Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volvo Car Aktie 114382246 / SE0016844831

Grafik-Upgrade 31.08.2025 14:22:00

Tesla-Aktie im Fokus: Tesla setzt auf Unreal Engine - Fahrervisualisierung vor grossem Update

Tesla-Aktie im Fokus: Tesla setzt auf Unreal Engine - Fahrervisualisierung vor grossem Update

Tesla rüstet seine Fahrervisualisierung auf: Statt Godot soll künftig Epics Unreal Engine für realistischere, flüssigere Darstellungen sorgen.

• Tesla wechselt bei Fahrervisualisierungen von Godot zu Epics Unreal Engine
• Erste Umsetzung im Firmware-Update 2025.20 für AMD-basierte Model S und X
• Potenzial für verbessertes In-Car-Erlebnis und Musks Entertainment-Strategie

Grosser Sprung bei Teslas Fahrervisualisierung

Tesla bereitet offenbar eine deutliche Aufwertung seiner Autopilot- und FSD-Visualisierungen vor. Laut der Medienplattform Teslarati soll ein "verrücktes Upgrade" den Wechsel von der bisherigen, eher simplen Godot-Engine zu Epics leistungsstarker Unreal Engine bringen. Diese gilt in der Gaming-Welt als Standard für realistische 3D-Grafiken und könnte künftig auch im Tesla-Cockpit für flüssigere Animationen, detailreichere Fahrzeugumgebungen und ein immersiveres Fahrerlebnis sorgen.

Fund im Tesla-Firmware-Update 2025.20

Der bekannte Tesla-Hacker greentheonly stiess in der Softwareversion 2025.20 auf eindeutige Hinweise, dass die Unreal Engine bereits als Bestandteil des Systems integriert ist, berichtet Hothardware. Erste Implementierungen scheinen demnach speziell für die leistungsstarken AMD-basierten Model S und Model X vorgesehen zu sein. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass Tesla die neue Technik nach und nach auch für weitere Modelle anpasst, sobald Software und Hardware optimal harmonieren.

Mehr Realismus für Fahrerinnen und Fahrer

Mit der Unreal Engine könnte Teslas Fahrervisualisierung künftig deutlich lebendiger wirken. Statt einfacher Darstellungen wären detailreiche Abbildungen der Umgebung, wichtiger Objekte und Strassenmerkmale denkbar - bis hin zu Ampeln oder Verkehrsschildern. Teslarati zufolge verspricht die Technik zudem flüssigere Animationen und realistischere 3D-Effekte, die das Geschehen um das Fahrzeug authentischer abbilden.

Potenzial für das gesamte In-Car-Erlebnis

Die Integration der Unreal Engine eröffnet laut Hothardware nicht nur neue Möglichkeiten für die Fahrervisualisierung, sondern könnte das gesamte Bediener- und Unterhaltungskonzept im Tesla aufwerten. Denkbar sind dynamischere Menüs, flüssigere UI-Animationen und perspektivisch auch erweiterte In-Car-Gaming-Optionen. Langfristig könnte die Technik, sobald sie ausgereift ist, auch in weiteren Tesla-Modellen Einzug halten und so ein einheitlich hochwertiges Nutzererlebnis bieten.

Tesla reiht sich in wachsende Autohersteller-Liste ein

Der geplante Einsatz der Unreal Engine bringt Tesla in eine exklusive Gruppe von Herstellern, die diese Technologie bereits für ihre Fahrzeugdarstellungen nutzen - darunter Rivian, Ford, GMC, Volvo und Lotus. Laut The Verge zeigt sich damit ein klarer Branchentrend hin zu immersiven 3D-Cockpits. Hothardware ordnet diesen Schritt zudem in Elon Musks Vision ein, Tesla-Fahrzeuge nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern als umfassende Entertainment-Plattform mit vielfältigen digitalen Erlebnissen zu etablieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: betto rodrigues / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,Zhang Peng/LightRocket via Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com