benzinga.com" erklärt, es würde ihn "nicht wundern, wenn [Warren Buffett] bereits jetzt verkauft". Immerhin gab es "zuletzt ein Trommelfeuer negativer Kommentare zu dem Unternehmen", so der Mizuho-Analyst. Damit spielt er an auf das Aus des Apple-Cars, einen wachsenden regulatorischen Druck sowie Sorgen hinsichtlich einer schwächeren Nachfrage in China.
Somit könnte Buffett mitverantwortlich sein für die enttäuschende Entwicklung der Apple-Aktie, die seit Jahresbeginn fast zwölf Prozent (Stand: 26.03.24) an Wert eingebüsst hat. Sollte sich dieser Verdacht im nächsten Bericht an die SEC bestätigen, so könnte dies die Apple-Aktie anschliessend noch zusätzlich belasten, schliesslich ist Buffett der wohl berühmteste Investor der Welt und für viele Anleger ein Vorbild. Über diese Wirkung sei sich auch Buffett selbst im Klaren, meint Klein. Dem Starinvestor sei bewusst, "dass, wenn dieses 13F herauskommt und zeigt, dass er angefangen hat zu verkaufen, [Apple]-Aktien gekillt werden, da Kleinanleger zur Ausfahrt drängen".
Warten auf KI-Pläne
Klein führt die derzeitig Kursschwäche bei Apple aber auch darauf zurück, dass bisher kaum etwas über die KI-Pläne des Tech-Konzerns bekannt ist. Bis dazu mehr veröffentlicht wird - was möglicherweise bereits im Juni auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) geschehen könnte - geht Klein davon aus, dass die Aktie voraussichtlich dem Markt hinterherhinken werde.
Ähnlich äusserte sich laut "Wallstreet Online" auch Barton Crockett, der Apple "an einem Scheideweg" sieht. Nach Meinung des Rosenblatt Securities-Analysten hängt alles von der jährlichen Entwicklerkonferenz WWDC ab. "Wenn Apple inspirierende neue KI-Funktionen auf den Markt bringen kann, könnte dies dabei helfen, die derzeitige Aufregung etwas zu dämpfen", schrieb er in einer Mitteilung an Kunden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple Aktie News: Apple präsentiert sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple signs $700mn deal for US Formula 1 rights (Financial Times) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Apple-Aktie in Grün: iKonzern will laut Peking mehr in China investieren (AWP) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Apple stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Apple Inc.
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.