Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Elektroautos en masse |
09.01.2020 19:56:00
|
Analyst optimistisch für Tesla: Neues Kursziel bei über 500 US-Dollar

2019 war ein gutes Jahr für den Elektroautobauer Tesla. Ein Analyst glaubt, dass es so weitergehen wird und hebt das Kursziel für den Autobauer auf über 500 US-Dollar an.
• Verkaufszahlen überzeugen Analysten
• Fokus auf Produktion könnte Aktie weiter treiben
Verkaufszahlen überzeugen Analysten auf ganzer Linie
Tesla hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Der Aktienkurs stieg und sank - mit Tiefstwerten von unter 180 US-Dollar pro Wertpapier im Juni des letzten Jahres auf deutlich über 400 US-Dollar zum Jahresende. Mittlerweile scheint sich der Kurs auf diesem Niveau erst einmal stabilisiert zu haben. Ein Analyst glaubt, dass es hier noch weiteres Aufwärtspotential geben kann und erhöht sein Kursziel für die Tesla-Aktie auf 515 US-Dollar.
Der Grund dafür, dass Analyst Jed Dorsheimer des Analysehauses Canaccord so optimistisch auf Teslas Zukunft blickt, sind die gestiegenen Verkaufszahlen. Bereits vor der Veröffentlichung der Auslieferungszahlen für das Gesamtjahr 2019 prognostizierte der Analyst, dass Tesla den angekündigten Wert von 360'000 verkauften E-Fahrzeugen um 9'000 Autos übersteige würde und die Verkaufszahlen dementsprechend zu einer Festigung des Aktienkurses führen würden.
Hoffnungsträger Model 3
Mit seiner Prognose lag er nur knapp daneben: Tatsächlich lieferte der E-Autobauer aus Kalifornien 2019 insgesamt 367'500 Fahrzeuge aus. Die Nachricht schien Analysten zu freuen, der Aktienkurs kletterte und stabilisierte sich nach Veröffentlichung der Zahlen.
Ein Treiber bei den Zahlen sei vor allem der als Massenmarktmodell konzipierte Model 3 gewesen. Im vierten Quartal 2019 waren 92'550 der 112'000 verkauften Teslas der Hoffnungsträger, der bereits ab 35'000 US-Dollar zu erwerben ist. Dorsheimer glaubt, dass ein weiterer Faktor für eine weiterhin gute Performance von Tesla die Produktionszahlen seien.
Im vierten Quartal 2019 produzierte das von Elon Musk geführte Unternehmen insgesamt 105'000 Fahrzeuge. Die Probleme bei der Fertigung, die die Leistung des Autobauers in der Vergangenheit oft schmälerten, scheinen damit überwunden zu sein. Ein weiterer Treiber seien die Ölpreise. "Die jüngste Eskalation der geopolitischen Unsicherheiten, die den Ölpreis nach oben treibt, dürfte Tesla-Aktien Rückenwind geben", erklärte Dorsheimer.
Fokus auf Ausbau der Produktionskapazitäten
Darauf möchte auch Tesla selbst in Zukunft den Fokus legen: "Wir konzentrieren uns weiter auf den Produktionsausbau in den USA sowie in unserem Werk in Shanghai", teilte das Unternehmen mit. Die Gigafactory in Shanghai stampfte der E-Autobauer in weniger als einem Jahr aus dem Boden. Die ersten Fahrzeuge wurden bereits an Mitarbeiter übergeben, auf lange Sicht soll das Werk eine Kapazität von 500'000 Autos jährlich haben, was die Zahlen von Tesla weiter stärken dürfte.
Hinzu kommt, dass mit der lokalen Produktion in China die Strafzölle auf aus den USA eingeführte Fahrzeuge wegfallen und sich die Marge für Tesla bei in China verkauften Autos vergrössern dürfte. Seine Kapazitäten will Tesla auch anderorts ausbauen. So soll bald in Brandenburg eine eigene Gigafactory der Kalifornier entstehen.
Wie sich der Aktienkurs von Tesla tatsächlich auf mittel- und langfristige Sicht entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Analysten sind oft uneins darüber, ob der E-Autobauer tatsächlich solch eine grosse Zukunft hat, wie manche es prophezeien. Klar ist: Mit den Verkaufszahlen hat Tesla 2019 überzeugt. Mal schauen, wie es 2020 läuft.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
22.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Nachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Ausblick: Tesla zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
19.07.25 |
Tesla bekommt Konkurrenz: BYD baut sein Saudi-Geschäft aus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |