Bitcoin - Japanischer Yen BTC - JPY
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/BTC |
| Historisch | Realtimekurs | |||
| Sentiment kippt |
26.10.2025 13:17:00
|
Bitcoin im Fokus: Bleibt der "Uptober" dieses Jahr aus?
Für gewöhnlich läutet der Oktober das renditestärkste Quartal für Bitcoin ein. Doch der sino-amerikanische Handelskonflikt zerstört die Hoffnung vieler Anleger auf Kursgewinne. Kann der "Uptober" trotzdem noch kommen?
• Marktbeobachter Scott Melker bleibt optimistisch und sieht strukturelle statt fundamentaler Schwächen
• Warnung vor klaren Bärensignalen und einer möglichen Fortsetzung des Krypto-Abwärtstrends
Donald Trumps Aussagen im Zollstreit haben die Märkte erschüttert, so auch den Krypto-Markt. Das lässt sich an der Kursentwicklung des Bitcoin beispielhaft zeigen: Wenige Tage vor den Ankündigungen des US-Präsidenten erreichte das "digitale Gold" ein neues Allzeithoch von 126'183,22 US-Dollar. Ab dem 10. Oktober ging es dann steil bergab, zeitweise sogar unter die Marke von 105'000,00 US-Dollar. Bis heute hat sich Bitcoin nicht von dem Zollbeben erholt: Zuletzt kostete die Kryptowährung rund 111'670 US-Dollar (Stand: 26.10.2025).
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Bleibt der "Uptober" dieses Jahr aus?
Dabei konnten Anleger in der Vergangenheit häufig auf den sogenannten "Uptober" zählen. Historisch betrachtet zählt der Oktober zu den stärksten Monaten für Bitcoin: Coinglass zufolge fiel die Monatsbilanz seit 2013 lediglich dreimal negativ aus. Gleichzeitig ist der Oktober für gewöhnlich der Startschuss für das renditestärkste Quartal der Kryptowährung mit einer durchschnittlichen Rendite von 78,51 Prozent.
Dieses Jahr scheint alles anders, hauptsächlich aufgrund des Handelskonflikts zwischen den USA und China. WallStreet Online zufolge habe der sino-amerikanische Zollstreit den grössten Krypto-Crash aller Zeiten mitverursacht, das Portal verweist zudem darauf, dass auch grosse Coins wie XRP massive Verluste einstecken mussten. Auch deshalb verlieren Anleger allmählich den Glauben an die diesjährige Kursrally im zehnten Monat des Jahres.
Trotz Crash: Hoffnung auf den späten "Uptober" lebt
Scott Melker, auf X bekannt unter dem Synonym "The Wolf of All Streets", zeigte sich trotz der aktuellen Situation optimistisch. Der aktuelle Krypto-Crash sei rein "struktureller Natur" und würde auf keine Parallelen auf die Jahre 2017 und 2021 hinweisen. "Es gibt keine ICO-Manie, kein Mining-Verbot in China und kein FTX", schrieb er via X.
After the largest liquidation in crypto history, I expected October to be deep in the red. Somehow, it’s still holding on. Which honestly feels like a small miracle.
- The Wolf Of All Streets (@scottmelker) October 14, 2025
Let’s get this out of the way: I don’t think we’re entering a bear market.
If I wanted to argue that, I could -…
Zudem sei der steigende Goldpreis ein Indiz dafür, dass Anleger aktuell nur umschichten würden. Den "Uptober" schreibt Melker nicht ab - auch, weil er einen treibenden Faktor in dem wachsenden staatlichen und institutionellen Interesse sieht. Demnach würden Staaten sich für den Kauf von Bitcoin bereitmachen und Unternehmen anfangen, die Kryptowährungen in ihre Bilanzen aufzunehmen.
Bärenalarm statt Jahresendrally?
Doch längst nicht alle Stimmen weisen auf eine Erholung am Kryptomarkt hin. Wie BeInCrypto berichtet, sendet der sogenannte Bull/Bear-Marktindikator von 10x Research derzeit ein klares Warnsignal. Die Experten sprechen von einer abnehmenden Marktdynamik und sehen ein mögliches Abrutschen des Bitcoin-Kurses in Richtung 100'000 US-Dollar.
Auch der Analyseanbieter CryptoQuant warnt: Ihr langfristiger Marktzyklus-Indikator sei in die "Bärenzone" gerutscht, also ein Anzeichen für den Beginn längerer Schwächephasen. Zudem deuten technische Signale wie der Relative-Stärke-Index (RSI) laut Analyst AlejandroBTC darauf hin, dass sich der Markt an einem kritischen Wendepunkt befinden könnte.
Ob der "Uptober" also noch zündet oder der Kryptomarkt endgültig in eine längere Schwächephase rutscht, dürfte sich in der letzten Oktoberwoche entscheiden - zwischen Hoffnung auf eine Jahresendrally und der Angst vor dem nächsten Einbruch.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
| Bitcoin | 88’258.38166 | 0.85% | Handeln |
| Vision | 0.09440 | 1.50% | Handeln |
| Ethereum | 3’132.36432 | 2.15% | Handeln |
| Ripple | 1.99067 | 4.55% | Handeln |
| Solana | 154.02398 | 1.17% | Handeln |
| Cardano | 0.52308 | 2.39% | Handeln |
| Polkadot | 2.45115 | 2.66% | Handeln |
| Chainlink | 14.24232 | 2.92% | Handeln |
| Pepe | 0.00001 | 3.31% | Handeln |
| Bonk | 0.00001 | 2.52% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!