Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Herausforderungen & Chancen |
17.07.2025 20:31:52
|
Apple-Aktie im Anlegerfokus: Spannung vor den Quartalszahlen und Kritik an Tim Cook

Angesichts jüngster Kursrückgänge und zunehmender Kritik an KI-Strategien rückt die Führung von CEO Tim Cook verstärkt in den Fokus. Es werden sogar Stimmen laut, die ihn zum Rücktritt auffordern.
• Kritische Stimmen fordern einen Führungswechsel inmitten von KI-Bedenken
• Unternehmen bereitet sich auf die Veröffentlichung wichtiger Quartalszahlen vor
Aktueller Marktdruck und Analystenstimmen
Die Apple-Aktie hat seit Jahresbeginn an der NASDAQ einen Kursrückgang von 16,08 Prozent verzeichnet, was die Aufmerksamkeit der Investoren auf die bevorstehende Bilanzvorlage lenkt. Marktbeobachter erhoffen sich von den Zahlen Stärke, um Zweifel an der Führung von Tim Cook zu zerstreuen. Das iPhone-Unternehmen sah sich seit Jahresbeginn einem breiten Druck ausgesetzt, insbesondere durch Drohungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich neuer Zölle auf die asiatischen Lieferketten. Zudem wird kritisiert, dass das Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) ins Hintertreffen geraten sei. In einer aktuellen Mitteilung an ihre Kunden schlugen die Analysten Walter Piecyk und Joe Galone von LightShed Partners vor, dass Apple nun einen "produktorientierten CEO benötige, nicht einen, der sich auf Logistik konzentriere", wie Fortune berichtete.
Kritik an Apples KI-Strategie und mögliche Lösungsansätze
Die Analysten von LightShed Partners kritisierten Apples KI-Bemühungen scharf, insbesondere im Nachgang der jährlichen Worldwide Developers Conference (WWDC), die von Wedbush-Analyst Dan Ives laut Investing.com als "Einschlafhilfe" bezeichnet wurde, da KI dort kaum Erwähnung fand. Die LightShed-Analysten bemängelten, dass Apple bei seinen KI-Versprechen vom letzten Jahr bis zum aktuellen Zeitpunkt zu wenig geliefert habe. Dies deute darauf hin, dass Apple in diesem Bereich nicht die gewünschten Fortschritte erzielt habe. Dan Ives von Wedbush schlug in diesem Kontext vor, Apple solle das KI-Websuch-Startup Perplexity akquirieren, um im KI-Wettrennen Fuss zu fassen. Historisch gesehen bevorzugt Apple jedoch, Produkte intern zu entwickeln, anstatt grosse Übernahmen zu tätigen, eine Tradition, die auf Mitbegründer Steve Jobs zurückgeht.
Erwartungen an die Quartalsergebnisse und das Servicegeschäft
Die Bilanzvorlage von Apple am 31. Juli 2025 wird mit Spannung erwartet und gilt als Gelegenheit für das Unternehmen, eine Trendwende aufzuzeigen. Analysten von FactSet prognostizieren für das letzte Quartal zum 30. Juni 2025 einen mittleren Gewinn pro Aktie von 1,421 US-Dollar und Umsatzerlöse von 88,988 Milliarden US-Dollar. Melissa Otto, Leiterin der Forschungsabteilung bei S&P Global Visible Alpha, sieht das wachsende Servicegeschäft des Unternehmens als einen potenziellen Rettungsanker, wie sie gegenüber Fortune erklärte. Dieses Segment, das iCloud, App Store-Gebühren und Werbung umfasst, verzeichnete im zweiten Quartal ein zweistelliges Wachstum auf rund 26,6 Milliarden US-Dollar. Im letzten Geschäftsbericht beliefen sich die Serviceumsätze auf 96,1 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg gegenüber 85,2 Milliarden US-Dollar im Fiskaljahr 2023.
Analystenmeinungen und Kursziele
Die Meinungen der Analysten zu der Apple-Aktie, basierend auf Daten von TipRanks, sind überwiegend positiv. Von 25 Einschätzungen entfallen 14 auf "Kaufen" (Buy), 10 auf "Halten" (Hold) und lediglich eine auf "Verkaufen" (Sell), was zu einer Einstufung als "Moderate Buy" führt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 227,06 US-Dollar. Im NASDAQ-Handel am Donnerstag zeigt sich die Aktie von Apple zeitweise mit einem moderaten Plus von 0,48 Prozent bei 211,17 US-Dollar. Die Marktteilnehmer beobachten, ob das Unternehmen die Erwartungen im Servicegeschäft weiterhin übertreffen kann, da dies laut Melissa Otto ein Schlüsselfaktor für eine positive Stimmung und weiteres Wachstum des Aktienkurses wäre.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Mittwochabend südwärts (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Freundlicher Handel: Das macht der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Apple macht mit schlankem iPhone Ansage für die Zukunft (AWP) |
Analysen zu Apple Inc.
13:16 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
10.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |