Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Grösster Verkauf seit 2021 |
09.10.2023 23:13:00
|
Tim Cook stösst grosses Apple-Aktienpaket ab - Ein Grund zur Sorge?
Der Chef des iKonzerns Apple hat erst vor Kurzem den grössten Verkauf von Apple-Aktien in zwei Jahren vollzogen. Was könnte dies für Apple-Anleger bedeuten?
• Insiderverkauf erfolgt nach Rücksetzer der Apple-Aktie in den letzten 3 Monaten
• Auch andere Top-Manager schlagen Anteilsscheine los
Apple-CEO Tim Cook hat sich vor Kurzem im grossen Stil von Apple-Aktien getrennt. Wie aus einem Filing bei der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, verkaufte der Konzernlenker 511'000 Anteilsscheine im Wert von rund 87,8 Millionen US-Dollar. Nach Steuern hat Cook mit dem Verkauf satte 41,5 Millionen US-Dollar verdient.
Es ist der grösste Aktienverkauf des Apple-Chefs seit rund zwei Jahren. Im August 2021 trennte sich der Top-Manager von einem noch grösseren Aktienpaket, welches ihm ganze 355 Millionen US-Dollar einbrachte. Trotz der Verkäufe besitzt Cook noch immer rund 3,3 Millionen Apple-Aktien im Wert von insgesamt rund 565 Millionen US-Dollar, wie aus den SEC-Dokumenten hervorgeht.
Wenn ein CEO massenweise Aktien des eigenen Unternehmens verkauft, ist dies natürlich auch immer von Interesse für die Anleger. Denn niemand kennt die Firma so gut wie der Chef, schliesslich hat er Einblick in alle Unternehmensprozesse und verfügt über Wissen, das der breiten Öffentlichkeit nicht zur Verfügung steht. Allerdings sind solche Insiderverkäufe nur dann legal, wenn der Top-Manager nicht über börsenrelevante Kenntnisse verfügt, welche der Öffentlichkeit noch nicht zur Verfügung stehen.
Dennoch ist der Zeitpunkt zu dem sich ein CEO dazu entscheidet, Unternehmensaktien abzustossen von besonderem Interesse. Dabei ist es nicht untypisch, dass sich Unternehmenslenker von Aktien trennen, wenn diese bereits besonders gut gelaufen sind. Andersherum machen Top-Manager häufig von Insider-Käufen Gebrauch, wenn die Aktien ihrer Ansicht nach unterbewertet sind. Auf diese Weise wird das Vertrauen in das eigene Unternehmen und die Zuversicht in Hinblick auf die Zukunft nach aussen hin unterstrichen.
Apple-Aktie mit Verlusten in den letzten drei Monaten
Bei Apple hat Tech-Visionär Cook den Verkaufszeitpunkt hinsichtlich der Bewertung der Apple-Aktie nicht ganz optimal gewählt. So hat der Anteilsschein des iKonzerns an der NASDAQ seit Jahresbeginn zwar beeindruckende 34,62 Prozent zulegen können, in den vergangenen drei Monaten ging es jedoch wieder um 8,81 Prozent abwärts (Stand: Schlusskurs vom 5.10.2023). Ursächlich hierfür waren Sorgen, die Nachfrage nach Smartphones befände sich global auf dem Rückzug.
Trotz seines Aktienverkaufs bleibt Cook auch weiterhin ein wichtiger Grossaktionär des iKonzerns. Denn trotz der Veräusserung der Anteilsscheine hat sich seine Beteiligung, nämlich 0,2 Prozent aller ausstehenden Papiere, in der letzten Woche nicht verändert, da der Nachfolger von Apple-Ikone Steve Jobs als Teil seiner Unternehmensvergütung ein jährliches Aktienpaket in der gleichen Höhe erhielt, wie Forbes berichtet. Dieses umfasst somit noch immer eine ansehnliche Summe, nachdem es in diesem Jahr auf Wunsch des Apple-CEOs um 40 Prozent gekürzt wurde.
Der Apple-Chef ist im Übrigen nicht der einzige Top-Manager, der die Gunst der Stunde nutzte, um mit Apple-Anteilsscheinen Kasse zu machen. Wie aus öffentlich einsehbaren SEC-Filings hervorgeht, haben auch die Managerinnen Deirdre O’Brien und Katherine Adams ihre Papiere versilbert und dafür je elf Millionen US-Dollar eingenommen.
Der Kurs der Apple-Aktie blieb von den jüngsten Insider-Verkäufer unbeeindruckt. So verliess der Anteilsschein den NASDAQ-Handel am Tag der Verkäufe gar 0,73 Prozent höher bei 173,66 US-Dollar. Darüber hinaus bleibt der iKonzern auch weiterhin das wertvollste Unternehmen weltweit. Dementsprechend dürften sich Apple-Anleger angesichts des jüngsten Aktienverkaufs des Apple-Chefs keine Sorgen um die Zukunft des iKonzerns machen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
11.11.25 |
Nach iPhone Air-Aufschub: Apple-Aktie dennoch in Grün (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Apple Aktie News: Anleger schicken Apple am Abend ins Plus (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Apple von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 startet im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Apple-Aktie im Fokus: KI-Server-Produktion in Texas nimmt Fahrt auf (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


