Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Marktführer 23.03.2024 22:03:00

NVIDIA-CEO betont Überlegenheit der eigenen Chips gegenüber der Konkurrenz

NVIDIA-CEO betont Überlegenheit der eigenen Chips gegenüber der Konkurrenz

Der US-Chipkonzern NVIDIA profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen vom KI-Hype. Laut CEO Jensen Huang liegt das daran, dass die Produkte von NVIDIA so viel besser sind als die der Konkurrenz.

• NVIDIA zählt zu den grossen Gewinnern des KI-Booms
• Jensen Huang sieht NVIDIA weit vor der Konkurrenz
• Chippreise spielen laut Huang keine Rolle

In den vergangenen Monaten lösten insbesondere der Chatbot ChatGPT sowie Software, die Bilder auf Basis von Text-Beschreibungen erzeugen kann, einen regelrechten KI-Hype aus. Viele Unternehmen wollen bei solchen Anwendungen mithalten, was den Bedarf an spezialisierter Technik in Rechenzentren steigert. Hiervon kann NVIDIA stark profitieren, denn die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten NVIDIA-Technologien bewähren sich auch für KI-Anwendungen.

Durch den KI-Boom bewegt sich der Fokus weg von der CPU- und hin zu der GPU-Technologie. Dies hängt damit zusammen, dass GPUs (Graphical Processing Units) im Gegensatz zu klassischen Prozessoren (CPUs) parallelisiert und bandweitenoptimiert arbeiten. Somit eignen sie sich laut "Bigdata Insider" besser für rechenintensive Vorgänge - vor allem im Bereich künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Deep Learning. Infolgedessen ist NVIDIA, der führende Hersteller im Bereich der GPU-Technologie, im Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

NVIDIA-Chips ermöglichen niedrige Gesamtbetriebskosten (TCO)

In einem auf YouTube veröffentlichten Interview mit John Shoven, ehemaliger Trione-Direktor des Stanford Institute for Economic Policy Research und emeritierter Charles R. Schwab-Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Stanford University, gab sich NVIDIA-CEO Jensen Huang entsprechend selbstbewusst und verwies auf die enorme Leistungsfähigkeit der Chips seines Unternehmens.

Während des Interviews wurde Huang gefragt, ob er es für möglich halte, dass die Konkurrenz gut genug und so viel billiger werden könnte, dass sie zu einer Bedrohung für NVIDIA werde. Darauf antwortete Huang, dass die Preise von NVIDIAs GPUs in Bezug auf die Gesamtbetriebskosten (TCO) eines KI-Rechenzentrums nicht wirklich signifikant seien - entscheidend sei vielmehr die Leistungsfähigkeit der Chips. So verwies er auf das derzeit unanfechtbare Alleinstellungsmerkmal, dass NVIDIAs GPUs programmierbar sind.

Wie Huang ausführte, machen sich Rechenzentrumsbetreiber keine Gedanken über Chippreise, sondern stattdessen über die Gesamtbetriebskosten (TCO). In diesem Zusammenhang seien die NVIDIA-Produkte bei der Zeit bis zur Bereitstellung, der Leistung, der Auslastung und der Flexibilität "so gut, dass selbst wenn die Chips des Wettbewerbers kostenlos sind, es nicht billig genug ist", so Huang.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: michelmond / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
20.11.25 NVIDIA Buy UBS AG
20.11.25 NVIDIA Hold Deutsche Bank AG
20.11.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 NVIDIA Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com