Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Naturkatastrophen |
01.12.2022 17:51:05
|
Swiss Re-Aktie freundlich: Versicherte Katastrophenschäden liegen 2022 weit über Zehnjahresdurchschnitt
Der Hurrikan Ian sowie Überschwemmungen und Hagelstürme haben 2022 weltweit erneut für grosse Zerstörung gesorgt.
Damit liegt die Summe gemäss vorläufigen Schadenschätzungen weit über dem Zehnjahresdurchschnitt von 81 Milliarden Dollar, wie aus einer Medienmitteilung vom Donnerstag hervorgeht.
2022 wäre damit das zweite Jahr in Folge mit geschätzten Versicherungsschäden von mehr als 100 Milliarden. Der Trend der vergangenen zehn Jahre setze sich fort, wonach die Summe pro Jahr um durchschnittlich 5 bis 7 Prozent steige, schreibt Swiss Re.
Rund 45 Prozent der wirtschaftlichen Schäden würden in diesem Jahr von der Versicherungswirtschaft getragen. Mit anderen Worten erreichten die gesamten wirtschaftlichen Schäden über 250 Milliarden Dollar. Weltweit bestehe "also eine grosse Deckungslücke", so der Rückversicherer.
Schlimmer war nur "Katrina"
Den grössten Schaden als Einzelereignis verursachte der Hurrikan Ian mit geschätzten Versicherungsschäden von 50 bis 65 Milliarden Dollar. Der Wirbelsturm der Kategorie 4 traf Ende September im Westen des US-Bundesstaats Floridas auf Land, verbunden mit extremen Windstärken, sintflutartigen Regenfällen und einer Sturmflut.
Die versicherten Schäden sind nach Schätzungen des "Swiss Re Institute" die zweithöchsten überhaupt in den Sigma-Statistiken - nach Hurrikan Katrina im Jahr 2005. Dies verdeutliche, welches Gefahrenpotenzial auch in einem ansonsten glimpflich verlaufenden Hurrikanjahr von einem einzelnen Hurrikan ausgehen könne, der auf eine dicht besiedelte Küste trifft, schreibt Swiss Re.
So genannte sekundäre Naturgefahren wie Überschwemmungen und Hagelstürme verursachten derweil versicherte Schäden von über 50 Milliarden Dollar. Das war erneut ein erheblicher Beitrag zum weltweiten Gesamtvolumen. Swiss Re nennt als Beispiele für extreme Wetterereignisse die Winterstürme in Europa, die Überschwemmungen in Australien und Südafrika sowie die Hagelstürme in Frankreich und den USA.
Zerstörerische Hurrikane
"Extreme Wetterereignisse haben 2022 zu hohen Versicherungsschäden geführt und gezeigt, dass dieses Risiko auf dem Vormarsch ist und alle Kontinente betrifft", lässt sich Martin Bertogg von Swiss Re zitieren. "Die städtische Entwicklung, die Anhäufung von Werten in katastrophengefährdeten Gebieten, die Inflation und der Klimawandel sind Schlüsselfaktoren, die dazu führen, dass Extremwetter zu immer höheren Naturkatastrophenschäden führt."
Als vor 30 Jahren Hurrikan Andrew zuschlug, hatte nie zuvor ein Ereignis Schäden von 20 Milliarden Dollar verursacht. Doch mittlerweile habe es allein in den vergangenen sechs Jahren sieben solcher Hurrikane gegeben.
Die Sigma-Katastrophenschadenschätzungen von Swiss Re beziehen sich auf Sachschäden, wobei COVID-19-Schäden nicht berücksichtigt seien.
An der SIX zeigte sich die Aktie der Swiss Re am Donnerstag zum Handelsende mit einem Plus von 0,90 Prozent bei 84,98 Franken.
ys/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AG
|
16:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
SIX-Handel: SLI nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re zeigt sich am Freitagmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Freundlicher Handel: SLI mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI steigt mittags (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Vormittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SLI zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Swiss Re AG
| 18.11.25 | Swiss Re Underweight | Barclays Capital | |
| 18.11.25 | Swiss Re Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 17.11.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 14.11.25 | Swiss Re Halten | DZ BANK | |
| 14.11.25 | Swiss Re Buy | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergerichten höher -- DAX kämpft um 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpft derweil mit Verlusten. An der Wall Street geht es in verschiedene Richtungen. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


