Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Web 3.0 |
24.12.2021 21:02:00
|
Tesla-Chef Elon Musk nennt Web 3.0 "Bullshit"

In puncto Web 3.0 sind sich Sam Altman und Elon Musk uneinig. Während Altman im Web 3.0 durchaus Potenzial sieht, hält Musk das Ganze überraschenderweise für "Bullshit".
• Sam Altman sieht Potenzial in Web 3.0
• Musk hält Web 3.0 für "Bullshit"
Was ist das Web 3.0?
Seit seinen Anfangszeiten hat sich das Internet sehr verändert. Es ist über die Jahre hinweg nicht nur schneller, sondern auch intelligenter geworden. Und diese Evolution des Internets ist noch lange nicht beendet, wie Futurezone erklärt. Dabei geht es vor allem darum, wie es möglich ist, so smart wie möglich das Maximum aus dem Internet rauszuholen. Die Antwort darauf könnte vielleicht das Web 3.0 sein. Beim Web 3.0 handelt es sich um das semantische Web. Genauer bedeutet das, dass Maschinen Informationen auswerten, die wiederum selbst von Maschinen ins Web gestellt wurden. Bei der Menge an auszuwertenden Daten ist es immer weniger möglich, dies von Menschenhand durchführen zu lassen, weshalb Maschinen hier helfen können. Hierbei sollen dann mehrere Themen miteinander verknüpft werden, um schnellere und Tesla-Chef Elon Musk nennt Web 3.0 "Bullshit"nachrintelligentere Suchergebnisse zu erzielen. Ausserdem soll das Internet mithilfe von Web 3.0 transparenter und dezentraler werden. Man soll nicht mehr auf Anbieter angewiesen sein, sondern seine Daten selbst kontrollieren können. Insgesamt soll das Internet mit Web 3.0 also effizienter, intelligenter und nutzerfreundlicher gemacht werden, so Futurezone.
Altman sieht Potenzial in Web 3.0
In einem Tweet vom 1. Dezember äussert sich der ehemalige Leiter von Y-Combinator und jetziger CEO von OpenAI, Sam Altman, positiv gegenüber dem Web 3.0. Zunächst prognostizierte Altman, dass die Risikorenditen in den 2020er-Jahren im Durchschnitt schlechter sein würden als die aus den 2010er-Jahren. "Es gibt eine Flut von Kapital, und ich habe noch nie so viele preisbestimmende VCs offen sagen hören, dass sie bereit sind, viel niedrigere Renditeziele zu akzeptieren", so Altman. Im Web 3.0 sieht Altman jedoch nach wie vor Potenzial. Dieses könnte ihm nach weiterhin Renditen wie in der 2010er-Jahren erzielen.
(Which I guess is sort of what is supposed to happen as the investing marketplace equalizes--the outperformance was just too dramatic.)
- Sam Altman (@sama) December 1, 2021
Musk teilt Altmans Meinung nicht
Tesla-Chef Elon Musk teilt Altmans Meinung wider Erwarten jedoch überhaupt nicht. Kurz und prägnant gibt er seine Meinung zu Web 3.0 in einer Antwort auf Altmans Tweets wieder. "Web3 klingt nach bs". Im Hinblick auf Musks viele Kryptoaktivitäten ist dies jedoch überraschend, wie BTC-Echo erklärt. Das Web 3.0 gilt nämlich für viele als eine aussichtsvolle Innovation im Bereich Krypto. Ideen wie dezentralisierte Domainnamen-Dienste oder auch Unstoppable Domains verhindern zum Beispiel die Zensur von Websites.
Web3 sounds like bs
- Elon Musk (@elonmusk) December 2, 2021
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Twitter
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen geht es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |