Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volvo Car Aktie 114382246 / SE0016844831

Grafik-Upgrade 31.08.2025 14:22:00

Tesla-Aktie im Fokus: Tesla setzt auf Unreal Engine - Fahrervisualisierung vor grossem Update

Tesla-Aktie im Fokus: Tesla setzt auf Unreal Engine - Fahrervisualisierung vor grossem Update

Tesla rüstet seine Fahrervisualisierung auf: Statt Godot soll künftig Epics Unreal Engine für realistischere, flüssigere Darstellungen sorgen.

• Tesla wechselt bei Fahrervisualisierungen von Godot zu Epics Unreal Engine
• Erste Umsetzung im Firmware-Update 2025.20 für AMD-basierte Model S und X
• Potenzial für verbessertes In-Car-Erlebnis und Musks Entertainment-Strategie

Grosser Sprung bei Teslas Fahrervisualisierung

Tesla bereitet offenbar eine deutliche Aufwertung seiner Autopilot- und FSD-Visualisierungen vor. Laut der Medienplattform Teslarati soll ein "verrücktes Upgrade" den Wechsel von der bisherigen, eher simplen Godot-Engine zu Epics leistungsstarker Unreal Engine bringen. Diese gilt in der Gaming-Welt als Standard für realistische 3D-Grafiken und könnte künftig auch im Tesla-Cockpit für flüssigere Animationen, detailreichere Fahrzeugumgebungen und ein immersiveres Fahrerlebnis sorgen.

Fund im Tesla-Firmware-Update 2025.20

Der bekannte Tesla-Hacker greentheonly stiess in der Softwareversion 2025.20 auf eindeutige Hinweise, dass die Unreal Engine bereits als Bestandteil des Systems integriert ist, berichtet Hothardware. Erste Implementierungen scheinen demnach speziell für die leistungsstarken AMD-basierten Model S und Model X vorgesehen zu sein. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass Tesla die neue Technik nach und nach auch für weitere Modelle anpasst, sobald Software und Hardware optimal harmonieren.

Mehr Realismus für Fahrerinnen und Fahrer

Mit der Unreal Engine könnte Teslas Fahrervisualisierung künftig deutlich lebendiger wirken. Statt einfacher Darstellungen wären detailreiche Abbildungen der Umgebung, wichtiger Objekte und Strassenmerkmale denkbar - bis hin zu Ampeln oder Verkehrsschildern. Teslarati zufolge verspricht die Technik zudem flüssigere Animationen und realistischere 3D-Effekte, die das Geschehen um das Fahrzeug authentischer abbilden.

Potenzial für das gesamte In-Car-Erlebnis

Die Integration der Unreal Engine eröffnet laut Hothardware nicht nur neue Möglichkeiten für die Fahrervisualisierung, sondern könnte das gesamte Bediener- und Unterhaltungskonzept im Tesla aufwerten. Denkbar sind dynamischere Menüs, flüssigere UI-Animationen und perspektivisch auch erweiterte In-Car-Gaming-Optionen. Langfristig könnte die Technik, sobald sie ausgereift ist, auch in weiteren Tesla-Modellen Einzug halten und so ein einheitlich hochwertiges Nutzererlebnis bieten.

Tesla reiht sich in wachsende Autohersteller-Liste ein

Der geplante Einsatz der Unreal Engine bringt Tesla in eine exklusive Gruppe von Herstellern, die diese Technologie bereits für ihre Fahrzeugdarstellungen nutzen - darunter Rivian, Ford, GMC, Volvo und Lotus. Laut The Verge zeigt sich damit ein klarer Branchentrend hin zu immersiven 3D-Cockpits. Hothardware ordnet diesen Schritt zudem in Elon Musks Vision ein, Tesla-Fahrzeuge nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern als umfassende Entertainment-Plattform mit vielfältigen digitalen Erlebnissen zu etablieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zhang Peng/LightRocket via Getty Images,betto rodrigues / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}