Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Containment Hold" |
30.05.2021 14:48:00
|
Probleme in der Lieferkette: Tesla kann tausende Model 3 und Y nicht fertigstellen

Im vergangenen Geschäftsquartal konnte Tesla seine Auslieferungen weiter steigern. Auch an seinen Wachstumszielen für das Gesamtjahr hält der E-Autobauer fest. Nun könnte dem Musk-Konzern allerdings ein turbulentes Ende des zweiten Quartals bevorstehen.
• Über 10'000 Fahrzeuge aus Fremont-Werk können aktuell wohl nicht fertiggestellt werden
• Tesla-Chef warnt vor Problemen in der Lieferkette
Im ersten Quartal 2021 hatte Tesla erneut einen Auslieferungsrekord aufgestellt. Wie der US-Elektroautobauer Anfang April in Palo Alto mitteilte, lieferte Tesla im ersten Jahresviertel insgesamt 184'800 Fahrzeuge an seine Kunden aus. Damit knackte der E-Auto-Pionier seinen alten Rekord aus dem letzten Quartal des Vorjahres - auch die Produktionszahl konnte Tesla mit 180'338 Fahrzeugen steigern. Bei der Veröffentlichung seiner Zahlen für das erste Geschäftsquartal 2021 bestätigte Tesla seine Wachstumsziele für das laufende Jahr. Der US-Elektroautobauer geht von einer Steigerung der weltweiten Auslieferungen um rund 50 Prozent aus. Im Gesamtjahr 2020 hatte Tesla etwa eine halbe Million E-Autos an die Kunden gebracht.
Zum Ende des zweiten Quartals 2021 könnte es für Tesla hinsichtlich der Auslieferungen allerdings logistisch turbulent werden.
Mehr als 10'000 Fahrzeuge mit "Containment Hold"
Wie das Nachrichtenportal Electrek unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, verfügt Tesla derzeit über 10'000 Fahrzeuge des Model 3 und Y, die mit einem "Containment Hold" vom Fließband aus dem Werk in Fremont kamen und somit aktuell nicht ausgeliefert werden können. Zwar behalte Tesla den Grund für den Stopp der Auslieferungen für sich, doch mit der Angelegenheit vertraute Personen verlauteten gegenüber Electrek, dass ein unbekanntes Teil zur Fertigstellung fehle.
Da Tesla seine Fahrzeuge nur über das eigene Vertriebsnetz und nicht über Drittanbieter verkauft, sei es bereits bekannt, dass das Quartalsende für den US-Elektroautobauer immer wieder eine schwierige Phase darstelle, da Tesla zu diesem Zeitpunkt versuche, möglichst viele Fahrzeuge ab Werk an Kunden zu liefern, um so den eigenen Lagerbestand niedrig zu halten. Dies führe zu starken Pushs zum Quartalsende, so Electrek. In den letzten beiden Quartalen habe sich die Situation dann endlich stabilisiert. Nun könnte es zum Ende des zweiten Quartals aufgrund des Problems in der Lieferkette jedoch turbulent werden.
Tesla-Chef warnt vor Problemen in der Lieferkette
Bereits vergangenen Monat erklärte Tesla-Chef Elon Musk, dass das Unternehmen erhebliche Probleme mit der Lieferkette habe. Zwar sei das Problem an sich so klein, dass es laut Quellen vom Serviceteam behoben werden könne. Probleme bereiten könnten jedoch das Volumen - mit der Angelegenheit vertraute Quellen sagten, dass zwischen 10'000 und 20'000 Fahrzeuge betroffen seien - und verspätete Lieferungen. Die Zahl der Fahrzeuge im "Containment Hold" könnte Electrek zufolge zudem weiter steigen, da bis vergangene Woche weder Fehlerkorrekturen vorgenommen worden seien, noch ein Zeitplan für eine Korrektur bekannt gewesen sei.
Allerdings bringe Tesla seine Fahrzeuge nach wie vor in die Auslieferzentren, da die nötige Reparatur nicht im Werk durchgeführt werden müsse und Tesla so seine Lagerbestände im Werk weiterhin reduzieren könne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag behauptet (finanzen.ch) | |
14:04 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |