First Republic Bank Aktie 12082173 / US33616C1009
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Index-Performance im Blick |
11.09.2025 22:33:59
|
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende
Der S&P 500 entwickelte sich letztendlich positiv.
Am Donnerstag bewegte sich der S&P 500 via NYSE zum Handelsende 0.85 Prozent fester bei 6’587.47 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 50.876 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0.353 Prozent auf 6’555.13 Punkte an der Kurstafel, nach 6’532.04 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der S&P 500 bei 6’592.89 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 6’545.80 Punkten.
So bewegt sich der S&P 500 auf Jahressicht
Auf Wochensicht legte der S&P 500 bereits um 1.38 Prozent zu. Vor einem Monat, am 11.08.2025, wies der S&P 500 6’373.45 Punkte auf. Der S&P 500 lag vor drei Monaten, am 11.06.2025, bei 6’022.24 Punkten. Der S&P 500 stand vor einem Jahr, am 11.09.2024, bei 5’554.13 Punkten.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 12.25 Prozent. Bei 6’592.89 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des S&P 500. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’835.04 Punkten verzeichnet.
Gewinner und Verlierer im S&P 500
Zu den Top-Aktien im S&P 500 zählen aktuell Synopsys (+ 12.98 Prozent auf 438.10 USD), Centene (+ 8.99 Prozent auf 34.08 USD), Lam Research (+ 7.66 Prozent auf 115.58 USD), Micron Technology (+ 7.55 Prozent auf 150.57 USD) und Tesla (+ 6.04 Prozent auf 368.81 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen derweil Oracle (-6.23 Prozent auf 307.86 USD), Netflix (-3.54 Prozent auf 1’203.50 USD), Boeing (-3.31 Prozent auf 219.99 USD), CDW (-2.95 Prozent auf 165.73 USD) und Broadcom (-2.69 Prozent auf 359.63 USD) unter Druck.
Diese S&P 500-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Im S&P 500 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 39’303’430 Aktien gehandelt. Im S&P 500 hat die NVIDIA-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 3.550 Bio. Euro den grössten Anteil.
Fundamentaldaten der S&P 500-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 0.00 zu Buche schlagen. Die First Republic Bank-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1’200.00 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu First Republic Bank
|
24.10.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 klettert nachmittags (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: So performt der S&P 500 am Mittag (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Gute Stimmung in New York: So steht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Börse New York: S&P 500 am Mittag fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Börse New York: S&P 500 legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Oracle Corp.
| 21.10.25 | Oracle Buy | UBS AG | |
| 20.10.25 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 17.10.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.10.25 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 30.09.25 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| S&P 500 | 6’791.69 | 0.79% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


