Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Grafik-Upgrade |
31.08.2025 14:22:00
|
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla setzt auf Unreal Engine - Fahrervisualisierung vor grossem Update
Tesla rüstet seine Fahrervisualisierung auf: Statt Godot soll künftig Epics Unreal Engine für realistischere, flüssigere Darstellungen sorgen.
• Erste Umsetzung im Firmware-Update 2025.20 für AMD-basierte Model S und X
• Potenzial für verbessertes In-Car-Erlebnis und Musks Entertainment-Strategie
Grosser Sprung bei Teslas Fahrervisualisierung
Tesla bereitet offenbar eine deutliche Aufwertung seiner Autopilot- und FSD-Visualisierungen vor. Laut der Medienplattform Teslarati soll ein "verrücktes Upgrade" den Wechsel von der bisherigen, eher simplen Godot-Engine zu Epics leistungsstarker Unreal Engine bringen. Diese gilt in der Gaming-Welt als Standard für realistische 3D-Grafiken und könnte künftig auch im Tesla-Cockpit für flüssigere Animationen, detailreichere Fahrzeugumgebungen und ein immersiveres Fahrerlebnis sorgen.
Fund im Tesla-Firmware-Update 2025.20
Der bekannte Tesla-Hacker greentheonly stiess in der Softwareversion 2025.20 auf eindeutige Hinweise, dass die Unreal Engine bereits als Bestandteil des Systems integriert ist, berichtet Hothardware. Erste Implementierungen scheinen demnach speziell für die leistungsstarken AMD-basierten Model S und Model X vorgesehen zu sein. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass Tesla die neue Technik nach und nach auch für weitere Modelle anpasst, sobald Software und Hardware optimal harmonieren.
Mehr Realismus für Fahrerinnen und Fahrer
Mit der Unreal Engine könnte Teslas Fahrervisualisierung künftig deutlich lebendiger wirken. Statt einfacher Darstellungen wären detailreiche Abbildungen der Umgebung, wichtiger Objekte und Strassenmerkmale denkbar - bis hin zu Ampeln oder Verkehrsschildern. Teslarati zufolge verspricht die Technik zudem flüssigere Animationen und realistischere 3D-Effekte, die das Geschehen um das Fahrzeug authentischer abbilden.
Potenzial für das gesamte In-Car-Erlebnis
Die Integration der Unreal Engine eröffnet laut Hothardware nicht nur neue Möglichkeiten für die Fahrervisualisierung, sondern könnte das gesamte Bediener- und Unterhaltungskonzept im Tesla aufwerten. Denkbar sind dynamischere Menüs, flüssigere UI-Animationen und perspektivisch auch erweiterte In-Car-Gaming-Optionen. Langfristig könnte die Technik, sobald sie ausgereift ist, auch in weiteren Tesla-Modellen Einzug halten und so ein einheitlich hochwertiges Nutzererlebnis bieten.
Tesla reiht sich in wachsende Autohersteller-Liste ein
Der geplante Einsatz der Unreal Engine bringt Tesla in eine exklusive Gruppe von Herstellern, die diese Technologie bereits für ihre Fahrzeugdarstellungen nutzen - darunter Rivian, Ford, GMC, Volvo und Lotus. Laut The Verge zeigt sich damit ein klarer Branchentrend hin zu immersiven 3D-Cockpits. Hothardware ordnet diesen Schritt zudem in Elon Musks Vision ein, Tesla-Fahrzeuge nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern als umfassende Entertainment-Plattform mit vielfältigen digitalen Erlebnissen zu etablieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
08.11.25 |
Update von Tesla-Konkurrent Rivian: So läuft das E-Bike-Projekt Also (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Tesla-Aktie: Was zu den nächsten Produktankündigungen bekannt ist (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Tesla-Aktie fällt: Musk erhält Chance auf Billionen-Aktienpaket (AWP) | |
|
07.11.25 |
Handel in New York: S&P 500 startet im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Elon Musk könnte eine Billion Dollar erhalten: Da wird sogar dem Papst mulmig (Spiegel Online) | |
|
07.11.25 |
FirstFT: EU to water down AI law after pressure from US (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


