Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Grünes Licht 04.11.2025 20:28:00

Wegen Digitalgesetz verspätet: Apple aktiviert Übersetzungsfunktion in Europa - Aktie steigt

Wegen Digitalgesetz verspätet: Apple aktiviert Übersetzungsfunktion in Europa - Aktie steigt

Apple hat seine Live-Übersetzungsfunktion in Einklang mit europäischen Digitalregeln gebracht und wird sie bald einführen.

Nach mehrmonatiger Verzögerung wird die Fähigkeit zunächst für Software-Entwickler verfügbar sein. Eine öffentliche Betaversion wird danach folgen, wie der iPhone-Konzern ankündigte.

Die Funktion wurde im Juni vorgestellt und in den USA im September eingeführt. Den Start in der EU zögerte Apple allerdings unter Verweis auf europäische Digitalgesetze hinaus. Vor allem machte dem Konzern die Vorgabe der Interoperabilität Sorgen, die erfordert, dass technische Fähigkeiten auch anderen Anbietern zur Verfügung stehen müssen. Sprachen wie Deutsch und Französisch beherrschte die Software von Anfang an - die Funktion war nur nicht für Nutzer aus der Europäischen Union verfügbar.

Die Live-Übersetzungen funktionieren mit neueren Modellen von Apples AirPods-Ohrhörer und iPhones. Dabei werden Sätze von Gesprächspartnern für Träger der Ohrhörer übersetzt. Wenn beide Personen AirPods tragen, ist eine Unterhaltung in der jeweils eigenen Sprache möglich.

Knackpunkt bei Audiosignalen

Apple zufolge war der Haken in der EU die Art, wie für die Funktion Audiosignale zwischen den Ohrhörern und dem iPhone hin und her geschickt werden. So ist es zum Beispiel möglich, dass ein Nutzer die AirPods trägt und sein Gesprächspartner ins angeschlossene iPhone spricht und die Übersetzungen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dafür hat die Software gleichzeitigen Zugriff auf Lautsprecher und Mikrofon sowohl des iPhones als auch der Ohrhörer.

Die technische Lösung, die dafür sorgt, dass der Ton dabei zwischen den Geräten geleitet wird, müsse man nach dem europäischen Digitalgesetz DMA (Digital Markets Act) auch Konkurrenten zugänglich machen, betont Apple. Dies datenschutzfreundlich umzusetzen, habe einige Monate gedauert. Das Ergebnis ist, dass künftig zum Beispiel ein Kopfhörer-Hersteller die technische Möglichkeit haben wird, gleichzeitig auch direkt auf Mikrofon und Lautsprecher eines iPhones zuzugreifen.

Der Konzern weist darauf hin, dass es bei anderen Funktionen länger dauern könne. Zugleich kritisiert Apple weiterhin, dass die "aggressive Interpretation" der DMA-Regeln durch die EU-Kommission Risiken für Nutzer bedeute und schlecht für Innovationen sei.

Bei der Funktion erkennt die Software die Sprachen nicht automatisch, sondern sie müssen in Apples hauseigener Übersetzungs-App ausgewählt werden. Die Übersetzung läuft standardmässig auf den iPhones ohne einen Zugriff auf Rechenleistung in der Cloud.

Im NASDAQ-Handel zeigt sich die Apple-Aktie zeitweise 0,43 Prozent stärker bei 270,22 US-Dollar.

/so/DP/he

CUPERTINO (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14:42 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
24.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
21.11.25 Apple Neutral UBS AG
17.11.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
17.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SZ6BTU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 225.61 1.52% Apple Inc.